Beiträge von John Bronco

    Hallo Julius,

    der erste von Dir gezeigte Touareg war auch schon vor vor Monaten zu haben, anscheinend will ihn keiner haben. Mir erscheint er im Verhältnis zu teuer. Ich habe im Juni einen 12/2017er Terrain Tech mit zweimal R und Restgarantie bis 12/2022, Vollausstattung bis auf Sitzbelüftung und AHK (wurde wegen Fahrradträger vom Vorbesitzer nachgerüstet), zwei super Satz Aluräder, scheckheftgepflegt aus zweiter Hand (erste Hand bis 10000km VW-Geschäftswagen), mit 85000km für 30000,- Doppelmark bekommen.

    Der zweite Touareg gefällt mir sehr gut, auch wenn er deutlich über 30000,- Doppelmark liegt.

    Das wäre ein Kandidat für meinem Vater sein Sohn gewesen...

    Grüße

    JB

    Die Suche nach einem TT wird leider durch falsche Anbieterangaben sehr erschwert. Der Großteil der angebotenen TT haben bei genauerer Bildbetrachtung kein TT Paket. Zumindest war das bei meiner Suche in vergangenen Frühjar/Sommer so. Es mag zwar bestimmt Anbieter gegeben haben die da bewusst falsche Angaben gemacht haben, aber beim Großteil der Verkäufer, egal ob privat oder gewerblich, hatte ich einfach nur den Eindruck von grenzenloser Ahnungslosigkeit.

    Wie hoch wird wohl der Anteil echter TT Fahrzeuge in der Produktion des 7P gewesen sein?

    Grüße

    JB

    Schön wäre es wenn man Ersatzteile dafür bekommen könnte. Leider bekommt man nur das komplette Bauteil, welches bei VW angeblich auch noch sehr teuer zu sein scheint. Selbst gebrauchte Regeleinheiten kosten mindestens 200,- Euro in Netz, und ob die dann "plug an play" passen weiß ich leider auch nicht. Ich habe sogar mal beim Hersteller BHTC angefragt, leider ohne positives Ergebnis. Ich konnte leider nicht erkennen wie man die Drehknöpfe demontieren kann. Bisher ist er mir auch noch nicht gelungen den Themenstarter alex k. per Nachrichtenfunktion zu erreichen.

    So, heute habe ich das Teilchen neu montiert.

    Rücksitz ganz nach vorne ziehenen und die Lehne umklappen, dann kann man mit etwas Gefummel den Sitzbezug inkl. so etwas wie einem Keder aus einer querverlaufenden Nut ziehen.

    Jetzt kommt man ganz gut mit einer Hand in die Rücklehne vom Sitz, und kann das Gegenstück auf den vorher durchgesteckten Pin stecken, und fest zusammendrücken. Der Niet rastet sauber ineinander.

    Alles in allem 20 Minuten Arbeit.

    Danke und Grüße

    John

    Wie ich hier lesen kann, gibt es da noch mehr Pechvögel.

    Ich habe auch das Problem das der linke Drehregler nicht wie gewollt aussieht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie kann ich ohne größere Vermögensumschichtung den Originalzustand herstellen?

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Danke

    John