Beiträge von John Bronco
-
-
So, der rechte Schweller war übrigens mit relativ viel Wasserbrühe befüllt, diese ist nach der Entnahme vom Entwässerungsstopfen leer gelaufen, zusätzlich habe ich die Stopfen vor den Hinterrädern entfernt, und beide Schweller durchgespült.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt bleibt nur die Frage, von wo kommt alles Wasser in den Schweller, und wo kann überhaupt Wasser aus dem Schweller in den Innenraum?
Grüße
JB
-
So, ich habe besagte Stopfen mit Loch entfernt, es handelt sich dabei um so eine Art Rückschlagventil mit einer Art Kugel (Bild folgt). Ich denke der rechte Stopfen hat bei mir nicht mehr richtig funktioniert.
Grüße
JB
-
...hier noch ein Bild von dem Stopfen mit Loch.
-
Guten Morgen,
nachdem ich die Wasserkastenabläufe als Fehlerquelle ebenfalls ausschließen konnte, ist mir heute morgen aufgefallen, dass beim kurzen Umparken plötzlich relativ viel Wasser im Bereich unter dem rechten Schweller raus kam.
Auf der Unterseite der Schweller befinden sich im vorderen Bereich auf jeder Fahrzeugseite jeweils ein runder, etwa vier Zentimeter Durchmesser großer Kunststoff- Gummistopfen mit einem etwa 5 Millimeter großen, nach hinten ausgerichteten Abflussloch.
Könnte das mein Problem gewesen sein?
Grüße
JB
-
...ja, sehr schön, bitte einige Bilder bei nächster Gelegenheit einstellen. Gefällt mir wirklich sehr gut.
Grüße
JB
-
Hallo und guten Abend,
mich hat das Problem des total nassen rechten Fußraumes ebenfalls letztes Wochenende an meinem 2017er Touareg erwischt. Der Wasserablauf vom Panoramadach scheint auf jeden Fall frei zu sein, zumindest kommt, wenn ich Wasser oben im Panoramadach in den Ablauf gebe, dann kommt die gleiche Menge Wasser im Bereich der Unterbodenverkleidung wieder rausgelaufen, und zwar am Übergang vom rechten Radhaus zum Unterboden. Leider weiß ich nicht genau wo der Wasserablauf endet, ich habe zwar auf die Schnelle versucht den Ablauf am Boden zu finden, allerdings ohne Erfolg, wahrscheinlich muss man da die Unterbodenverkleidung weiträumig demontieren. Anschließend habe ich den Schlauch vom Kondensatsammler im Beifahrerfußraum abgebaut und überprüft, der Schlauch war leer und frei durchgängig durch die Spritzwand bis in den Motorraum, wo genau der rauskommt konnte ich aber auch nicht genau sehen. Als nächstes werde ich den Wasserkasten unter der Windschutzscheibe in Augenschein nehmen, der muss ja eigentlich auch einen Ablauf haben? Wenn ich da auch nichts finde, dann befürchte ich schon das Schlimmste...
Grüße
JB
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ...sollte genau so, und zwar nur so, aussehen.
An welche Investitionssumme hattest du denn bei deiner neuen Anschaffung gedacht?
Grüße
JB
-
-
Er benötigt wahrscheinlich soviel wie vorher mit den 275/45R20 Reifen auch, darauf habe ich bei meinem Touareg nie geachtet. Ich bin eher der gemütliche Fahrer, und ich habe den Touareg nicht zum Sparen angeschafft. Die AT-Reifen an sich sind etwas lauter, aber auch das ist nicht wirklich auffällig.
Grüße
JB
-
Jein, ich hatte das Vorhaben natürlich vorher mit dem Prüfer meiner Wahl abgestimmt. Nach den Montagearbeiten bin ich zeitnah zum Prüfer gefahren. Zwei Tagen später hatte ich dann das fertige Gutachten zur Hand, dieses ging dann inkl. einem Antrag auf Einzelabnahme zur zuständigen Bündelungsbehörde. Von dort kam dann nach einiger Zeit eine passende Genehmigung, und mit der bin ich dann zum Abändern der Fahrzeugpapiere auf meine Zulassungsbehörde gegangen. Dort gab es dann einen neuen Fahrzeugschein usw....
Grüße
JB
-
Hallo und guten Morgen,
erstmal vielen Dank für die Informationen und deine Bemühungen.
Was genau meinst du mit...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. ...Differenzialsperre? Du meinst damit sicherlich die EDS, eine mechanisch schaltbare Sperre gibt es ja nicht, oder verstehe ich dich falsch?
Grüße
JB
-
Das kann aber auch freundlich(er) geschehen, immerhin sind wir hier bei den Touareg Freunden. Für direkte und indirekte Beleidigungen ist hier nicht der richtige Platz.
Recht hast du, so manch selbsternannter Capo ist da eben unsozialisiert schnell dabei.
Unterstellen wir den Beteiligten zu Weihnachten einfach mal keinen bösen Willen.
Frohe Weihnachten und allzeit guten Grip
JB
-
Ja, in den letzten Tagen hatten wir ja relativ viel Schnee und Eis. Festgefahrener Schnee oder Schneematsch auf Straßen und Feldwegen sind absolut kein Problem, weder bei der Traktion, noch beim Bremsen. Nasse Wiesen habe ich im Herbst ebenfalls sehr gut befahren können, auch mit Anhänger, und auch bei Steigungen. Die Reifen bieten mir persönlich auch auf nasser Straße genug Griffigkeit, auch beim Bremsen, allerdings muss einem klar sein, dass ein AT Reifen immer ein Kompromiss darstellt, wer das nicht glaubt, der soll es lieber sein lassen. Die Reifen fahren sich also für meine eher gelassene Fahrweise mehr als ausreichend gut. Bei schnellerer Gangart merkt man schon von selbst das man sich und dem Reifen keinen Gefallen tut. Die Abrollgeräusche sind selbstverständlich etwas lauter, werden aber in einem Touareg nicht wirklich aufdringlich. Ich fahre übrigens mit relativ hohem Luftdruck, ich habe das Gefühl das der Reifen dann vollflächiger steht.
Grüße
JB
-
-
-
Hallo,
ich glaube dir kann geholfen werden.
BeitragRE: Nervöses Hin- und Herschalten zwischen 7. und 8. Gang
...ich kann das bestätigen, auch bei mir wurde diese Maßnahme mit Erfolg durchgeführt.
Der von mir auf das Problem angesprochene Mitarbeiter beim Freundlichen war allerdings nur sehr unangenehm in die richtige Richtung einer von mir aus dem hiesigen Forum mitgebrachte Problemlösung zu bewegen.
Grüße
JBJohn Bronco4. Oktober 2022 um 18:03 Bei mir hat es geholfen.
Grüße
JB
-
-
So, die neuen General Grabber AT3 in 265/60R18 sind drauf.
Bisher bin ich mit dem Fahrverhalten zufrieden, mal sehen ob das so bleibt?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
JB
PS: Falls jemand auf der Suche nach neuwertigen Tarragona Felgen mit 275/45R20 Dueler Sommerreifen ist, kann er sich gerne bei mir melden.
-