Beiträge von Micha1234

    Moin

    ich fahre jetzt ein halbes Jahr den Ganzjahresreifen: Pirelli 255/55 R18 109Y XL (GAN) Scorpion All Season SF2

    Hauptsächlich auf der Strasse, aber auch ein wenig unbefestigte Feld-/Waldwege (Willkommene Abkürzung meines Arbeitsweges ;) ). Ich habe den 7P mit 340PS und fahre auch gerne mal sportlich und Vollgas. Auch bei normalen Regen habe ich jetzt noch nix negatives festgestellt. Extreme Wetter habe ich aber noch nicht erfahren. Evtl. kommt ja noch was Ende Januar oder im Februar. Ich melde mich nach dem Winter nochmal ;)

    Warum Ganzjahresreifen? Ich wollte einfach dieses ewige Wechseln und einlagern hinter mir lassen und zudem fahre ich zu 99% in Norddeutschland.

    Gruß

    Micha

    Moin zusammen,

    ich habe mich durch die verschiedenen Topics die mit dem Bremsenwechsel zu tun haben gewühlt und habe viele nützliche Infos gefunden, aber mir fehlt noch eine Info zum Luftfahrweg.

    Vorweg: Ich habe mir anhand der FIN die richtigen Teile im Netz bestellt und habe vor den Austausch selbst vorzunehmen (V8 TDI - 1LW, 2EG). Seit 20 Jahren Wechsel ich Bremsen selber, nur habe ich bisher noch nie einen Wagen mit Luftfederung und Feststellbremsbacken gehabt.

    Ich habe erfreulicherweise heute bei KFZteiele24 alle benötigten Teile für unter 500 Euro bekommen (Brembo). Die feiern da gerade eine Rabattschlacht, sieht zumindest so aus.

    Als wichtigstes beim Wechsel am 7P habe ich mitgenommen, dass das Auto Aus ist (und bleibt), die Feststellbremse nicht gezogen ist und man als erstes die Kontakte der Feststellbremse hinten am Bremssattel löst.

    Dafür muss natürlich vorher das Rad abgenommen werden. Hier stellt sich mir die Frage, wie sich das mit der Luftfederung verhält.

    Mein Plan: je Rad einzeln nacheinander mit einem Wagenheber an die Bremse ran. Anfangen würde ich an der Hinterachse.

    Kann ich dann bevor ich das Auto ausmache, die Luftfederung über die Mittelkonsole sperren und dann bleibt das Luftfahrwerk dauerhaft gesperrt, auch wenn der Wagen dann aus ist? Oder muss ich das Luftfahrwerk überhaupt nicht sperren, da ich ja nur eine Seite hängen habe, nachdem das Rad ab ist?

    Positiv finde ich, dass man keine weitere Einstellungen via Software etc danach durchführen muss. Zumindest habe ich das so den anderen Beiträgen entnommen, wenn man diese o.g. Schritte einhält.

    Danke für euer Ohr.

    Gruß

    Micha

    Moin in die Runde

    Ich habe beim stöbern einen T2 BJ 2013 mit einem anderen Radio entdeckt. Der Verkäufer hat mir auf Nachfrage leider nicht geantwortet. Kennt jemand dieses Radio? und zudem ist auch noch unten in der Klimaeinheit ein ominöser Sync Knopf. Sieht alles irgendwie original und mehr nach 2020 aus und das verwirrt mich :)

    Mich nervt die Trägheit des originalen Radios schon etwas. Durch aktuelle Smartphones ist man ja mittlerweile etwas anderes gewöhnt. Wenn es da etwas aktuelleres zum nachrüsten gäbe, wäre das klasse

    Gruß Michael

    Moin

    Gibt es irgendeine Möglichkeit den 7p vor Facelift dahingehend umzurüsten? Ist das nicht nur eine Software Angelegenheit, die mit einem update realisierbar wäre?

    Gruß

    Michael

    Ich habe und brauche kein dediziertes Rückfahrsignal. Nur die Versorgung der Kamera, die ich ja über Dauerplus realisiert habe. Ich könnte das natürlich ändern, aber ich lasse das jetzt aber so. Aber 2x Plus braucht man nicht, wenn man das Videosignal über Kabel nach vorne legt.

    update - 2,5 Stunden habe ich gebraucht um die rechts Seite aufzumachen, das Kabel zu verlegen, anzuschließen und wieder zu zu machen. Alles kein Hexenwerk. 12V habe ich vom Wischer über Stromdiebe genommen. Interessanterweise liegen da immer 12V. Weiß einer wieso? Schöner wäre sicherlich ein "Rückfahr +", aber ich war jetzt etwas faul und hab das mal so gemacht, wie hier irgendwo gelesen.

    Wenn man das sparsam umsetzen will, kostet die ganze Nummer rund 40 Euro. Der Rest ist Bastelkram und codieren.

    Gruß

    So, sitze im Auto und habe die Kamera angeschlossen und die codierung vorgenommen.

    Das ganze ist relativ einfach, aber beim ersten Mal ist man ja bekanntlich immer etwas aufgeregter ;)

    1. Die Torxscharauben nach Kufatec Anleitung vom Handschuhfach raus - Achtung- durch das Gewicht fällt der ganze Kram bei der letzten Schraube auf den Boden. Also am besten etwas abstützen.

    2. Den Cinchadapter auf die Pins 5+11 (Mein eBay Adapater war Falsch belegt, was aber egal war, da bei mir bereits ein Stecker verbaut war. Also die Pins umgeklemmt und den Adapter am Kabelbaum fixiert. Die Kamera provisorisch verbunden und mit 12V.Netzteil angeschlossen

    3. VCDS: 10-Einparkhilfe2 und dort auf codierung und Assistent und auf "keine experimentelle" Dann bei Bit5/6 das Dropdown auf "rearview cam" und beenden und bestätigen.

    Das wars. Nach Wagen an/aus wurde beim einlegen des Rückwärtsgangs die Kamera aktiviert.

    Jetzt nur doch den Kram einbauen. Mal gucken ob ich dazu heute noch Lust habe, aber das es prinzipell funktioniert freut mich schon mal ungemein.

    Moin T2,

    Der Wagen stand jetzt ganze 4 Wochen in der Werkstatt ... Sachmängelhaftung, die ich Teilweise zahlen musste, aber das ist eine andere Geschichte.

    Ich sitze gerade hier am Rechner, weil ich mir das alles nochmal durchlese, weil ich heute das in Angriff nehmen will.

    Die Firmware habe ich nicht aktualisiert, da ich Bluetooth etc. freischalten konnte. Daher reicht mir das vollkommen aus und wenn etwas zufriedenstellend funktioniert, lasse ich das lieber so ;) Wenn allerdings irgendwann der Tag kommt, dann mache ich mich selbstredend da nochmal ran.

    Der Link zu meiner FW: https://www.mytreg.com/threads/free-u…7-3-2014.64489/

    Ich habe Tests mit der Kamera und dem Funksender am Fernseher gemacht und mich gegen Funk entschieden. Warum? Erstens ist die Bildqualität deutlich schlechter (und das selbst bei Sichtverbindung bei 2 Meter) und zweitens sind immer Bildaussetzer aufgetreten und nach ein paar Minuten ging das gesamte Bild weg. Erst nach Stromtrennung des Empfänger ging es wieder. Evtl. ein Einzelfall, aber ich mach mir lieber jetzt etwas mehr Arbeit, als evtl. immer mal wieder da rann zu müssen.

    Das codieren sieht nach der Kufatec Anleitung sehr einfach aus.

    Mein geplantes Vorgehen:

    Die Rückseite des RNS850 soweit zugänglich machen, dass ich dort das Videosignal reinbekomme und auf dem Beifahrersitz das ganze Zeug funktional verkabelt mit externer Stromversorgung liegen haben. Anschließend codieren. Wenn das alles Funktioniert, dann wollte ich quasi erst den kompletten Einbau starten.

    Ich habe BJ 2011 und kein Steuergerät. Die Funktionen davon brauche ich auch nicht.

    Zum Thema Rückfahrsignal: Hier bin ich noch etwas ratlos. Ich hatte in einem anderen Auto mal ein Radio, wo das Signal der Rückleuchte reinmusste, damit dann beim Rückwärtsgang die Kamera auf den Screen geschaltet wurde. Funktioniert das in diesem Fall dann über die Codierung? Letztlich weiß das RNS850 ja bereits, das ich Rückwärts fahre, wegen der Sensoren.

    Evtl. kann mir das noch jemand sagen. Hier im dem Forumartikel steht das immer nur in Verbindung mit dem Steuergerät. Einen Anschluss direkt am RNS850 finde ich dafür nicht. Oder reicht es, wenn ich die Kamera hinten an die Stromversorgung des Rückfahrlichts anschließe, sodass diese nur mit Strom versorgt wird, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist?

    XTC01s knapper Erfolgsantwort entnehme ich, dass das auch ohne separates Rückfahrsignal funktioniert. Nachher bin ich wohl schlauer ;)

    Gruß

    Michael

    Moin zusammen.

    etwas angestaubter Artikel, aber ich bin nun auch zu einem T2 ohne Kamera gekommen und es nervt mich einfach. Im letzten Auto war eine verbaut und der Dicke ohne ist schon echt schwer zu navigieren. Das piepen der Sensoriken hilft zwar, aber wenn man einmal den Luxus einer Kamera hatte.... Weiter nutze ich den auch mit einen Hänger und da hilft die Kamera beim Anfahren definitiv vor Dellen.

    Wie auch immer habe ich diese Anleitung zum Anlass genommen um mich da jetzt ranzumachen. Kamera, Adapter und Funkset habe ich bereits über eBay gekauft (Summe rund 80 Euro), ebenso ein VCDS von Ross-Tech. Soweit ich das verstanden habe, brauche ich kein extra Steuergerät (T2 BJ2011) wenn ich dieses "Echtzeit-Hilfslinien" nicht benötige - und ich benötige sie nicht.

    Einbau und Verkabelung machen mir keinerlei sorgen, einziges Neuland ist dann das programmieren des RNS850. Immerhin gibt es dazu Youtube Videos...

    Meine Firmware würde ich vorher gerne noch auf den neusten Stand bringen, aktuelle Version ist P0824. Ich habe bereits auf irgendeinem Server (kyrillische Schriftzeichen) die Version HN+_EU_VW_K0821 runtergeladen. Ist das wirklich die neuste und kann man der trauen? Auf eBay gibts auch "Händler" die die für zwischen 50-100 Euro incl. aktuellem Kartenmaterial anbieten. Was ist davon zu halten. Alternativ: was kostet sowas bei VW?

    Hintergrund: ich will noch andere Sachen freischalten wie Bluetooth (A2DP) etc. und ich glaube meine FW ist schon etwas älter. Oder kann ich mir das schenken? Navi nutze ich eh nur Google, da aus meiner Sicht diese Offline Datenbanken aus heutiger Sicht eh nur noch bedingt Sinn machen.

    Liebe erste Grüße aus Hamburg

    Michael