Hallo Kollegen,
ich hab das heute auch mal gemacht und möchte dazu meine Meinung und Erfahrungen teilen.
Räder runter, Radlaufschalen raus, Luftfeder (falls vorhanden) über VCDS komplett entlüften, die 4 Schrauben vom Achsrahmen ausbauen und vorher den Motorträger mit einem Heber oder Balken am Boden abstützen, der Achsrahmen hängt dann an den Federbeinen - keine Angst - fällt nicht runter. Die Schrauben vom Federbein an den unteren Querlenkern nur lösen, damit die Spannung auf die Lager weg ist. Dann die hinteren, kurzen Schrauben vom Achsrahmen in den Motorträger drehen, damit der Balken oder Heber weg kann. Dann die Koppelstangen lösen, Stabilisator lösen und nach unten wegklappen.
Nun ist genug Platz zum arbeiten. Mit einem Fuchsschwanz in den Schlitz im Gummi vom Lager reingehen und den äußeren Aluminiumring vom Lager bis zum Lagersitz vorsichtig durchschneiden. Dann mit einem Meißel am Schnitt den Lagerring sprengen und etwas nach innen meißeln. Dann mit dem Meißel oben auf das Lager schlagen, was dann nach unten raus rutscht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Lagersitz mit Akkuschrauber und Drahtbürste reinigen und fetten. Zum Einpressen habe ich ein Einpresswerkzeug vom Radlager VW Polo benutzt. Mit ein paar Eisen als Unterlage und Distanzstücken kann man dann das Lager ganz bequem einpressen. Die Lösung mit der M14- Gewindestange hat bei mir nicht funktioniert, da man nur auf dem Gummi drückt, wenn man keine geeignete Stahlscheibe hat. Das klappt dann nicht, da durch den Gummi keine Kraft auf den Lagerring kommt. Beim Eindrücken oben unter die Scheibe die Flacheisen links und rechts unterlegen, damit das Lager komplett durchgedrückt werden kann und den nötigen Überstand hat.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Auf der Standheizungsseite hinten war es beim Ausschlagen des Lagers etwas eng, aber der Meißel passte zwischen den Rohren hindurch. Das Lager habe ich hier 4x eingeschnitten, damit es leichter heraus geht. Hier war es etwas schwieriger, als bei den anderen drei Lagern.
Mein Fazit:
Vorbereitungsarbeiten ca. 30 min.
Lager ausschlagen pro Stk. ca. 10 min.
Lager einpressen pro Stk. ca. 10 min.
Zusammenbau ca. 30 min.
Mit dem Fuchsschwanz den Lagerring einschneiden und dann ausschlagen geht viel schneller, als den Gummi mit der Lochkreissäge rauschneiden und dann den Ring zu knacken. Mit dem Einpresswerkzeug vom Radlager mit ein paar Hülsen und Eisen ging es viel schneller und einfacher als mit der Gewindestange. Nach 2h und einem Bier war alles erledigt.
Gruß - Kay