Macht meiner auch, habe jedoch in den Foren (vorallem bei den Amis) gelesen, dass dies normal sei. Ich finds doch recht beängstigend.
Beiträge von denko31
-
-
Sali Martin! Bin aus der Nähe von Bülach, danke für das Angebot aber die Fehler sind aus dem VCDS..
P1033 und P20EE sind gut zu finden
-
Hallo zusammen
Habe nichts dazu im Forum gefunden. MKL leuchtet plötzlich, mit VCDS 2 Fehler ausgelesen.
Geber für NoX (G295), P1033 00 Signal zu klein und P20EE 00 Wirkungsgrad zu niedrig.
Was denkt ihr.. Lambdasonde tauschen?
Danke und schönen Gruss
Code
Alles anzeigen9691 - Geber für NOx (G295) P1033 00 [096] - Signal zu klein Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 145526 km Datum: 2022.06.11 Zeit: 18:54:34 Motordrehzahl: 1538.00 /min Normierter Lastwert: 70.2 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 44 km/h Kühlmitteltemperatur: 91 °C Ansauglufttemperatur: 34 °C Umgebungsluftdruck: 970 mbar Spannung Klemme 30: 14.040 V Verlernzähler nach OBD: 38 Luftmasse: Istwert (mg/Hub): 400.9 mg/stroke NOx Emission NOx-Sensor 2: 89 ppm NOx Emission NOx-Sensor: 44 ppm Berechnete NOx-Konzentration hinter Turbolader: 179 ppm Ventil für Abgasrückführung: Istwert: 86.96 % Mittlere Einspritzmenge: 19.42 mg/stroke Außentemperatur: 26.5 °C
Code
Alles anzeigen17277 - SCR NOx Katalysator Bank 1 P20EE 00 [237] - Wirkungsgrad zu niedrig Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 1 Kilometerstand: 145537 km Datum: 2022.06.11 Zeit: 19:13:27 Motordrehzahl: 2620.50 /min Normierter Lastwert: 69.8 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 76 km/h Kühlmitteltemperatur: 93 °C Ansauglufttemperatur: 34 °C Umgebungsluftdruck: 970 mbar Spannung Klemme 30: 13.940 V Verlernzähler nach OBD: 40 SCR Effizienzprüfung gesamt: 0.00 % SCR Fehlerschwelle der Effizienzprüfung: 0.00 % SCR Effizienzprüfung 2: -0.643 SCR Effizienzprüfung 1: -0.353 Partikelfilter: unverbrannter Kraftstoff berechnet: 0.000 Mittlere Temperatur des SCR-Katalysators: 242.6 °C Langfristige Anpassung der Reduktionsmitteldosierung: 1.00 Readiness: 1 1 0 0 0
-
Hi,
für mich sieht die eher wie defekt aus...
Dann saugt das Getriebe immer mal Luft...
Gruß
genau!
-
Konnte nicht schlafen und bin um 3:00 in die Garage, weils mich so aufgeregt hat...
joa
Danke euch allen. Läuft nun super!
-
Werds morgen versuchen und kann dann ja wieder berichten
-
Eventuell steh ich aufm Schlauch, aber da steht nichts von Motor an bei der Füllstandskontrolle..
Wie auch immer, habs soeben gemacht. Getriebe war wärmer als empfohlen. (Keine möglichkeit die Karre Stundenlang abküklen zu lassen, waren aber nach 9Km Fahrt mehr als 40C°) Habe paar dl mehr reingemacht. Fährt nun fast wie vorher, muss wohl noch die Lernwerte vom Getriebe resetten, was ich eigentlich umgehen wollte. Keine Chance die Beschleunigungsprozedur bei mir in der Umgebung durchzuführen.
Danke euch nochmals und ein schönes Wochenende!
-
Wurde der Ölfilter getauscht?
Wenn ja, würde ich kontrollieren, ob der neue Filter richtig sitzt. Die Ölpumpe im Getriebe saugt über den Filter in der Ölwanne an. Zwischen Filter und Getriebe ist ein kleiner o-Ring. Wenn der nicht richtig sitzt, könnte zeitweise Luft angesaugt werden.
Wenn der Ölstand passt und der Filter richtig sitzt, sollte das Getriebesteuergerät resetet werden. Danach ist noch zwingend das Gaspedal neu anzulernen.
Danke für die Antwort und den Tipp mit dem O-Ring. So weit beantwortet das aber meine Frage nicht.
Glaube, dass ich es nun rausgefunden habe. Motor muss wohl an sein, da sonst viel zu viel Öl raus fliesst.. kann wen es interessiert, morgen Vormittag berichten.
Gruss
-
Wie überprüft man den korrekten Füllstand denn? Im Amiforum lese ich was von laufendem Motor bei ca. 40C° Öltemperatur..
Gruss Denis
-
Sali zusammen. Wollte keinen neuen Thread eröffnen.
Hab soeben Getriebeöl gespült, lief auch alles gut.
Beim lösen der Ablasschraube kam mir doch recht viel öl entgegen.. wie sich später rausstellte, stand das Auto schief aufm doofen Lift, welcher auch schief war.
Ergebniss dwr ganzen Arbeit war, dass das Auto keinen Vortrieb hatte wenn ich das Öl gemäss Anleitung austropfen haben lasse. Habe nun etwas mer reingefüllt, fährt sich auch ganz ok, jedoch ist es noch nicht richtig. Vorallem beim wechsel zwischen R und D, braucht er lange bis er Vortrieb macht.
Morgen gehe ich nochmals hin, kriege auch den anständigen Lift und überprüfe das ganze bei 40c° Getriebeöltemp.
Hab ich was falsch gemacht? Wie kritisch ist der Ölfüllstand? Soll ich morgen die Wasserwage mitnehmen?
Danke und Gruss
-
Hallo Zusammen
Ich fahre doch recht oft mit Hänger und Bagger drauf, nun hat er ca. 135'000km drauf und sehr wahrscheinlich nie eine Getriebeölspülung bzw. einen Wechsel bekommen. Die werde ich dank der Anleitung hier, anfangs März erledigen. Nun frage ich mich, was könnten man sonst machen? Lese hier und da was von Differenzialöl wechseln, falls ja, weiss jemand welches Öl in welcher Menge rein muss?
Danke und Gruss
-
Danke für die Antwort. Weisst du evtl. genaueres dazu?
Gruss
-
Hallo zusammen.
Habe einen Ölfilm unten im Motorraum festgesellt. Ist direkt unter der grossen Riemenscheibe.
Motor 3.0tdi, mit ~260ps und 130k gelaufen.
Weiss jemand woher dss kommen könnte?
-
Kurzer Nachtrag.
Zuleitung für die Kamera an den Heckscheibenwischermotor, Rückfahrsignal an die Heckleuchte am Kofferraumdeckel, rechts. Ist die äussere Leitung, wenn man hinter dem Auto steht rechts.
-
Hallo, sorry für das erwecken alter Threads, aber hast du die Leitung für das Rückfahrsignal auch am Wischer drann? Also +12V, und Rückfahrsignal?
Gruss
-
Wo habt ihr das Rückfahrsignal abgenommen? Direkt am Rücklicht?
-
Möchte mich nun auch mal vorstellen, vor allem nachdem mir hier im Forum geholfen wurde.
Am 1. Tag nach dem Kauf, tropfte Wasser der Beifahrerin auf die Füsse. Gegoogelt und dieses tolle Forum und die Lösung zum Problem gefunden
Bin der Denis, 29, komme aus der Nähe von Zürich und habe meinen vor einem Monat meinen Viano gegen den Touareg getauscht. Dieses Frühjahr habe ich nebenberuflich mit der Bagger bzw. Baumaschinenvermietung angefangen und mir ging es hauptsächlich um die 3.5t Zuglast, die der Viano leider nicht hatte (2.5t). Sind alles Maschinen für den kleinen Hausbesitzer und Gärtner.
Liebe Grüsse and alle