Beiträge von denko31

    bei meinem ist der einte füllstandssensor vom adbluetank auch defekt. das heisst, wenn der pegel so gesunken ist, dass die meldung kommt, kann ich auffüllen wie viel ich will, die anzeige resetet sich nicht.

    da ich sowas von keine lust habe den ganzen tank auszubauen, um an den geber zu kommen, resette ich nach dem auffüllen den adblue zähler per vcds und dann ist wieder gut.

    Hier noch ein paar Tipps für dich und alle anderen Touareg 7P begeisterten, je nachdem wie weit du gehen willst und wie weit du Vertrauen in den Verkäufer hast. Bei den Kilometern gehts los mit kleinen Problemen. Getriebespülung würde auch nicht schaden, plan dir das ein wenn du lange Freude an dem Wagen haben willst.

    • Rasseln beim Kaltstart
      Motor !kalt! starten und hinhören. Rasseln sollte nicht nach 2 Sekunden noch zu hören sein. -> Steuerkettenspanner.. Motor raus und das volle Programm. Wenn er schon draussen ist auch gleich die Dichtungen am Ölkühler und dem ganzen Gedöns im V neu machen lassen, wird eh irgendwann fällig.
    • Gefahrene Km seit letzter Fehlerlöschung
      Hast du einen OBD Adapter? Falls ja, mitnehmen und auslesen. Ausserdem schauen vor wieviel KM die letzte Fehlerlöschung statt gefunden hat. Kann vielleicht auf etwas hindeuten, muss aber nichts heissen.

      Kann sein, dass der zweite AdBlue Füllstandsfühler hin ist. Geht solange gut bis die Km runtergezählt werden, damit man das Adblue wieder auffüllt. Ein Auffüllen wird dann den Zähler nicht resetten wie normal, sondern lässt ihn fröhlich weiter laufen. Trick wäre per VCDS manuell zu resetten nachdem der Tank wieder aufgefüllt wurde. Wenn der Füllstand wieder so weit gesunken ist, das gleiche Spiel nochmals.
      Auspuffanlage müsste runter, Adbluetank rauss, ganze Einheit im Tank neu
    • Öllecks und generelle Undichtigkeiten.
      Ist es um einen oder mehrere Injektoren schwarz, bzw. ölig? --> Injektordichtung, easy aber evtl. Grund zur Verhandlung.

      Ist es unter dem grossen Riemenrad vorne am Motor leicht verschmiert? --> Kurbelwellendichtring vorne einfach zu tauschen, hinten jedoch nicht. Getriebe müsste runter.. Wenn du ihn von unten anschauen könntest, wäre super. Ist direkt hinter der Motorabdeckung sichtbar.

      Riecht der Wagen süsslich nach dem warmen Abstellen? Dann ist da ein Kühlmittelleck. Meistens an der Wasserpumpe oder im V des Motors. Nichts wildes, aber dennoch evtl. Verhandlungssache.
    • Undichtigkeiten Innenraum
      Ruhig unter die Fussteppiche fassen und fühlen. Kann sein, dass sich der Verkäufer nicht mal bewusst ist, dass da was reinläuft. Bei den jetzigen Temperaturen würde sich das aber relativ schnell in beschlagene Scheiben innen äussern, im Sommer jedoch nicht.

      "Bekannte" stellen wären Panoramadach, Gummidichtung Türe (bildet sich eine Pfütze unten zwischen den beiden Dichtungen), Klimakondensatablauf (Beifahrerteppich läuft voll Kondensat)

    Ah! Hab erst jetzt deinen ganzen Thread hier gesehen..Hab doch die gleiche Kamera und dazu auch was geschrieben!

    Im nachhinein, hätte man auch was für 90€ nehmen können. Schlussendlich braucht die Kamera nur Spannung und gibt dann das Videosignal über 2 Leitungen ans Navi. Das schöne an seinem Set ist, dass das Kabel schon vorbereitet ist und diese eine Anleitung dabei liegt.

    Ja, besser eine Kamera als keine, aber wart mal ab. Kaum ist sie ein bisschen nass oder schmutzig es ist Dunkel mit etwas Reflektion oder Gegenlicht und schon siehst kaum was. Wenn die Sonne schön scheint, erkenn ich nicht mal die Anhängerkupplung mit der Kamera, da alles nicht helle dann komplett Schwarz dargestellt ist. Bin der Meinung mit dem richtigen Steuergerät wäre das alles justierbar, wenn es sogar nicht schon selbst regeln würde.

    Hallo miteinander

    Kurzer Post, evtl. hilf es jemandem.

    Heizung Innenraum plötzlich ohne Funktion. Gebläse etc. läuft alles, doch die Luft bleibt kalt.

    Fehler auslesen mit einem OBD Adapter brachte folgendes: 00279 Absperrventil für Kühlmittel: Kurzschluss nach Masse.

    Nach ein wenig herumgoogeln, scheint es folgendes Ventil zu sein: 7PP819810A

    Befindet sich im Radkasten auf der Fahrerseite. War ca. 70€ bei Ebay.

    Tausch war recht einfach. Rad ab, die paar Schrauben der Radverkleidung raus und alles auf die Seite.

    Das Ventil sitzt bei mir oben hinter dem Seitenteil. Unten die Mutter für die Rohrhalterung lösen und oben die zwei Schrauben für das Halteblech. Alles nach unten ziehen und Ventil tauschen. Am besten einen Eimer drunter legen. Meine Abkneifzangen waren nicht ganz Ideal. Sind dennoch 2, 3dl rausgeloffen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

    Leider weiss ich es nicht mehr genau, wie das genau war mit dem Fehler, habe aber den Sensor inkl. dem Steuerungskästchen dazu getauscht.

    Befindet sich oben rechts im Motorraum, Sensor ist im Krümmer eingeschraubt und geht dann zu diesem grauen Kästchen oben rechts an der Wand. Ausbau ging ganz einfach, in 20min war das ganze erledigt.

    Hier auch, jedoch haben wir keine Abgasuntersuchung bei "neueren" Fahrzeugen. Ich lass das sowieso drin.

    Per Ölstab gemessen, ist auch über max. Nicht sonderlich viel, aber hat mehr drin als es sollte. Mache die Wochen mal einen Ölwechsel und fahre nicht mehr mit dem Touareg die 9Km zur Firma.

    Ja das ist leider so, Moderne Diesel sind leider auf Grund der Abgasreinigung (AGR, DPF, Adblue) nicht für Kurzstreckenfahrten ausgelegt, du solltest öfters Strecken >50km fahren.

    Wichtig wäre hier auf alle Fälle ein verkürzter Ölwechselintervall, da du wohl Diesel im Öl hast und die Schmierwirkung dadurch massiv leidet!

    Wüsste nicht wohin ich 50km fahren soll :D Intervall ist schon auf 15k, hätte noch 4k Km bis zum Ölwechsel. Vielleicht zieh ich den vor solange es nicht so kalt ist. Längste Strecke, nebst den regulären Hängerfahrten in der Region ist 35Km ein Weg und dann paar Stunden später zurück. Sollte reichen

    Min Fahrprofil hat sich schon ein wenig geändert, fahre nun 2 mal 9 Km zur Firma und Abends dann je nach dem halt länger. Die 9 Km morgens könnten es schon sein. Wobei.. ist der Motor so dermassen empfindlich?

    Habe was von abgebrochenen DPF Regenerationszyklen gelesen. Aschegehalt liegt momentan bei 6g.

    Ölstand lese ich am Display ab. Parke immer gleich. Habe noch einen Ölstab, wenn das Wetter bessert, mess ich mal damit nach.