Hallo Igor,
schwarz gab es nicht. Dafür eine Variante mit dunkelgrauem Alcantara, auch sehr schön
Grüße von Stephan
Habe den grauen Alcantara Himmel gerade in der Bucht gefunden, schlappe 850€ will der Verkäufer dafür
Hallo Igor,
schwarz gab es nicht. Dafür eine Variante mit dunkelgrauem Alcantara, auch sehr schön
Grüße von Stephan
Habe den grauen Alcantara Himmel gerade in der Bucht gefunden, schlappe 850€ will der Verkäufer dafür
Moin Moin,
dann lasse ich meinen bei der Vollfolierung wenn er eh raus muss in schwarzem Alcantara beziehen.
Gruß
Igor
Weiß zufällig jemand ob es auch beim 7L einen schwarzen Himmel ab Werk gab? Das Grau finde ich ziemlich öde.
Wenn das so ist lege ich mir auch einen Satz ATs für den Winter zu. Etwas mehr Lärm macht mir nichts aus, solange es nicht zu unangenehmen, permanenten Vibrationen kommt. Hast Du zufälligerweise ein Bild mit den Pirellis?
Gruß
Igor
Hallo Stephan,
die Winter im Rhein-Main-Gebiet sind in der Regel auch relativ mild und bestehen zum großen Teil eher aus Regen als aus Schnee. Wie ist der Fahrkomfort im Verhältnis zu normalen Straßenreifen? Entstehen durch das grobe Profil starke Vibrationen?
Gruß
Igor
Ich hab noch einen. Mit Ausschnitt für manuelle AHK. Habe ich für einen 2008er gekauft. Ist silber lackiert. Kein Originalteil. Zusätzlich habe ich einen dünnen selbstklebenden Kader besorgt. ca 1-2 mm. Dann hat man nach der Montage die gleiche Optik wie Original.
Danke für das Angebot, allerdings suche ich eigentlich die Originalteile von VW. 2008 ist schon das Facelift, dort unterscheidet sich der unterfahrschutz leider zum Vorfaceliftmodell.
Hallo,
ich suche den original VW Unterfahrschutz für den Touareg 1 Bj.2006 mit PDC und elektrisch schwenkbarer AHK.
Die original Teilenummern habe ich einem alten Thread entnommen: 7L0 071 608 A666 für vorne und für hinten ist mir diese hier bekannt 7L0 071 611 A666. Diese ist für Modelle mit PDC und abnehmbarer AHK, ob die elektrisch schwenkbare eine andere Teilenummer hat weiß ich jetzt leider nicht.
Vielleicht könnt ihr mir da ja helfen. Wenn einer die Teile noch irgendwo rumliegen hat noch besser.
Gruß
Igor
taugt der AT Reifen wirklich als Ganzjahresreifen? Solche Pellen hätte ich gern als Winterrad und Kontrast zu meinen 22 Zoll Sommerrädern.
Alles anzeigenMoin,
habe den TIII V8 Laufleistung 25000 Km
Bremsscheiben vorne und hinten geriffelt. Beim einparken und anfahren an Kreuzungen starkes Quietschen.
Beim stärkeren abbremsen starkes rubbeln in der Bremsanlage.
Laut der VW Werkstatt erstmal warten bis zum 30000 Kundendienst.
Schon wieder eine klasse Aussage.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
starkes Rubbeln deutet für mich darauf hin das die Beläge schon runter sind oder ungleichmäßig abgefahren. Bald müsste dann auch das Lämpchen anspringen, wenn das Rubbeln auch bei weniger starkem Abbremsen vorkommt.
Das starke Quietschen hatte ich bei meinem C63 mit gelochten Bremsscheiben auch, auf Kulanz wurden die Beläge gewechselt, nach ein paar tausend Kilometern quietscht das Ding wieder wie ein LKW. Also bin ich wieder zu Mercedes und die meinten das sei kein technischer Mangel und die Bremskraft sei dadurch nicht eingeschränkt, optional könnte ich ja auf Carbon Keramik aufrüsten und dann schauen ob das Problem noch besteht, für schlappe 10000€.
Ich habe jedoch von einigen Freunden gehört das sie in der Hinsicht ähnliche Probleme haben beispielsweise beim BMW M3. Ob das nun so sein muss bei gelochten Bremsscheiben oder da tatsächlich was im Argen ist kann ich nicht genau sagen. Es ist auf jeden Fall nervig, gerade wenn man ein neues Auto hat von einem "Premiumhersteller" und die Bremse an jeder Ampel und bei jedem Ein- und Ausparken quietscht wie bei einem LKW.
Gruß
Igor
Hallo Zusammen,
ich weiß das Thema ist zwar alt, aber vielleicht kommt ja jemand nochmal auf die Idee oder spielt mit dem Gedanken sich ein active soundsystem einzubauen.
Ich habe in zwei Autos ein solches Soundsystem verbaut gesehen. Beide waren von der Firma Maxhaust in Mainhausen (Kreis Offenbach). Das eine war das Auto eines Kollegen, das andere war mein Touareg vor dem Kauf. Leider hat der Verkäufer vor der Übergabe die Anlage ausgebaut, mir persönlich hat sie sehr gut gefallen und ich hätte sie am liebsten behalten. Der Klang war im unteren drehzahlbereich ein tiefes grummeln und im oberen Bereich kam sogar leicht der trompetige V10 Klang durch.
Ich meine der Klang wäre in 12 verschiedenen Modi programmierbar. Lautstärke, Klangart, Aggressivität, Leerlaufdrehzahl sowie Drehzahl beim Anlassen konnte man über eine App einstellen und bei Bedarf im laufenden Betrieb hin und her wechseln oder ganz abschalten.
Die Anlage selbst kostet 1200€ mit Einbau knapp 1600 wenn ich mich nicht irre.
Ich werde mir irgendwann auch wieder eine zulegen wenn ich Geld über habe.
Ich kenne weder jemanden von der Firma noch will ich explizit für diese Firma Werbung machen, das sind nur persönliche Eindrücke die ich gewonnen habe. Wie Anlagen anderer Firmen sind und welche Funktionalitäten sie bieten und zu welchem Preis kann ich nicht sagen. Aber ich vermute mal die nehmen sich nicht viel in Sachen Preis/Leistung.
Servus Robert,
ich denke mit den Originalverbreiterungen wird es knapp an der VA, der Vorbesitzer hat vorne und hinten 60mm Spurplatten je Achse montiert. An der VA müsste ich dann vermutlich runter auf 50 oder sogar 40mm damit das Rad abgedeckt ist.
Sollte ich mich doch für die Nachbauten entscheiden die doch etwas breiter bauen könnte ich vielleicht sogar in dieser Kombination weiterfahren.
Im Moment tendiere ich jedoch zum R50 Umbau rundum, also auch Spoilerlippen. Alternativ Kong "Unterfahrschutz" vorne und hinten und die dickeren Verbreiterungen die womöglich Anpassungsarbeiten erfordern.
Hi Robert,
ja, da kommen noch Verbreiterungen drauf apropos Kotflügelverbreiterung... kann man diese noch original bei VW bestellen? In der Bucht gibt es sie zwar für etwas über 200 Ocken, allerdings habe ich da so meine Bedenken was die Passgenauigkeit betrifft.
Gruß
Igor
ich muss das Thema nochmal aufgreifen, da die Frage scheinbar im Thread nicht beantwortet wurde (vielleicht habe ich es beim Durchlesen auch übersehen). Wie gestaltet sich der Ausbau der Dekorleisten inklusive der Mittelkonsole beim T I? Ist das ohne größere Komplikationen machbar und gibt es Sollbruchstellen die auf jeden Fall in Mitleidenschaft gezogen werden beim Ausbau? Ich überlege vom Standardholz Design auf das dunklere Individual Holz umzurüsten.
sind 1000ml auf 1000km wirklich normal?! Ich habe auf 6000km bis jetzt 750ml etwa nachfüllen müssen.
Anbei ein paar Bilder von meinem T. Ich habe ihn erst seit einigen Wochen, bin jedoch schon fleißig am Individualisieren. Wird vermutlich nicht jedermanns Sache sein, aber mir gefällts.
Todi vielen Dank für die ausführliche Erklärung, das ist alles was ich wissen wollte
Hannes H. nein, ich meine schon das 507er. (Meiner ist einer mit Serien DPF)
Auf der Suche nach Öl bin ich über ein 0w30 mit 507er Spezifikation gestolpert von VW selbst.
Dort steht, dass das 0w30 das 5w30 ablöst und daher wollte ich wissen ob das jemand schon eingefüllt bekommen hat oder es Gründe gibt warum das 0w30 gemieden werden sollte. Nicht das es sich da ähnlich verhält wie bei den älteren v10 Motoren die fälschlicherweise vom Freundlichen das LL3 eingefüllt bekommen haben.
Weiß jemand zufällig ob VW das 0w30 auch in den V10 füllt beim Ölwechsel? Das löst ja das 5w30 mit 507er Freigabe ab, richtig?
Im Endeffekt liegt es bei dir wie Du dich entscheidest, so ein Auto kauft man nicht aus Rationalität sondern eher aus Emotion. Die meisten würden mich vermutlich auch für verrückt erklären zu Zeiten des Dieselfahrverbots mir einen V10 TDI zugelegt zu haben. Vernünftig ist es nicht, aber es macht halt Spaß und ich weiß genau das ich es persönlich bereut hätte wenn ich es nicht getan hätte. Solch einen Motor wird es nie wieder geben und ich kann ein Häkchen auf meiner "To Have" Liste setzen. Solange ich die Möglichkeit habe ihn in Deutschland zu fahren werde ich es auch ausreizen. Da ich im Schnitt 50.000-60.000km im Jahr fahre lohnt es sich aus meiner Sicht auch, da ich den T dann auch tatsächlich genutzt habe. Genau, fahr am besten mal einen Probe, so habe ich es auch gemacht. In meinem Fall war da der V6 relativ schnell aus dem Rennen bei der Entscheidungsfindung