Hallo Zusammen,
wie sollte es auch anders kommen. Der Karren springt wieder aus heiterem Himmel und ohne Vorwarnung nicht mehr an. Ich vermute mal stark es handelt sich mal wieder um die Batterie unter dem Fahrersitz. Gleiche Symptome wie vor einem Monat, notstart geht nicht, Displays springen an, Lüftung auch. Aber beim drehen des Zündschlüssels leuchtet weder eine kontrolllampe auf noch startet der Motor. Die Aufladung der Batterie durch VW hat also knapp etwas über vier Wochen gehalten. Natürlich passiert das genau einen Tag vor dem großen Werkstatttermin und natürlich steht der Wagen dieses Mal sogar in der Einfahrt und kann nicht mal eben rausgehoben werden.
Morgen rufe ich den pannendienst und versuche mit ihm das Auto zu starten. Sollte es mithilfe von Überbrückung klappen fahre ich selbst in die Werkstatt. Ansonsten kommen die Jungs mit einer stärkeren starterbatterie und dickeren startetkabeln (sind wohl ausgerüstet).
Kann es sein das die Batterie aufgrund des Alters sich mit der Zeit einfach immer mehr entlädt oder ist es wahrscheinlicher das irgendwas Strom zieht?
Laut der Rechnung von VW wurde eine ruhestromprüfung durchgeführt und mir wurde gesagt das man keine Ursache für das entladen der batterie feststellen konnte. Nicht das ich jetzt eine neue einbauen lasse und es in vier Wochen wieder zum gleichen Fall kommt.
Gruß
Igor