Beiträge von SwissT

    Hallo Thomas

    Die Heckklappe schliesst im normalfall sofort. Wenn das Heckklappenschloss (oder ein anderes Türschloss) nicht schliesst, bleibt die Beleuchtung an.

    Dass sie nach 4-5 Minuten doch abschaltet, liegt am Lastmanagement, welches die Batterie schützt.

    Wahrscheinlich ist dein Heckklappenschloss defekt. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.

    LG

    Beim RNS 510 sollte es die Anzahl verbundener Satelliten anzeigen (Frag mich bitte nicht wo genau, das hab ich nicht mehr im Kopf). Sonst Gerät mit den passenden Bügeln heraus ziehen und eine Standardantenne probeweise anschliessen.

    Da ich nicht annehme, dass du die Bügel oder eine Antenne rumliegen hast, halte ich Auslesen des Fehlerspeichers aber für den einfacheren Weg.

    Hallo Michael

    Mit Gewissheit kann ich es dir auch nicht sagen, aber ich nehme mal an, dass der Kompass nichts mit der Navi DVD zu tun hat. Die Navi DVD liefert ja nur das Kartenmaterial. Die Position und auch Richtung kommt von der GPS-Antenne. Ich würde erstmal in diese Richtung suchen.

    LG Manuel

    Hallo Michael

    Eine Ferndiagnose ist immer schwierig, aber soviel kann ich sagen: Erfahrungsgemäss sterben die Türschlösser langsam. Wenn es das Türschloss ist, wird das Problem immer öfters auftreten, bis es schlussendlich gar nicht mehr aufgeht.

    Am Besten zuerst mal den Fehlerspeicher auslesen.

    LG Manuel

    Hallo Manuel,

    gibt es da denn eine Verbindung vom Wasserkasten nach innen oder nur über die eingeklebte Scheibe?

    Gruß,

    Holgi

    Eine Öffnung im eigentlichen Sinn gibt es nicht. Es sind dort jedoch diverse Kabeldurchführungen von innen nach aussen. Wenn der Wasserablauf verstopft ist und du ein Biotop im Wasserkasten hast, kann das Wasser dort schon durchdrücken.

    Meine Antwort kam jedoch nur auf deine Frage, ob das Wasser noch woanders reinkommen kann. Bevor du dich zu fest darauf versteifst, würde ich zuerst die Abläufe des Daches prüfen.

    LG

    Hallo Holgi

    Hast du mal den Wasserkasten kontrolliert? Wenn dort die Abläufe verstopft sind, staut sich das Wasser und läuft ebenfalls in den Innenraum.

    Frontscheibe kann theoretisch auch undicht sein, wenn es nicht richtig gemacht wurde. Dann wäre es aber wahrscheinlich von Anfang an undicht gewesen.

    Wenn der Wasserkasten trocken ist, würde ich (wie von meinen Vorrednern beschrieben) zuerst mal die Abläufe hinten prüfen und die A-Säulenverkleidung entfernen.

    LG Manuel

    Hallo Thomas

    Entweder wurde beim letzten Mal nur Öl- und Bremsflüssigkeit gewechselt und nun ist die Inspektion fällig oder dein Freundlicher hat vergessen den Zeitintervall der Inspektion zurückzusetzen.

    Eine Lifetime-Füllung soll wohl für 180tkm und 10 Jahre halten. Eine genaue Definition gibt es meines Wissens nicht und so gibt es auch unterschiedliche Angaben dazu im Netz. Möchte man das Fahrzeug länger fahren oder wird es intensiv genutzt, so empfiehlt sich dringend ein regelmässiger Ölwechsel. Das gleiche gilt übrigens für Verteilergetriebe und Differentiale. Die Empfehlungen gehen hier von alle 60tkm bis 120tkm. Ich empfehle den Mittelwert alle 90tkm bei normalem Gebrauch.

    Für Fahrzeuge im Zug- oder Offroadbetrieb alle 60tkm.

    LG Manuel

    Hallo Zusammen

    Das heisst für mich nur, dass man zwischendurch auch mal längere Strecken fahren muss. Dafür wurde der Hybrid entwickelt.

    Für permanenten Kurzstreckenbetrieb gibt es Elektroautos a la Audi etron.

    Die grossen Diesel und Benziner sind auch nicht für Kurzstrecken von 10 km pro Tag gemacht.

    LG Manuel

    Wie führe ich denn eine Stelldiagnose mit vcds durch, bzw, wie lese ich die Messwertblöcke aus?

    Sorry, bin neu mit vcds unterwegs....

    Im jeweiligen Steuergerät (in diesem Fall Türsteuergerät) gibt es eine entsprechende Funktion.

    Genauere Anleitungen gibt es in diversen vcds Foren.

    LG

    Hallo Zusammen

    In den meisten Fällen ist es das Schloss. Vor einem Blindtausch lohnt sich eine Prüfung mit vcds (messwerteblöcke auslesen, Stellglieddiagnose wenn möglich).

    Die Türverkleidung muss ab, Reparaturleitfäden gibt es für kleines Geld bei erWin.

    LG Manuel

    Wenn wir schon beim Dachzelt sind:

    Die ganzen Chinazelter die unter unzähligen Namen und Marken angeboten werden, sind Mist. Jeder der sich so eins gekauft hat, hat jetzt ein teur(er)es Markenprodukt oder gar kein Dachzelt mehr.

    Es lohnt sich also, oben ins Regal zu greifen.

    Ich bin mit meinem iKamper äusserst zufrieden und habe auch von vielen Anderen nur Gutes gehört.