Aktueller Stand vom 16.01.2023
Der Versuch die Zylinderkopfdichtung von Bank1 , also Zylinder 1-3 zu wechseln ohne den Motor auszubauen und ohne Hebebühne ist leider gescheitert. Es geht nicht!
Man kann zwar den Zylinderkopf von Bank 1 lösen und anheben, aber nicht abheben, ohne dass noch der Turbolader und Auspuffkrümmer komplett vorher demontiert wurde. Da fehlt es definitiv an Platz im Motorraum um die notwendigen Schrauben lösen zu können.
Es ist schon frustrierend wenn man alles soweit demontiert hat und dann kurz vorm Ziel aufgeben muss. Andererseits muss man auch in der Lage sein, seine Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren.
Ich hab das Fahrzeug Anfang Januar 2023 kurzum in eine freie Werkstatt gegeben mit dem Auftrag den Motor zu überholen. Die Kosten bei VW sind definitiv zu hoch und unwirtschaftlich.
Eine andere Erkenntnis finde ich aber mehr als wichtig und gebe diese gern als Rat an Toaureg Fahrer meines Typs (7P5) hier weiter: Ob das bei anderen Modelle auch zutrifft, ist mir nicht bekannt!
Prüft regelmäßig ob Ihr Kühlwasser im "V" des Motors habt !!!!
Das dafür verantwortliche defekte Teil zwischen AGR Kühler und Kühlmittelabsperrventil, ein Kunststoffzwischenstück ist ursächlich dafür, dass ihr einen Motorschaden bekommen werdet ! Kosten des Teils ca. 20-30 Euro ! Und diese Reparatur kann man auch als Laie mit etwas Gefühl kostengünstig selbst machen. Ohne Spezialwerkzeug. Wenn die Ansaugbrücke mal ab ist, ist ein Gefummel, ist der Rest ein Kinderspiel. Sobald ihr Kühlwasserverlust feststellt, auch wenn er nur gering ist, müssen sofort die Alarmsignale angehen !!! Dann spart Ihr tausende von Euros....
Übrigens, ohne Hilfsmittel (!) kann man nicht erkennen, ob Kühlwasser im "V" steht. Folgende Möglichkeiten dafür gibt es:
a)
Man benutzt wie ich es machte, leider zu spät, eine "Endoskopkamera vom Aldi für Kanalarbeiten und Kontrolle für ca. 60 Euro um mittels Cam sich durch die Anbauteile hindurch zu wühlen bis zum V, geht gut, oder:
b)
Man nimmt einen dünnen Holzstab klebt etwas Zewa, Toilettenpapier o.ä. dran und sucht sich einen Weg hinunter zum V. Man sieht aber nicht ob man an der richtigen Stelle ist. Kamera ist da viel besser und man sieht ob man auch an der richtigen Stelle ist. Etwa in der Mitte der Ansaugbrücke, dann noch etwas in Richtung Armaturenbrett, ist eine kleine Lücke..dort geht es.. man kommt hinter dem Ölkühler raus. Ist das Papier nass (Kühlwasser) hast du ein Problem und die Ansaugbrücke sollte dann umgehend demontiert werden um richtig zu gucken. Regenwasser oder Wasser aus der Waschhalle kommt da nicht hin..
Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist die Folge einer verschleppten Reparatur des genannten Kunststoff Zwischenstücks im V des Motors.... dann wird es teuer..richtig teuer.. bei meinem Fahrzeug Bj.2012 eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Und noch was zum Schluss: Der Kauf eines Touareg mit ca. 100.000 km kann bereits einen solchen Schaden haben.. schleichender Kühlwasserverlust, und wenn er noch so gering ist, daher vorher, vor dem Kauf, genau gucken und prüfen !!
Bei mir war es nämlich genau so. Habe die Dimension dieses Problems nicht geahnt.
Ich schließe dieses Thema und bedanke mich für euer Interesse und Tipps.
Gruß
Jürgen