Hallo Leute,
jetze möchte ich mal was zu diesem Thema sagen.
Ich bin ja umsteiger vom Mitsubishi Pajero auf den T. Pajero fahre ich bereits seit über 15 Jahren wobei er nach meiner eigenen Meinung seit der letzten Modellpalette einen immensen Rückschritt gemacht hat und ich nicht mehr zufrieden bin.
Mein Pajero braucht mit 160 PS genausoviel Diesel wie der V10 und wie ein Geländewagen mit Automatik und 160 PS geht brauche ich hier wohl nicht zu erläutern 
Auch der Pajero ist für einen Japaner sogar innen wie ich finde recht nett also auch von der Verarbeitung her gesehen und den Materialien.
Die ständige Diskussion um die Pannenstatistik bring eh nichts da es bei jedem Hersteller immer Probleme gibt (die Liste erspare ich mir
)
Trotzdem setze ich mich in einen T und fühle mich wohl. Es eist einfach kein vergleich und neben den materialien spielt das Design doch auch eine sehr wichtige Rolle.
Als ich meinen T im Juni bestellt habe hat vor mir auch einer einen Touareg bestellt der ist vom Cajenne umgestiegen weil er die Verarbeitung und die verwendeten Materialien besser findet.
Die Japaner mögen vielleicht einen netten SUV in die Richtung T entworfen haben aber werden ihn dennoch nicht erreichen.
Man möge mich Steinigen aber den will i a neeed 
zum Thema Wiederverkaufswert: Mit meinem Pajero bin ich da schön schlecht dran trotz Schwake und ADAC Listen. Solche Autos gehen Hauptsächlich ins Ausland und die zahlen auch dementsprechend schlecht.