Beiträge von Little Bastard

    Soweit ich weiß, werden auch diese kurz nach dem Verschließen stromlos geschaltet. Ich habe das allerdings selbst nicht überprüft, da die Verlegung der Leitung am Dachhimmel zum seitlichen Sicherungskasten ziemlich schnell und problemlos vonstattengeht. Ich fand es damals praktischer, im Falle eines Problems schnell an die Leitungen im Sicherungskasten zu gelangen, falls die Batterie entladen wird oder andere Schwierigkeiten auftreten. Bislang hatte ich jedoch nie Ärger oder Probleme damit.

    Und die hat sich schon mehrfach wirklich bezahlt gemacht – sei es bei Fahrerflucht, einem Wildunfall, einer Falschaussage beim Unfall oder bei einer Beschädigung in der Fachwerkstatt.

    Und ich fand es erstaunlich, dass es in jedem der Fälle immer das schlagkräftigste Argument war und sofort als Beweis akzeptiert wurde. Im ersten Moment denkt man nie an die Kamera und ob sie etwas Hilfreiches aufgezeichnet hat. Der Geistesblitz kam bei mir immer erst später, dass da ja eine Dashcam ist, die etwas aufgezeichnet haben könnte. Naja, am schönsten ist es natürlich, wenn man sie überhaupt nicht braucht.

    Ich denke, das wird noch 1080p / Novatek 96675 sein. Ich würde mich allerdings nicht so sehr auf die Auflösung konzentrieren, sondern eher darauf, einen hochwertigen Chipsatz wie den Sony IMX415 zu wählen. Die Angaben zur Auflösung sind oft nicht ganz korrekt. Bei der Verkabelung am Spiegel wird die Kamera jedoch direkt nach dem Verlassen bzw. Zuschließen des Fahrzeugs ausgeschaltet. Eine Parkplatzüberwachung ist damit dann nicht mehr möglich.

    Ja, der Ton wird von der Kamera ebenfalls aufgezeichnet. Die Qualität ist absolut in Ordnung. Im Vergleich zu anderen Dashcams schneidet diese besonders bei Nacht deutlich besser ab. Mittlerweile gibt es jedoch bessere Chips (zum Beispiel von SONY) sowie Versionen mit höherer Auflösung. Der Parkmodus, der bei starken Erschütterungen aufzeichnet, ist eine nette Funktion. Allerdings zeichnet die Kamera Bewegungen nach dem Verlassen des Fahrzeugs nur so lange auf, bis die Stromversorgung des Fahrzeugs (Steuergeräte) in den Standby-Modus wechselt.

    Moin! :)

    Ich benutze diese hier seid Jahren. Bin sehr zufrieden damit. Diese CAM ist quasi Fahrzeugspezifisch und wird anstelle der originalen "Plastik"-Abdeckung vom Innenspiegel eingeknips.

    Vor allem dauert der Einbau keine 10-20Min. Die Leitungen der Stromversorgungen sind so gefertig das diese einfach an den Sicherungskasten auf der Fahrerseite gesteckt werden (also da wo noch freie Steckplätze der Sicherungen vorhanden sind).

    Grüße Stefan


    51179-innenspiegel-jpg

    Moin! :)

    Also bei mir funktioniert das immer noch super - auch vom Bild her. Allerdings gibt es einige HDMI Konverter die ein miserables Bild liefern... wenn ich das richtig in Erinnerung habe gibt es auch noch eine Möglichkeit einen LTE Router ins System einzubinden und so das RNS850 sowie den Hotspot vom Fahrzeug wieder mit schnellem Internet zu versorgen.

    Grüße Stefan

    Hallo,

    hat jemand Zugriff auf den VW-Teilekatalog? Oder weiss jemand, ob es Unterschiede bei den Aftermarket-Frontschreiben geben kann? Meine Frontscheibe muss leider wieder wegen eines Steinschlages ausgetauscht werden. Beim letzten Mal wurde mir eine Scheibe von Pilkington eingesetzt - diese hat aber zur vorherigen Frontscheibe den Mangel, dass die eigentliche Heizung ("Verdrahtung") erst ca. 10cm vom Seitenrand (A-Säule) beginnt. Die Scheibehatte ab Werk die Heizung über die gesamte Fläche gehabt. Zudem würde ich auch gerne sicher gehen wollen, dass die neue Frontscheibe ebenfalls wieder die Leisere (Akkustik-Version?) ist. Hab´ aber keinen Plan, wie man dieses bei den Frontscheiben entschlüsseln kann?

    Versicherungsbedingt kann ich in diesem Fall den Wagen nicht direkt zum Freundlichen geben. :rolleyes:

    Kennt sich jemannd damit aus? :)

    Grüße Stefan

    Moin,

    die Problematik war schon im #47 beschrieben. Wenn man die Audio Ausgabe nicht über die Aux Einspeisung oder den Media Apdapter machen möchte und den Y-Adapter von Joyeauto nimmt - sollte man (bei vorhandenem MediaPort) keinen Aux-In Adpapter verwenden. Sondern z.B. den USB Adapter (ohne einen eingestecken Adapter ist die Verbindung zur Einspeisung unterbrochen). Sonst erfolgt die Einspeisung des Audio Signals "Parallel" und das Ergebnis ist alles andere als "Audiophil" ;)

    Grüße Stefan

    Moin! :)

    An den DIP-Schaltern braucht man nichts zu verändern solange man ab Werk eine Rückwärtskamera verbaut hat und dieses auch so belassen möchte. Möchte man allerdings eine Rückwärtskamera nachrüsten muss hier an die DIP-Schalter die gewünschte Konfiguration vorgenommen werden. Beschreibung hierzu sollte auf dem beiliegenden Installationsplan mit aufgeführt sein.

    Der benötigte Abgriff am CAN-Bus ist hinter der Klimaanlage nicht gegeben. Ich hätte da auch bedenken eher etwas zu verkratzen oder dergleichen.

    Grüße Stefan

    Servus,

    nicht unbedingt. So lange der Ladezustand der Batterie ok und keine Verbraucherabschaltung aktiv ist, funktionieren sowohl Lenkrad- als auch Sitzheizung bei eingeschalteter Zündung.

    Grüße

    Robert

    Moin! :)

    Funktionierte auch bei meinem ohne laufen des Motors... beim winterlichen schrauben habe ich dieses des Öfteren schon mal angehabt.

    Grüße Stefan

    Hallo Stefan,

    so ist es, die gibt es wohl aber auch nur beim 7L.

    Gruß

    Hannes

    ………………..wenn mir jetzt noch einer verrät wie die Lenkradheizung beim 7P und beim 7P FL geschaltet wird?
    Gibt es eine Kopplung mit der Sitzheizung?

    Moin! :)

    Nee, ich meine die Lenkräder mit Holzkranz in "Klavierlack schwarz" oder "Nussbaum-Wurzel" - die gibt / gab es auch beim Touareg 7P

    Grüße Stefan

    Moin! :)

    Ja also mein IPhone verbindet sich ziemlich schnell mit dem CarPlay Modul per Wlan (also Wireless Carplay - Hierzu muss das Bluetooth am IPhone selbst nicht aktiviert sein (nur bei der Ersteinrichtung). Die Verbindung erfolgt über WLAN mit dem IPhone und dem CarPlay Modul).

    Anschließend wie gehabt das IPhone mit der originalen FSE (per Bluetooth). Bei mir funktioniert beides parallel ohne Probleme. Allerdings bevorzuge ich weiterhin die originale FSE da diese der CarPlay Version qualitativ im Vorteil ist. Je nachdem ob man gerade auf der CarPlay Ebene umgeschaltet hat oder sich auf der ursprünglichen RNS850 Anzeige befindet - werden die Gespräche dementsprechend darüber ausgeführt. Also kommt z.B. ein Anruf während ich auf der CarPlay Ebene geschaltet habe würde das Gespräch darüber geführt werden - schalte ich beim Klingeln auf die RNS850 Anzeige wird das Gespräch über die originale FSE geführt. Ein Wechseln während des Gesprächs ist nicht möglich.

    Die Verbindung per Wireless CarPlay erfolgt schneller wie das booten der RNS850 Einheit. Daher steht diese Verbindung eine ganze Zeit bevor das RNS850 sich mit dem Telefon per Bluetooth verbunden hat.

    Grüße Stefan