Beiträge von KUKED

    Hallo, ich bin’s noch mal zum Thema Wasser kommt hinten nicht . Es ist etwas tut peinlich. Er tut’s wieder Wasser kommt an. Ich hatte den wasserbehälter wieder aufgefüllt und als ich heute in der Werkstatt war um u.a. zu schauen wo das Wasser ggf raufläuft war alles ok. Ich vermute, dass es eine Art Vorrang Wasserstand gibt, dass wenn wenig Wasser drin ist die vorne für die Scheibe funktionieren und hinten nicht. Also alles in Ordnung

    Bernd Keller

    Danke Marco, aber das Phänomen kam von jetzt auf aber d as Phä kam immer viel Wasser. Also mit dem nomen kam kann es eigentlich nicht sein. Ich muss mal checken wo das Wasser rauskommt. Die Pumpe läuft ja von jetzt auf gleich. Vorher kam immer viel Wasser. Also mit dem zu rosten kann es eigentlich nicht sein. Ich muss mal checken wo das Wasser rauskommt. Die Pumpe läuft ja

    Hallo,

    bei meinem P7 Diesel 268PS Baujahr 2017 habe ich auch das Problem "kein Wasser auf der Heckscheibe" die Pumpe läuft, hinten ist der Schlauch am Scheibenwischer dran. Ich hatte mal den Waschbehälter vorne rechts gelöst aber nicht ganz raus. Ich werde wohl nochmal den Test mit Pumpe machen und schauen wo das Wasser evtl. rauskommt und vermutlich den Waschbehälter mit allen Anschlüssen ganz ausbauen müssen. Der VW Händler hatte den mal vor einiger Zeit mal ausgebaut weil eine Undichtigkeit vermutet wurde. Gibt es das Problem öfter?

    Im Innenraum ist Gottseidank alles trocken

    mfg Bernd

    Hallo,

    ich wollte kurz berichten, mit mein(em 7P (Km 120.000 Baujahr Ende 2017) war gestern zur Geriebeölspülung in Krefeld bei der Fa. Scuderia Bella. War vorbeugend ohne Probleme mit dem Getriebe)

    der Äußere Eindruck von der Fa. war nicht besonders (Er sucht dringend einen neuen größeren Standort) aber nach einem Gespräch mit dem Boss hatte ich einen guten Eindruck über die Kompetens bekommen. Es gab das entsprechen Gerät für die automatische Spülung.

    Nach 3 Std. war alles erledigt. Die Fa. arbeitet mit Liqimoly Ölen (ATF1800) 10 Liter. das ganze hat knapp 600,-€ gekostet.(ein lokaler Anbieter hatte knapp 800,-€ aufgerufen). Ich bin sehr zufrieden und habe jetzt eine neu Werkstatt.

    mfg Bernd

    Hallo, bei meinem 7B Baujahr 1017 hatte ich das Problem. Mehrfach, dass die Sicherungen durch gebrannt waren wurden gewechselt aber nachdem circa dritten Mal wurde der Kompressor getauscht. Der war schnell lieferbar aber es musste zwingend auch der Ventilblock getauscht werden und er hatte sehr lange. Lieferzeit war alles in der Garantie hat also nichts gekostet.
    Beim zweiten Mal hing wohl, ein Relais und da wurde von VW sicherheitshalber ebenfalls der Kompressor getauscht, weil er vermutlich länger gelaufen hatte. Wie gesagt Gott sei Dank hatte ich eine Garantieverlängerung, sonst wär’s teuer geworden .

    Nur ich vermute, es ist keine Dauerlösung permanent Sicherungen zu wechseln. Ich wünsche euch Glück das ist der Kompressor überlebt
    BERND

    :thumbup: das habe ich vor. Ich werde beides wechseln lassen. Wartung ist günstiger als ein neues Getriebe.! und die Sache mit den Ölen das richtige zu finden ist schon komplex. Ist klar, dass das VW Öl circa doppelt so teuer ist wie ein gleichwertiges von den Ölherstellern aber es gibt tatsächlich, welche natürlich mit Freigaben oder die diese Spezifikation erfüllen. ich werde weiter suchen. Vielen Dank für deine Geduld.

    LG Bernd

    Bei meinem Tuareg zwei 7P ist das Problem wiederholt aufgetreten. Die Werkstatt hat nichts gemacht konnte nichts feststellen. Es ist immer passiert, wenn ich beim Berg abfahren runter geschaltet habe. Das hat wunderbar geklappt. Wenn ich sozusagen unten angekommen war und wieder hoch schalten wollte, hat er bei der Betätigung der Plus des Plus Padels erst noch mal runter geschaltet mit dem Schalthebel in manueller Gasse habe ich noch nicht probiert

    LG Bernd

    Hallo Robert

    Vielen Dank für deine Antwort. Ich habe also ein OD5 Getriebe
    Was für ein Verteilergetriebe ist in meinem Tuareg ( auch Aisin?)und was ist an der Hinterachse ist eine Haldex Kupplung drin da muss ja auch ein spezielles sehr teures Öl rein. Bei unserem Tiguan hat das 50 € der Liter gekostet bei VW, wenn ich das Getriebeöl wechseln lasse, würde ich das andere natürlich gleich mitmachen lassen Unser Tuareg hat jetzt 120.000 km Runter.Getriebe schaltet einwandfrei
    LG, Bernd

    Hallo ich benutze seit einer Weile das LM 5140 5L kosten ca.70,-€. Das Mischungsverhältnis ist 300/1 Ich bilde mr ein das der Verbrauch bei meinem T2 Baujahr 10/2017 ca. !/2L geringer ist 9,5 statt 10L /100KM.Ich verspreche mir durch die Erhöhung des CETAN Wertes eine bessere Verbrennung und eine Reinigung der Injektoren.

    mein T2 hat erst 115T km gelaufen und ich fahre möglichst nur Strecken ab 50KM. für die Kurzstrecken nehme ich den Tiguan Diesel mit 190 PS der kriegt auch das Additiv.

    Hallo,ich hatte das gleiche Problem habe die Sicherung mehrmals getauscht da die Werkstatt am Anfang nichts außer der kaputten Sicherung gefunden hatte.

    Dann wieder bei der Werkstatt gewesen- Fehler war ein defekter Kompressor.

    Der war schnell da, aber die VW Vorschrift besagt das der Ventilblock zwingend ebenfalls getauscht werden muß. Wartezeit für diesen waren gute 4 Wochen.

    Keine Kosten da noch Garantie, sonst wären die Kosten sicherlich über 800,-gewesen.

    Als Kompensation für die Lange Ausfallzeit gab es einen Servisgutschein.