So kurzes Update… klimaservice gemacht, es waren noch 445g Kühlmittel im System. Anlage wurde gereinigt und neu befüllt. Und siehe da… nix. Weiterhin bleibt die Klima ohne Funktion. Der druckschalter sieht zumindest den systematics, also gehe ich mal von aus das der ok ist. Wie kann ich weitere Fehlerquellen ausmachen? Magnetschalter??
Beiträge von Maik30952
-
-
Hallo Maik
Hast Du da vielleicht ein paar mehr Informationen als nur "Reparaturset"?
Möglicherweise eine Teilenummer und sogar einen Laden, der das Reparaturset verkauft?
Meine Drosselklappe hat auch Zahnausfall, allerdings habe ich den Deckel zum Getriebe nicht recht aufbekommen.
Deswegen hab ich mir jetzt erstmal von Pierburg ne neue Drosselklappe bestellt.
Könnte man die Drosselklappe in der Tat reparieren, ürde ich die neue versuchen zurückzuschicken.
Wie bekommt man den Deckel denn unfallfrei auf? Bei mir hängt das Ding irgendwie an einer Ecke fest.
Kann es sein, dass da ne Heizung mit in dem Getriebe verbaut ist?
Wie gesagt, immer her mit den Infos, könnte ja mal für andere nützlich sein.
Schöne Grüsse
Hi Sierrakiller,
Ich habe den Reparatursatz in der Bucht gefunden. War recht einfach zu finden. Und der Deckel ist doch nur geschraubt wenn ich mich richtig erinnere.
-
Okay, danke für den Hinweis. Ich werde es prüfen lassen. Sollte man ja mit ner um Lampe sehen ob da irgendwo ein Leck ist oder schlichtweg der Zahn der Zeit zugeschlagen hat.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Dann bitte noch mal den VCDS-Scan mit laufendem Motor (ca. 2000 UPM) durchführen. Inkl. Wert Niederdruck.
Grüße
Robert
Guten Morgen
Sitze gerade im Auto und suche den Block bzw. die Werte für den Niederdruck. Wo finde ich die denn?
-
Jawoll, mach ich morgen Vormittag nochmal. 🫡
-
Nee nee egal ob ac on oder off… es gibt keine kalte Luft mehr
-
Oh sry das kann sein das ich da den Motor aus hatte. 🫣🤦🏻
Ja die Klima läuft eigentlich immer.
-
Hi
Seit Sonntag hat mein Dicker keine kühlleistung mehr in Sachen Klimaanlage. Samstag Abend noch mit funktionierender Klima abgestellt und gestern am frühen Abend wollte ich wieder los und plötzlich kam nur noch warme Luft. Also heute mal den Laptop angeschlossen und Fehler ausgelesen. Nix… Habe mal ein Foto gemacht von den MWB. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Moin moin
Und danke für den Hinweis mit der ABE, darum habe ich die Birnen auch wieder entfernt. Das habe ich aber erst im Nachhinein gesehen. Aber es ging mir nicht um ein blaues Licht, sondern um Haltbarkeit. Und es war ja keine Bastellösung sondern reel passende Birnen die can Bus fähig sind. Sorry wenn mein technisches Verständnis nicht so weitreichend ist um zu wissen, das es dennoch nicht reicht um bei der Fehlererkennung im Touareg dennoch als Defekt anzeigt.
Und sry wenn das Thema bereits soooo oft Thema war. Für mich war es das nicht und ich bin zum ersten Mal damit in Kontakt gekommen.
-
Thema erledigt. Die LEDs sind richtungsgebunden einzusetzen. Hab alles nochmal auseinander gemacht und die Birne gedreht und siehe da… sie leuchten.
-
Hi, habe heute an meinem FL V6 TDI Bj 2007 die Standlichtbirnen gewechselt. Und weil ich ihm und mir was gutes tun wollte habe ich von Phillips die Standlicht LED‘s gekauft. Eingebaut.. voller Vorfreude… nix. Fehlermeldung Standlicht Rechts und Links defekt. Tja was nun. Sind die LEDs etwa ungeeignet für den Dicken? Die LED Kennzeichen Beleuchtung geht ja auch.
-
Nikon dann hättest du dir lieber für nen schmalen Taler ein Reparturset mit neuen Zahnrädern kaufen sollen. Dann wäre dieses hin und her erst gar nicht aufgetaucht.
-
So habe den Reparatursatz verbaut und bin jetzt mal gespannt wie lang der nun hält. Die Verstellung der Drosselklappe funktioniert auf jeden Fall wieder und die Fehlermeldung ist auch weg.
-
Danke für die Tipps wo sich sonst noch Wasser ansammelt. Das mit dem Schweller kannte ich und war bei mir auf der Beifahrerseite so.
Und den anderen stopfen werde ich mir dann auch mal vornehmen.
-
Na das da von Werk keiner Wasser rein schüttet ist mir bewusst. 😂😂
Sry wenn ich mich da missverständlich ausgedrückt habe.
Die Quelle des Wassers habe ich leider noch nicht gefunden… ich habe aber die Abläufe vom Schiebedach im Verdacht. 🧐
Ansonsten wüsste ich nicht woher sonst noch Wasser eindringen könnte.
Ich weiß das der kabelstrang mit schwarzem Gewebe umwickelt ist, nur innerhalb dieses Gewebes gibt es zwei Kabel die nur mit tape zusammen sind. Finde ich sehr fragwürdig als werkseitige Verbindung.
-
Hi
Also nachdem ich vor einigen Tagen als ich zur Arbeit wollte ein buntes Mäusekino gezeigt bekommen habe von meinem Dicken, war ich sehr überrascht, da dort auch Fehler angezeigt wurden von Ausstung die er gar nicht hat. Naja Laptop dran und erstmal alle Fehler gelöscht. Dann ließ er mich auch losfahren als wenn nie etwas war. Am Abend dann das gleiche Spiel, nur ließ er mich alle Fehler löschen bis auf das Getriebe und somit kein umschalten von P auf D möglich. Also hab ich mir gedacht, da die Batterie etwas älter ist, und ich hier im Forum ähnliche Dinge über schwächelnde Batterien gelesen habe, musste eine neue her. Gesagt getan… und per Zufall stütze ich mich beim Ziehen der Motorhauben Öffnung im fahrerfussraum ab… ähh wieso ist das so nass hier. Also Matte raus Teppich hoch. Schwimmbad. 🙈🙈🙈
Alles trocken gelegt und dabei habe ich zwei Kabel gesehen die mit schwarzen tape abwickelt waren. 🤨
Diese schaute ich mir genauer an und siehe da… ein dünnes, braun rotes Kabel war an dem Enden nur zusammen gezwirbelt und dann laienhaft mit etwas tape isoliert wurden. Als ich dann die Zündung wieder einschaltete waren ALLE Fehler weg.
Nun meine Frage, ist das tatsächlich so von Werk aus? Und das bei einem Auto was mal echt ne Menge Geld gekostet hat als Neuwagen.
-
Ich hab mir nen Reparatur Satz bestellt und werde die Zahnräder mal austauschen. Mal sehen ob es was bringt. Ansonsten muss ne neue Drosselklappe her.
-
Hi ich habe heute auch so ein dauerhaftes klackern bemerkt was sonst nicht zu hören war. Als ich den fehlerspeicher ausgelesen habe gab es den Fehlercode P2112 Drosselklappenantriebssystem- Geschlossen blockiert
Jetzt wollte ich die Drosselklappe neu anlernen, aber ich habe bei VCDS keine Möglichkeit gefunden. Und auch das löschen des Fehlers bringt keine Besserung bzw. das klackern des Stellmotors hört auf.
Ist die Drosselklappe jetzt defekt oder sind die Zahnräder verschlissen die hinter der Abdeckung sind.
-
Hallo Maik
Meine Erfahrung zeigt, dass Reinigen und Schmieren nur kurzen Erfolg bringt. Nach ein paar Wochen kommt das Geräusch wieder.
Das Problem besteht leider so oft, dass ich auch nicht mehr zu einem Gebrauchtteil greifen würde.
LG Manuel
Nein wenn dann würde ich zum Neuteil greifen. Aber da ist die Auswahl ja wie immer groß. Von daher die Frage, wovon man ggfs die Finger lassen soll. Und muss man den Vorwiderstand mit ersetzen?