Beiträge von Touareg_BB

    Genau, bei eingelegtem Rückwärtsgang kann dann der rechte Außenspiegel eingestellt werden, wobei es sinnvoll ist, die Einstellung beim Parken am Bordsteinrand vorzunehmen.
    Der rechte Außenspiegel schwenkt allerdings nur in die eingespellte Position, wenn wie schon erwähnt, bei eingelegtem Rückwärtsgang der Drehknopf auf Stellung "R" steht.

    Komfortsitze aus Nappa sollten auf jeden Fall durch das Memorypaket ergänzt werden.
    Bei meinem Dicken sind die Nappa-Komfortsitze durch das Memorypaket ergänzt.:D

    Konnte heute teilweise durch Zufall einige Einstellungen klären und will Euch auch daran teilhaben lassen. :D

    Synchrone Spiegeleinstellung, nach Aktivierung im Komfort-Menü:
    - funktioniert nur, wenn der Drehknopf bei Linkslenker in Stellung "L" oder bei Rechtslenker in Stellung "R" gebracht wurde. Einstellungen werden dann für beide Spiegel gleichzeitig (synchron) vorgenommen.
    Steht der Drehknopf beim Linkslenker auf Stellung "R", so wird nur der rechte Spiegel eingestellt, adäquat beim Rechtslenker.
    Ist im Komfort-Menü die synchrone Spiegeleinstellung NICHT aktiviert (ohne Häkchen), so wird die Einstellung nur für den Spiegel vorgenommen, auf welchen der Drehknopf auch gestellt ist.

    Automatische Spiegeleinstellung, auch bei Memoryfunktion:
    - funktioniert für den rechten Außenspiegels nur, wenn bei eingelegtem Rückwärtsgang der Drehknopf in Stellung "R" (bei Linkslenker) ist.
    Ist der Drehknopf in Stellung "L", stellt sich der rechte Außenspiegel bei eingelegtem Rückwärtsgang nicht ein.



    Schade ist das allemal.:mad:

    Zitat von Olaf

    ...ein Schelm, wer Böses dabei denkt :D


    Aber wirklich.:confused:

    Es ist doch möglich, daß die DVD bei einer (diversen) Strecken eine Macke hat, allerdings nicht gänzlich den Dienst versagt, die DVD könnte bis zur Bereitstellung der neuen DVD zumindest noch genutzt und erst dann zurückgegeben werden.:p

    Zitat von FrankS

    Da er aber ‚Original Touareg Fenster’ schreibt, habe ich es so verstanden, als handelt es sich um die Werkstönung, also die 2x vorderen sind die der hinteren Türen und die beiden hinteren sind die des Laderaums.

    Gruß,

    Frank


    Die Vorderen sind offensichtlich die Mittleren und die Hinderen sind wirklich die Hinteren, denn die Vorderen sind ja nicht getönt.:confused: :D

    Zitat von HPL

    Da klappst du die Spiegel ein, fährst nahe an die Wand oder die Säule und beim erneuten Starten des Motors gibt es dann die böse Überrraschung....

    So eine Automatik halte ich nicht für eine gute Idee.

    LG Peter


    Das eine muß das andere ja nicht ausschließen.

    Automatischen Ein- Ausklappen beim Aus- Einschalten der Zündung, die außer Kraft gesetzt wird, wenn die Spiegel manuell eingeklappt wurden.:D

    Zitat von stuempf

    :spam: wer bremst, verliert ....

    Spaß beiseite. auf der Autobahn klappe ich die Außenspiegel ein. Die VMax geht dann um fast 10kmh hoch. Wenn ich dann bremsen muss fahre ich die Spiegel einfach wieder aus. Der Effekt ist vergleichbar mit einem Bremsfallschirm.... sollte eine heftigere Bremse notwendig sein, stelle ich das Schiebedach noch auf. In 90% reicht diese Art der Bremse.... sie ist übrigens auch sehr umweltfreundlich und man hat nicht so einen Aufwand beim Felgenputzen !!

    :spam:



    Könnte man dann ja als Spassbremse bezeichnen. :bremse: :Applause: :Applause:

    Wollte eine Sicherungskopie der Navigations-DVD (Navigation Europa V2) erstellen, die DVD ließ sich zwar erstellen, nach Einschub in den Navi kommt allerdings die Meldung "Die DVD ist nicht geeignet. Bitte legen Sie eine DVD für Volkswagen-Navigation ein.":(

    Sollte die DVD irgendwie nicht mehr lesbar sein, habe ich wohl schlechte Karten und muß eine neue kaufen, oder???:confused:

    Wie ist die Situation bei Euch?:denker:

    Zitat von dummytest

    Ach, diese Stütze.... :denker:

    Ich habe die auch nicht mehr, dafür ist jetzt an der Rückseite der Kofferraumabdeckung eine "Raste", in die die Klappe beim Aufstellen einrastet.
    Das kannte ich bei meinem Alten auch noch nicht, wurde mir aber bei der Übergabe in der Autostadt schön erklärt.

    Ich halte das für eine Verbesserung, das Aufstellen der Abdeckung klappt jetzt einhändig und ohne Gefummel. :Applause:


    Dank dieses Beitrags habe ich die (Feststell-) Raste gleich gefunden. :D



    .....der war gut.:D



    Ganz wichtig ist auch die "EWG - Übereinstimmungsbescheinigung", die solltest Du Dir bei der Fahrzeugübergabe auch aushändigen lassen.

    Über DIESEN Beitrag kannst Du Dir so eine Bescheinigung mal ansehen, unter anderen sind auch die erlaubten Felgen- und Reifengrößen darin angegeben.