Beiträge von Coronet
-
-
Ok, das ist beim RNS850 leider nicht so, zumindest bei meinem. Trotzdem danke für eure Antworten.
-
Danke euch. Aber anscheinend ist mein Navi etwas anders eingerichtet. Unter den Optionen werden mir folgende Symbole angezeigt:
- kürzeste / schnellste Strecke
- TMC / dynamische Route
- Fähren
- Autobahn
- gesperrte Straße
- Tunnel
- Mautstraßen.
Das ist leider alles bei meinem Dicken. Na ja, so ganz schlimm ist das natürlich nicht. Aber es ärgert mich schon, wenn man bedenkt, dass das Auto "weiß", dass es mit einem Hänger unterwegs ist - und dass es diese Tatsache dann bei der Streckenführung nicht berücksichtigt.
-
Wenn ich mit meinem Anhänger fahre, dann sind ja nur 80 km/h zulässig, ist ja bekannt. Das System in meinem T2 2013 erkennt den Hängerbetrieb ja auch, was Beleuchtung oder Kofferraumdeckel anbelangt. Wenn ich nun aber das Navi bediene, dann weiß dieses nichts davon, dass ein Hänger hinten dran ist und meint hinsichtlich der eingeplanten Fahrdauer, das ginge so schnell, wie sonst auch.
Gibt es eine Möglichkeit, im Navi irgendwas einzugeben oder anders zu programmieren, so dass dieses die langsamere Fahrt mit berücksichtigen kann ?
-
Bei meinem T2 waren bei 120.000 km die Bremsen fälllig. Alles zusammen, also 4 Scheiben und was dazu gehört, hat in der Freien Werkstatt knapp 1500 € gekostet.
Damit war ich sehr zufrieden ...... Halt, da war noch der Ölwechsel dabei !
-
Ist schon toll, wie gut einige wenige da Bescheid wissen - und dieses Wissen auch verstehen. Ich weiß nur ein paar Dinge über meinen T2 .... und verstehen tu ich noch weniger davon. So gesehen freu ich mich einfach über mein Terrain Tech .... auch wenn mir die ganz feinen Unterschiede noch nicht klar sind. Das muss aber auch nicht sein , man muss nicht alles verstanden haben. Es gibt Dinge, die akzeptiert man halt so, wie sie sind.
Nochmals Danke für eure Erläuterungen !
-
Alles klar, hab ich wieder was dazu gelernt. Trotzdem noch eine Frage in diesem Zusammenhang : Ich habe das bei euren Erläuterungen nun so verstanden, dass diese situationsbedingte Sperre nur in Verbindung mit Terrain Tech eingerichtet ist. Aber m.E. ist dies doch auch beim normalen Touareg-Antrieb so - oder nicht ?
-
Ok, das ist mir neu. Hab auch im Handbuch nichts derartiges gelesen. Aber wenn eine Sperre automatisch zu macht, dann müsste doch zumindest irgendeine Warnlampe aufleuchten. Habe aber auch im Winter im Schnee bisher nichts derartiges feststellen können. --- Aber nun ja, ist ja nichts Schlimmes.......
-
Dass die Sperren automatisch eingelegt werden beim Terrain Tech, kann eigentlich nicht sein. Wenn man den Drehknopf auf LOW schaltet, dann ist die Untersetzung eingeschaltet. Der Knopf lässt sich aber weiter drehen auf Sperre Mitteldifferenzial und schließlich Sperre Hinterachsdifferenzial.
-
Hallo Benni,
ich habe inzwischen diverse Slipvorgänge hinter mir. Alle waren völlig problemlos, ich will fast sagen, haben richtig Spaß gemacht. Es ist unglaublich, welche Kraft der Touareg entfaltet, wenn man das Terrain Tech dazu schaltet. -- Inzwischen bin ich aber davon überzeugt, dass er das Boot auch ohne Terrain Tech problemlos aus dem Wasser zieht. Ich freu mich zwar, dass meiner diese Ausstattung hat, würde aber unter heutigen Gesichtspunkten auch einen nehmen, der es nicht hat, wenn ansonsten alles passt.
Viel Erfolg bei deiner Suche nach einem passenden T2 ..... und natürlich viel Spaß mit dem neuen Boot !
-
Ich habe dieses Schreiben heute bekommen. Bin auch total unschlüssig, was ich machen soll. Aber ich denke, ich warte einfach mal ab. Vielleicht macht es der eine oder andere. Vielleicht hört man dann im Laufe der Zeit auch etwas über dieses Update.
-
In meinem T2 ist irgendetwas unter die Rücksitzbank gefallen, das in den Kurven immer von einer Seite zur anderen rollt. Ich hab alles abgesucht und in der Bedienungsanleitung nachgeschaut, aber ich finde keinen Hinweis, wie ich die Rückbank anheben kann, um nachzuschauen, was da liegt.
Daher meine Frage: Weiß jemand, wie man die Bank anheben kann ?
-
-
Danke euch. Ich habe zwischenzeitlich entdeckt, wie man das weg bekommt. Es war nur der unterschiedliche Luftdruck in den Reifen.
-
Danke dir Marco,
aber meiner hat bis gestern beim Umschalten von NORMAL auf COMFORT im Display eine Anhebung angezeigt. Dabei war auch das Symbol des Stoßdämpfers oben rot. Man konnte dann auch ganz
links im Display beobachten, wie sich die Karosse um einen "Peilstrich" nach oben angehoben hat. Entsprechend weicher war dann auch das Fahrverhalten. Es war eigentlich optisch im Display das
gleiche, wie wenn man von SPORT auf NORMAL geht. Aber das geht nun seit gestern nicht mehr. -
Nun reden wir schon so lange über die LOCK-Taste .......... und was mach ich gestern beim Wechseln der Räder auf Winterräder ? - Ich vergesse, die LOCK-Taste zu drücken.
Und heute, nachdem mir das eingefallen ist und ich daraufhin die Fahrwerkeinstellungen geprüft habe, stelle ich fest, dass beim Einstellen der Funktion COMFORT das Fahrzeug
sich nicht anhebt. Im Display wird zwar das Symbol für die Stoßdämpfer gezeigt, allerdings ohne die Farbe rot im Oberteil des Dämpfers und das Auto wird nicht wie bisher
um einige cm höher gepumpt.
Bei SPORT und bei NORMAL funktioniert es wie sonst (bei SPORT etwas runter, bei NORMAL wieder etwas hoch), jedoch bei COMFORT tut sich nichts, bis auf die Anzeige des Stoßdämpfersymbols (ohne rot ).
Beim Wahlschalter der Luftfederung funktioniert alles einwandfrei, bei einstellen von SPORT-NORMAL-COMFORT jedoch nicht.
Was könnte ich versuchen, um den Fehler auszuschalten ? (Mein Touareg hat TerrainTech) -
Danke euch. Werde mich nun erst mal intensiv mit der Problematik befassen.
-
Ich habe an anderer Stelle über den nassen Luftfilter gelesen und nun auch an dieser Stelle.
Gibt es konkrete Empfehlungen, was zu tun ist oder was man tun sollte, wenn man ein Auto aus der betreffenden Fertigungszeit hat ?
Sollte man den Filterkasten tauschen oder einfach nur regelmäßig den Filter anschauen und ggfls wechseln ? -
Danke dir, Robert, für deine kompetente Antwort. Das erklärt einiges !
-
Ich habe an meinem T2 2013 genau das gleiche Problem. Alle 2 - 3 Monate mal fällt plötzlich ohne jegliche Besonderheit der Strasse, des Wetters oder der Fahrumstände das ACC und damit auch der Tempomat aus. Es kann dann sein, dass nach einer halben Stunde, aber genauso auch erst nach 3 oder 4 Tagen alles wieder ok ist. Der Anlass für diese Ausfälle ist mir ein Rätsel. Zwei Mal schien es so, als dass der Ausfall nach einer Alarm-/Vorsichtsmeldung und automatischen Bremsung eingetreten wäre. Ein anderes Mal, als ob der Ausfall nach einer Störung des Rücklichts des angeschlossenen PKW-Anhängers war. Aber das sind nur Vermutungen. Da ich zwischenzeitlich weiß, dass relativ schnell alles wieder ok ist, nervt es mich nicht mehr so sehr.