Hei
Ja, ich hab schon gesehen, dass der Tausch schon reichlich beschrieben ist. Aber mein Schwerpunkt wäre eigentlich welche Hupe, egal von wem hauptsache passt. Da überhaupt kein Ton mehr kommt. Sicherungen sind OK (wenn ich die Richtige geprüft habe). Irgendwie scheint das Baujahr aussen vor gelassen zu werden. Hab bisher immer noch keine Bedienungsanleitung mit enthaltenem Belegungsplan für die Sicherungskästen als PDF oder ähnlich gefunden. Also das ist schon alles sehr abenteuerlich mit diesem Fz. Aber wenn er fährt, dann fährt er!
G Klaus
Beiträge von Margonx
-
-
Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Mein T1 bj 2006 3.0 V6 Diesel kann nicht mehr hupen. Das wäre ja nicht so schlimm, wenn es da nicht ein Problem ist, eine Ersatzhupe zu finden. Es gibt sie bis Bj. 2005 und ab 2007. Selbst mein freundlicher Ersatzteilmensch war ratlos. Bevor ich nun die ach so einfache Ausbauaktion starte und nachschauen muss, habe ich die Hoffnung es gibt jemanden der weiß, welche Hupe da passt. Und wo ich die bekommen könnte. Der Knaller wäre natürlich noch wenn einer eine Idee hat wie man dies Teil wechseln kann, ohne die gesamte Front abzubauen.
Danke schonmal für eure Mühe
Gruß Klaus -
Moin, das hört sich für mich gut an. Es ging mir auch nur darum, dass die Starterbatterie über Nacht oder länger nicht leergesaugt wird. Im normalen Betrieb läuft ja alles. Lima macht ja ihre Arbeit. Na bestens, wiedereinmal hast Du mir weitergeholfen. Vielen Dank
-
Hallo, Ich möchte mal wissen, ob folgende Idee Sinn macht.
Ich habe ienen T1 Bj. 2006, 3,0 TDI V6. Wie schon mal erwähnt, habe ich da irgendeinen Stromfresser drin. Das mag die Batterie überhaupt nicht. BEVOR ich nun viel Geld in eine Werkstatt bringe, würde ich gerne wissen, ob folgendes funktionieren würde, um das entladen der Batterie zu verhindern:12 V Autobatterie (Solo, nicht eingebaut) ------Spannungswandler 12 V zu 220V, 300W-----------Ladegerät CTec---------Autobatterie (eingebaut)
Vielleicht hat das ja schon jemand versucht?
Ich hoffe es hört sich nicht lächerlich an. Und preiswerte Schrauber sind leider auch nicht so einfach zu finden.
-
Etwas spät, aber ich konnte leider nicht mehr nachvollziehen, welcher Sicherungsplatz es war, da ich es ja nicht selbst gemacht habe. Aber der Mensch sagte mir auch, dass gerade beim Touareg monatliche Änderungen bei der Belegung vorgekommen sein sollen. Lt. seinem diagnose Gerät, war die Belegung des Bj. 05/2006 anders als 06/2006 usw. Die beiliegenden Karten bei meinem, waren völlig unsinnig. Da ich ihn aber gebraucht gekauft habe, weiß man ja eh nicht wer sich so daran versucht hat. Also auf jedenfall ist die Elektronik beim T1 sehr komplex und auch sehr undurchsichtig.
-
Üps, schaue ich nachher nochmal nach und komme neu.
-
So, ein gelber Engel hat alles wieder gerichtet. Der Fehler lag im Detail. Eine Sicherung war in der Plastikummantellung gerissen. Sie war für die Fehleranzeige im Tacho zuständig. Das haben die Steuergeräte zum Anlaß genommen abzuschalten. Sicherung rein.......Motor starten.......Fehler Löschen........ alles im Lot. Danke nochmal an Janni
-
Leider keinerlei Erfolg nach dem Batterietausch.
-
Oh, nein Kessy hab ich nicht
Gruß Klaus -
Zu den weiteren Fragen, Baujahr ist 2006, Standheizung nicht vorhanden. Kessy sagt mir nichts. Ich hatte aber im letzten Winter Probleme mit der "Zuheizung", die völlig unkontrolliert lief manchmal die ganze Nacht. Hab dann die Sicherung entfernt und dann war damit Ruhe.
-
Whow, das ging ja schnell. Das werde ich gleich mal machen, da ich die Eigentliche Batterie gerade Lade und nur meine Ersatzbatterie angeklemmt habe. Danke erstmal
-
Hallo, Es würde mich freuen, wenn mir jemand mit diesem eventuell umfangreichen Problem weiterhelfen kann.
Ich hab einen Touareg, 3,0 V6 TDI 224PS. Ich habe seit längerem Probleme mit der Batterie, nämlich, dass sie ständig Leer ist. Also neue gekauft, eingebaut, und eine Weile ging es gut, nun aber seit einigen Wochen nicht mehr. Ich habe den Ruhestrom gemessen und der lag bei 0,36 A. Also recht hoch. Nun habe ich durch ziehen und wieder einsetzen der Sicherungen geprüft, wo der Strom abgehen könnte. Bin damit aber nicht durchgekommen, hab alles wieder zusammengeschraubt und wollte eigentlich wegfahren. Beim Starten ergaben sich nun die folgenden Meldungen: Systemfehler, Abgasfehler, Bremsfehler, der Wahlhebel der Automatik lässt sich nicht mehr bewegen. Und, fast vergessen, das Gebläse und der AC sschalter funktionieren auch nicht mehr.Wie kann das nun kommen?
Vielen Dank schon mal für das Lesen. -
Super, danke. Dann soll das erstmal so bleiben.
-
Hast Du nur die 4 entfernt oder auch die Sicherung auf der 2, die ist auch mit Standheitzung bezeichnet. Gab es irgendwelche Probleme ohne?
-
Na das mit dem Vorbesitzer wird nicht klappen. Also bleibt dann doch nur der Weg zur Werkstat. Aber vielen Dank für deine Mühe.
-
Also da ist kein Kompass und keine Steuerung. Da sind nur die Schalter für das Schiebedach und die innenbeleuchtung. Von einer Hochrüstung ist mir auch nichts bekannt. Hab sowieso kaum unterlagen für das gute Stück.
-
Hallo, Ich habe einen Tourag 1, Bj. 2006, 3,0 v6 Diesel. Ich weiß nicht ob das Problem schon mal angesprochen wurde, ich hab leider nichts gefunden.
Die Zuheitzung springt an, wann sie will. leider auch Abends oder Nachts, wenn der Dicke vor sich hin parkt. Am nächsten Morgen ist dann zwar Ruhe, aber nur darum, weil die Batterie leer ist. Ich hab jetzt einfach mal die Sicherung (links Nr. 4) gezogen und nu iss ruhe. Aber das kann ja nicht die Lösung sein, und ist das unschädlich? Vielleicht hat ja jemand eine Idee.