Beiträge von bella_b33

    welche Öle hast du denn verwendet für Automatikgetriebe beziehungsweise Verteilergetriebe?? Ich hab den Tuareg 2 7P mit Aisin Getriebe.

    Moin Bernd,
    Für das Getriebe habe ich das Service-Kit von ZF bestellt, vielleicht gibt es so etwas auch für Dein Aisin Getriebe. Dort sind Neue Ölwanne mit Filter alle Dichtungen und die passende Flüssigkeit enthalten.

    Für das Mitteldifferenzial habe ich einige km nach dem 1. Wechsel auf Ravenol und brummen im Antriebsstrang bei eng gefahrenen Kurven, dann auf dieses Liferguard Axle Oil gewechselt und bin damit voll zufrieden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gruß
    Silvio

    2. die im Fach verbaute USB Steckdose für Apple CarPlay etc scheint bei mir einen Wackelkontakt zu haben.
    Kann man sowas irgendwie beheben mit einfachen Mitteln ?

    Moin Dsu,
    Wenn der USB-A Stecker wackelig sitzt, dann einmal probieren diesen ein wenig mit den Fingern einzudrücken, so daß er beim Einstecken strammer sitzt. Das mache ich hier und da wenn der Kontakt nicht 100% ig ist. Wenn es am Kabel oder an den Verbindungen innerhalb der Steckdose liegt, kann man so natürlich nichts bewirken, das hilft nur wenn die Steckverbindung so locker sitzt, daß eben kein daherhafter Kontakt zustande kommt.

    Gruß
    Silvio

    Soweit mir bekannt lasst sich ab den Baujahren 2015 auch mit VCDS nichts mehr codieren ohne mentären Aufwand pro StG.

    Moin Martin,
    Möglich ist es auf jeden Fall fürs Cockpit etwas codieren zu lassen. Bei meinem MJ2020er wurde mir die Nachtankmenge zB freigeschaltet. Was das genau für ein Codierprogramm war, weiß ich aber nicht.

    @Langzeitverbrauchsanzeige
    Die kann ich ganz normal durch langes Drücken der OK Taste am MFL zurücksetzen, wenn die Anzeige in der MFA ausgewählt ist. Funktioniert das bei anderen Touareg nicht?

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Geräusche hatt ich ehrlich noch nie spürbar vom Getriebe(Auto wurde bisher zwischen -30°C und +45°C bewegt). Was meiner seit Neukauf hatte, ist daß man den Schaltvorgang von Stufe 1 in Stufe 2 ein wenig spürt, was jetzt aber durch den Getriebeölwechsel bei 90tkm ein wenig besser wurde.

    Gruß
    Silvio

    Hallo zusammen,

    nach knapp zwei Wochen Werkstatt-Aufenthalt bei Porsche St. Pölten wurde nun auf meinen Hinweis (von Silvio alias bella_b33) das andere Öl eingefüllt und das Geräusch ist jetzt viel leiser. Das Übliche - ich muss 500-1000 Km fahren um es endgültig beurteilen zu können, ob es dann weg ist.

    Moin,

    Freut mich, dass es geholfen hat. Situation bei mir nach dem Wechsel: Rückwärts aus der Werkstatt raus und direkt im Anschluss auf D und nen engen Kreis auf dem Hof gedreht. Es war da schon nix mehr zu hören/spüren.

    Gruß

    Silvio

    Moin,
    Das man für Wireless Carplay oder Android Auto eine GSM-Datenverbindung braucht ist mir neu. Der Hotspot ist da eigentlich das Wichtige(soweit ich da im Bilde bin) und der geht auch ohne Datenkarte. Ich hab die Freischaltung leider selber nie probiert, würd es aber irgendwie gern mal ausprobieren.

    Ich hab so ne USB-Blackbox(für wireless Android Auto) am Radio hängen und die startet sich direkt beim Öffnen des Fahrzeuges schon, baut eine Verbindung zum Handy auf und bis man sitzt und den Motor startet, ist die Verbindung meist schon aktiv. Einziger Nachteil, manchmal will das Dingen einfach nicht und ich weiß auch nicht woran es dann genau liegt.

    Ich hab jetzt mal kurz gewühlt, es gibt da auch Geräte, die Carplay unterstützen.  [Anzeige]

    P.S. mein Auto verfügt über keine eigene Datenverbindung, ich hab nicht einmal ein Sim im Schacht des Navis eingelegt.

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Der Grat sieht augenscheinlich ein klein wenig geringer aus als bei mir, Deinen Restbelag würde ich auf dem 2. Foto vielleicht auf etwas über 3mm schätzen. Es ist auf jeden Fall noch ordentlich was drauf. Ich bin eher ein "Langstreckengleiter", gerade bei 100tkm und habe noch die ersten Scheiben und Beläge drauf. Restbelagsstärke ist bei mir noch gut 4mm...ich bremse aber auch vergleichsweise wenig und fahre halbwegs vorausschauend. Man kann auch ins andere Extrem: Nachbars Frau im Touareg II brauchte wohl bei ständiger Stadtfahrt immer alle 35-40tkm neue Beläge, ich schätze ich mach 110 - 115tkm. Somit wirst Du wohl irgendwo dazwischen liegen.
    Ich würde mich jetzt, wenn noch nichtmal die Lampe gekommen ist, nicht direkt verrückt machen. Wenn wir mal rechnen: Angenommen der Bremsbelag ist 10mm dick und Du machst 80tkm mit 7-8mm Bremsbelag und bei den letzten knapp 2mm kommt dann die Lampe.
    Ich kenne Deine Urlaubsfahrt leider nicht. Wenn Du jetzt keine irren Serpentinen und Bergfahrten oder Megastädte mit Staus von früh bis spät vor Dir hast, würd ich mich nicht verrückt machen. Aber ja, wenn es Dich ruhiger schlafen lässt, hau neue Beläge drauf und Du hast Ruhe! Kostet ja nicht die Welle am Ende.
    Ich hab zB neue Bremsbeläge schon daheim in der Garage liegen. Wenns soweit ist, mach ich nen Termin bei ner Werkstatt und der Spaß wird eingebaut. Ich fahr aber auf jeden Fall bis die Lampe leuchtet und selbst dann ist ja nicht direkt Schluss.

    Gruß ohne quietschende Bremsen,;)
    Silvio

    Moin nochmals,
    Hab grad nochmals ein wenig nachgeschaut. AAAD wird seit Ewigkeiten nicht mehr weiterentwickelt und funktioniert nicht unter Android 14. Ich hab mir mal eine MirrorLink App heruntergeladen, aber da kam jetzt auf die Schnelle nichts zustande(Verbindungsabbruch egal ob kabellos oder per Kabel).

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Mit nem Xiaomi Handy(Redmi Note 9pro) hatte ichs immer problemlos hinbekommen per AA Mirror, welches ich per AAAD App installiert hatte(egal im im Touageg III oder im Kia Sorento meiner Frau). 2022 dann der Wechsel auf ein Samsung S20FE und vorbei war der Spaß mit Onlineunterhaltung während meiner gelegentlichen Wartephasen im Auto. Ein Bild hab ich irgendwie nie bekommen. Mittlerweile hab ich mich auch daran gewöhnt und ich hab derzeit auch keinerlei Freizeit mer, welche ich wartend im Auto verbringe. Ich muss gestehen, ich hab mittlerweile schon wieder ein neues Samsung Handy aber das mit dem AA Mirror aus obig genannten Gründen bisher nicht weiter probiert.

    Gruß
    Silvio

    Die Philosophie von VW ist ja, dass man von automatisierten Vorgängen möglichst überhaupt nichts mitbekommen soll: "Eine perfekte Automatik ist diejenige, von der man gar nicht merkt, dass sie da ist".

    Moin Robert,
    Da trauere ich dem Phaeton hinterher. Öl und Wassertemperaturanzeige ab 0°C, Spannungsanzeige auch vorhanden, ich mag das(vor allem wenns hier bei mir richtig kalt wird hab ich sowas gern im Auge). Aber ja, damit bin ich wahrscheinlich Einer von Wenigen. Man muss sich nur mal ausmalen, was so eine analoge Spannungsanzeige für einen Tanz hinlegt, bei jedem Übergang von Last- in den Schubbetrieb und umgekehrt. Das würde sicher viele Leute verwirren.
    @Kühlmittelanzeige:
    Ja, die steht wirklich stur auf 90°C, komme was wolle. Und ich kenne es von BMW z.B. daß die Wassertemperatur bei Vollast bis auf 85°C herunter geregelt wird und bei wenig Last bis auf 108°C hoch(im 1. Fall für mehr Kühlung, im 2. Fall für effizientere Verbrennungsvorgänge). Und auch dort bekommt man davon nichts mit. Moderne BMW haben AFAIR keine Wassertemperaturanzeige mehr, nur noch Öltemperatur(unser X3 in Thüringen hat das zB so)

    So, nun ein Sorry fürs OT und weg :)

    Gruß
    Silvio

    Meine Tochter hat ebenfalls ein Profil angelegt. Kann ein Profil eigentlich als Default mit dem Schlüssel gespeichert werden? Oder merkt sich der Schlüssel, welches Profil zuletzt genutzt wurde? Ich würde gerne meiner Tochter den 2. Schlüssel geben, dass sich dann ihr Profil und in die Sitzeinstellungen beim Entsperren sofort laden. Würde das gehen?

    Moin,
    Das funktioniert auf jeden Fall. Wir haben das bei Unserem genauso gelöst(haben keine Memoryknöpfe in der Tür). Sobald man das Auto dann mit dem anderen Schlüssel öffnet, passiert erstmal noch gar nichts. Erst wenn man wirklich die Tür öffnet, fängt der Sitz an sich auf die Position zu verstellen.
    Man hat erstmal eine Profilauswahl im Boardcomputer wenn man den Motor nach Fahrzeugöffnung startet und man kann, soweit ich mich entsinne, dann irgendwo festlegen, daß dieser Schlüssel mit eben diesem Profil standartmässig verknüpft ist. Man hat trotzdem noch diese Profilauswahl beim Start, aber man ist dann eben schon standartmässig auf dem Profil, welches dem Schlüssel zugeordnet wurde(zB für den Fall daß man mal mit dem Schlüssel der Frau ein Stück fahren muss)

    Gruß
    Silvio

    Moin Robert und danke für die Erklärung!
    Ja, ich sehe das auch so: Der Schmierfilm ist jetzt da und nur weil der Motor aus ist, ist der Film ja nicht im gleichen Moment verschwunden.
    Ich selber mag Start/Stop genau eben bei so langen Wartephasen....der Motor geht aus, Klimatisierung und alles läuft weiter. Selbst wenn man mal irgendwo mal länger warten muss, ist das wirklich gut. Je nach Witterung bleibt der Motor beim Touareg nämlich wirklich lange aus, springt dann nur für ein paar Min an um ein wenig Energie nachzuschieben und legt sich dann wieder fein schlafen.

    das bezieht sich, so wie ja schon geschrieben, auf das - wo immer mögliche - Nachladen der Starterbatterie in Schubphasen, um zusätzliche Verbrauchsvorteile heraus zu kitzeln.

    Das ist übrigens meinem CR nicht viel anders. Wenn die Bordbatterie einen bestimmten Füllstand nach Motorstart wieder erreicht hat, springt er von "sturem Aufladen"(ca. 14.8 - 15.0v Bordnetzspannung) in diesen Modus, wo er nur im Schubbetrieb kurz richtig in den Akku reinpumpt(teils sehe ich 15,4v) und bei Motorlast seine Spannung sofort wieder auf 12,5-12,7v hat. Zumindest ist das bei Meinem so. Teils ist bei langer Fahrt die Spannung scheinbar so niedrig, daß gelegentlich meine 70Mai Dashcam mir noch einen schönen Tag wünscht und sich in den Parkmodus umschaltet ^^

    Wo ich die Spannung ablese? Ich hab ne Spannungsanzeige aus Interesse nachgerüstet und Diese steckt in der 12v Steckdose. Hab sie sogar mal bei einem befreundeten Batteriespezi mit nem ordentlichen Labornetzteil bestromt um zu schauen, wie ungenau das Dingen ist, es passt aber halbwegs(bei 9v zeigt es 0,1v zu wenig, bei 15v sind es in der Anzeige 0,1v zuviel). Schade, daß es sowas nicht in der Offroadanzeige neben Öl und Kühlmitteltemperatur gibt.

    Gruß
    Silvio

    Moin,
    Also ich mag Start/Stop....was soll denn daran den Motor killen? Dann müssten ja die meisten Autos ab 2005 und auch Hybride(Toyota Prius und Konsorten), die das ja ständig machen, schon lang auf dem Autofriedhof stehen oder mit einem Austauschmotor herumfahren. Die Foren würden überquellen von solchen Meldungen.
    Meine Meinung: Wenn man "normal" fährt ist Start/Stop überhaupt gar kein Problem. Mein TSI hat jetzt knapp 100tkm runter und "oh Schreck" er lebt noch + hat er keinen nennenswerten Ölverbrauch.

    Manch einer kommt mit dem Argument des Öldruckes, der nicht sofort wieder da ist und man würde ja sofort volle Leistung abfordern. Wie gesagt: Normal fahren und nicht nen Rennstart an jeder Ampel hinlegen. Der Motor dreht fürs normale Anfahren doch jetzt eh nicht super hoch noch hat er sonst wieviel Last. Das Öl ist warm und im Prinzip im Bruchteil einer Sekunde wieder vor Ort. Wie schon gesagt, mein Motor lebt....noch ;)

    Gruß
    Silvio

    Mahlzeit,
    Irgendwie kann ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr edtiernen, daher ein Zweiter:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hier einmal das Video, zwischen Sekunde 3 und 6 ist das Brummen wahrnehmbar....nur nicht mit Handy, Tablet oder Notebook. Mit meinen geschlossenen Ohrhöhrern, welche auch im Tieftonbereich recht gut performen ist es aber deutlich zu hören.

    Gruß
    Silvio