Beiträge von 2.5Ranfänger

    Hallo Peter,
    ich schaue Morgen mal nach, andere Frage hast Du whatsapp dann schicke mir eine PN habe das Bordbuch fotografiert.
    Wenns dumm läuft ist die Welle ab... :wut:dann kann es teurer werden, ich bediene mich für die altersgerechte Rep. meines Dicken inzwischen auf dem gebraucht Teile Markt.
    Wenn Die Welle ab ist solltest Du auch die Lenkung prüfen, die hängen auf einer Welle, bei hat dann auch beides das zeitliche gesegnet..:confused:

    Grüße
    r-anfänger

    Hallo,
    schwierig... Ich würde auf das Gaspedal tippen... hatte das Problem beim Dicken noch nicht... wir hatte dies beim Sharan meines Sohns, kein Fehler aber immer mal wieder der Tritt ins Leere.. kein Fehler

    Lange Rede kurz auf dem Punkt dort war es das AGR Ventil. Mein Dicker hatte ab und auch mal ein Gedenksekündchen eingelegt, dies war dann auch nach dem Tausch des AGR weg...
    Es kann 1.000 Gründe haben:confused:.. kann auch Luftmassenmesser sein????
    Guter Rat ist hier echt schwierig.

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo Heland,
    ja die Unzugänglichkeit und oder der oftmals propagierte Ausbau des Motors ist echt nicht nötigt. Meine Werkstatt hat schon sehr viel repariert /ausgetauscht ohne den Motor auszubauen, obwohl dies vom:D immer vorgeschlagen wird....
    Dauert dann unterm Strich evtl. etwas länger und mein Schrauber hat dann auch mal schlechte Laune aber mit ein/zwei Kisten Bier zusätzlich :biggrin:zur Rechnung hebt es dann auch wieder die Stimmung. Ich kann mal fragen zwecks der Tandempumpe. Ein anderes Thema sind auch die Ersatzteilpreise beim:D, habe dies gerade mit dem Vorderachs Diff durch. Habe ein gebrauchtes gekauft* für 350€incl. (Einbau ca. 500€) statt 4200€ zuzügl. MärchenSt. :wand: und Einbau :wand::wand::wand:meine Werkstatt baut es ein und gut. Bei mir muss noch ein Schlauch an der Tandempumpe getauscht werden, denke das machen Sie dann gleich mit. Dies hätte ich auch mit dem Klimakompressor machen sollen ärgerlich ist auch das oftmals gar nicht bekannt ist was ein TCI ist somit könnte man sehr viel Geld sparen... aber schließlich geht es nur um die Kohle.
    Unterm Strich sei froh das Du einen R5 hast beim 6 oder 8/10Zyl. hast Du ganz andere(Platz-) Probleme.
    Ich bin sehr froh über meine Werkstatt um die Ecke die Jungs sind nett kompetent und die Preise passen soweit auch ganz gut. Wenn es teuer wird ist es die von dir beschriebene schlechte Strategie was Rep. oder den Austausch von Teilen betrifft. Aber wie bereits gesagt hier will man ja nur deine Kohle...

    *Hierfür habe ich eine gute Online Plattform gefunden, die wirklich sehr gut sind. Nach nicht einmal 12h hatte ich 7 Angebote für das VA-Diff.
    So wie es aussieht ist gestern meine Klima in meinem Lt gestorben:mad:, werde ich auch mal über die Platform suchen.

    Dann habe ich dort auch eine Zeitwert erechte Rep. in Aussicht. Zeitwert sollte verboten werden. Ich bin in dieser Woche an einem Verwerter vorbeigefahren, da blutet einem das Herz, Berge von Passat und Touareg usw. abgewrackt.... das ist ohne Worte wie hier Recourcen vergeudet werden.

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo,
    und herzlich willkommen im Forum. Schön das sich ein R5 Fahrer:top: zu uns gesellt manchmal komme ich mir eher einsam vor.
    Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Dicken allzeit gute Fahrt.

    Grüße
    R-anfänger

    Hallo Eric,
    sicher hast Du Recht mit dem was Du schreibst. Es sollte für die FW bekannt sein. Bis aber solch gravierende Änderung umgesetzt werden und dann in der Austüstung ankommen vergehen in Deutschland Jahre... und so lange trägt man das Risiko auf dem Rücken der Rettungskräfte aus. Wenn ein Teslar oder auch ein ander Hybrid von einem 40to zusammegschoben wird dann haben wir den Salat.
    Aber egal so ist es mit Neuerungen.

    Grüße
    R-anfänger

    Guten Morgen,
    da hast Du schon Recht, ich denke nur wenn man im Bereich der Schweller die geknitterte Karre auseinanderdrückt um an die Füße zu kommen.. Hält dann die Batterie oder wird diese undicht.
    Was passiert wenn es richtig regnet, soll bei uns vorkommen. Ein Kurzschluss kann passieren und was macht dann der AKKU:confused:
    Wie gesagt ich sehe es nicht entspannt ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ist mir deutlich angenehmer, selbst LPG ist besser zu handeln.
    Vor zwei Wochen ist ein Unfallfahrzeug über einen Einlaufdole geschanzt( Beton massiv) und hat sich den Unterboden aufgerissen, was passiert hier mit den AKKU.
    Mich würde echt interessieren gibt es hier Rettungspläne die funktionieren??
    Eins ist jedoch Fakt der FFW fehlt sehr wahrscheinlich das richtige Notfall Ausrüstung.
    Ich werde aber mal nachfragen ob es bei den großen FFW´ren einen Rettungssatz dafür gibt. Mittel um dise zu beschaffen:wow:?? Daran hat sehr wahrscheinlich niemand gedacht, wie auch.

    Grüße
    R-anfänger

    Guten Morgen,
    ich wollte kurz ein Update geben.
    Der Km Zähler ist war schwarz :D aber ausgelesen hat der Dicke jetzt ca.210.000Km hinter sich gebracht.
    Leider gab es auch in der Vergangenheit wieder einige Ausfälle:
    - Servolenkung
    - Klimakompressor
    Gerade verabschiedet sich das Vorderachsdifferential. Dies wird in den kommenden Wochen ausgetauscht.

    Der Dicke wird nur vom aktiven Dienst auf der Straße zum Freizeit / Hobbyfahrzeug.
    Dies bedeutet ich fange in meinem Alter wieder an an Dicken zu schrauben.
    Er bekommt einen neuen LOOK denn der Klarlack löst sich auf, sprich blättert grossflächig ab.
    -Folie oder Lack wird gemacht
    - UFS komplett
    - Breiter
    - Orga im Gepäckbereich für den sicheren Einsatz im Offroad
    - Zusätzliche Scheinwerfer
    - evtl. Schnorchel
    - AT´s sollte hier jemand noch einen Satz haben bitte 6x 235/70/17 wäre ich Gesprächsbereit.

    Dies wird etwas Zeit in Anspruch nehmen, wenn Alles so läuft wie ich denke, werde ich bei Treffen im Fürstenforest in 2020 im neuen Outfit dabei sein:D

    Grüße
    R-anfänger

    ... kein geplantes Maximum, da werden immer mehr LKW auf die Straße gelassen und das Resultat sind Staus (und Unfälle). Das gibt es bei der Bahn systembedingt nicht.
    Nun fahren aber die ganzen LKW ja auch nicht zum Spass über die Autobahn. Die liefern die Waren, die wir alle jeden Tag im Supermarkt haben wollen und die Amazon Prime innerhalb von 24 Stunden "kostenlos" an die eigenen Haustür liefert. Letztendlich stehen wir (bzw. ihr weil ich lebe ja nicht in Deutschland :D ) in dem LKW- Stau, den wir durch unser Konsumverhalten selber verursachen.

    Gruß

    frank

    Hallo Frank, da gebe ich Dir natürlich Recht, der Onlinehandel ist das eine Problem, ein weiteres das die Händler keine Steuern zahlen und Mitarbeiter unter alles Würde behandeln. Retouren Ware teilweise vernichten weil billiger als zurück ins Lager.... Die Uridee kam so glaube ich aus den USA... Wenn jedes Paket das zurück geschickt würde 20€ Umweltsteuer kosten würde, müsste man mir das Lächeln aus dem Gesicht massieren:D

    Aber Spass beiseite... Ich denke es holt uns eine seit Jahrzehnten fehlgeleitete "Verkehrs-Politik" ein. Man hat vor x-Jahren die Weichen falsch gestellt. Dazu kommt dies vermute ich sehr viele LKW sind nur mit Teilladungen unterwegs, Warum zahlen Fernbusse keine Maut und die Bahn Steuern.... warum fliegen Vatertagsflieger( Morgens hin-Abends be.... zurück) für kleines Geld zum s... nach Malle? Und auf Kerosin wird keine Steuer erhoben... LKW bis XX to zahlen keine Maut....
    Und nur dem Verbraucher die Schuld zu geben ist zu kurz gesprungen, viele Menschen können sich schlicht noch nicht einmal die suuper Schnäppchen leisten.
    Es wurde jetzt der Antrag gestellt Containeren nicht mehr unter Strafe zu stellen, so können sich zumindest die Ärmsten der Armen mit dem Nötigsten versorgen.... Wenn X MRD Tonnen Lebenmittel Jahr für Jahr weggeworfen werden... werden auch XX Mrd zuviel produziert und transportiert....

    Gute Gedanken

    Hallo,
    eine schliche und fachliche Disskusion wird sicher sehr schwer werden. Da es unterm Strich nur um Kohle geht und jeder versucht seine monitären Interessen in den Vordergrund zu stellen. Ergo diese über entsprechende Lobby Arbeit bei der Politik zu platzieren, wie bisher halt aus. Was soll sich also ändern.... nichts.

    Jetzt noch zum Thema Rettung, mir graut davor zu einem Unfall mit einem E-Fahrzeug zu kommen, wo kann man schneiden und wo nicht??? :confused:.... Was passiert wenn man irgend was trifft bei solch einer Aktion. Wie kann man auslaufende Flüssigkeiten etc. sichern. Da kann man nur absperren versuchen Menschen zu retten und auf Sondereinsatzkräfte hoffen... es gab mal Videos von Smart phone Akkus was passiert wenn die hoch gehen... Dann möchte ich nicht in der Nähe sein wenn durch einen Kurzschluss sich der Akku eines E-Fahrzeuges in seine Bestandteile zerlegt.

    Ich gehe auch davon aus das es eine andere Art der Mobilität geben muss, aber das E-Auto ist es aus meiner Sicht sicher nicht. Neulich einen Beitrag über E-LKW gesehen:confused: Oberleitungen auf der Autobahn:wut:Ich kenn die Technik unter dem Begriff Eisenbahn.... Da fehlen mir die Worte.

    Von daher wird es spannend, es bleibt wie Frank geschrieben hat zu hoffen fachlich!
    Sonnige
    Grüße
    R-anfänger

    Moin,
    ich lese hier so mit.
    Seit froh das keine E-Fahrzeuge brennen. Auf solch einen Vorfall sind die wenigsten Rettungskräfte eingestellt. Es gibt schlicht weg nicht die erforderliche technische Ausrüstung.
    Das Thema diskutieren wir auch bei der Feuerwehr. Ein verunfalltes E-Fahrzeug kannst Du nur mit einem Kran in einen Container heben, fluten und Salz und Kalk dazu und dann stehen lassen.
    Klar helfen Assistenz Systeme, ich sehe aber auch die Gefahr, das Fahrer sich Null. Null um den Verkehr kümmern und nur noch aufs Handy schauen.. Wenn dann die Systeme heftig ansprechen hat der nachfolgende Verkehr massive Probleme.
    Mein Motto fahrt doch alle etwas rücksichtsvoller und vorausschauender dann klapps auch Old School. Autofahren ist eben nicht die schönste Nebensache der Welt wenn Mann/Frau das Lenkrad in den Händen hält.

    Grüße und einen sonnigen Tag
    R-anfänger

    Servus Fauzehn,
    macht nix.
    Ordnen wir mal was geschrieben wurde:).
    Bau mal einen neuen Dieselfilter ein. Wenn dieser nicht neu ist.
    Dann versuch es mit der Zugabe eines Systemreinigers. Wenn es dann klappt :D ist es die kostengünstige Lösung. Evtl. noch einmal den Dieselfilter tauschen.
    Die Werkstatt meines Vertrauens geht auch so vor. Damit können sich viele Probleme erledigen.

    Viel Erfolg:top:
    Grüße
    R-anfänger

    Hallo,
    ich fahre zwar keinen V8 aber bei mir war es ähnlich. Den Dicken nach langerFahrt abgestellt und er sprang nicht an. Ich konnte machen was ich wollte narda nichts.
    Bei mir war es das AGR Ventil und die "Drosselklappe" die ist auf der Stellung Motor aus hängen geblieben und der Motor bekam schlicht keine Luft mehr. Kein Fehler... nix
    Ich konnte dann auch von außen am Ventil erkennen das die Klappe hing... musst Du aber erstmal drauf kommen.
    Leichter Klopfer mit den Schraubendrehen und das Ding schnappte auf offen. Der Dicke startete ohne jedes Problem. Motor aus und das Spiel begann von vorn....
    Aber wie gesagt ich kenne den Motoar nicht... Das Ventil sitzt bei mir direkt vor der Ansaugbrücke.

    Viel Erfolg:top:
    Grüße
    R-anfänger

    Hallo Martin,
    ich habe gestern noch mit meinen Schraubern gesprochen.
    Sägen im Stand, schlecht Starten, dass kann auch der Dieselfilter sein. Wenn sich über die Jahre Dreck und Wasser gebildet hat. Der ist deutlich günstiger im Tausch als etwas an den PDE zu machen.
    Du kann kannst auch mal einen Systemreiniger versuchen, nach dem Tausch des Dieselfilters.
    Grüße
    r-anfänger