Hallo,
ich klinke mich mal hier mit ein.
Touareg 1, V6 TDI, 2005.
Surrgeräusche hab ich keine, jedoch einen Zuheizer, aufgerüstet mit dem T91 Modul, der nicht funktioniert. Letztes Jahr alles noch ok und dieses Jahr Probleme. Ich hab die Thermo Top C mittlerweile schon 3 mal ausgebaut, Brennkammer und Glühstift getauscht, Glühstift und Dichtsatz sogar ein zweite mal. Leider ohne Erfolg. Die Ablage fährt hoch, egal ob per Fernbedienung oder im Zuheizbetrieb, Lüfter und Umwälzpumpe arbeiten, Dieselpumpe tickert. Nach ein paar min geht sie einfach aus. Kann dann neu starten aber mit gleichen Ergebnis.
Ich glaub es ist bei mir auch das Steuergerät.
Mein uralt VCDS schreibt sporadisch keinen Kontakt zum Steuergerät und ab und an ein CanBus Problem zum Zuheizer.
Leider hab ich keinen Plan von Platine beurteilen und löten. Habe mir einen Ersatzteilträger geordert und hoffe das dieser eine intakte Platine besitzt. Die möchte ich tauschen und hoffe auf Besserung.
Was genau brauche ich um mit der Webasto Diagnose zu arbeiten wenn ich über Pin1 am Gerät gehe?
Wäre dankbar für Eure Hilfe
Gruß
Marco
Beiträge von bizkit
-
-
Hallo Touareg Freunde,
ich habe seit etwa zwei Wochen die bekannte Fehlermeldung.
Nach Auslesen der Fehlerspeicher hatte ich im ABS Steuergerät und im ESP/Allrad Steuergerät folgende Fehler:00285 Drehzahlfühler vorne rechts (G45)
003 mechanischer FehlerIch habe daraufhin gerade eben den endlich gelieferten Sensor getauscht.
Der alte Sensor war ohne Ende festgebacken, war ein Gefummel ihn auszubauen (besser brechen und bohren).Leider besteht der Fehler noch immer. Wo kann ich nich suchen? Die Kabel sahen ok aus.
Kann es sein, dass das Gegenstück des Sensors defekt ist. Leider kann ich das Teil nicht sehen. Sitzt ja im Radlagergehäuse.Wäre dankbar für einen Tip
Viele Grüße
Marco -
Ok.....
Dazu muss sicher das Lenkrad abgebaut werden oder geht das auch im eingebauten Zustand?
Gruß
Marco -
Hallo Mark,
danke für Deine Antwort!
Die Sicherungen sind ok. Alles andere am Lenkrad was dort zu bedienen ist funktioniert.
Der Schleifring wird daher sicher ok sein.
Ich vermute daher das es die Wicklungen sind und das wird sicher bedeuten, dass ich ein neues Lenkrad brauche wenn die Heizung wieder funktionieren soll.....Gruss
Marco -
Hallo zusammen!
Leider funktioniert meine Lenkradheizung nicht, es erscheint nach dem Einschalten nur das Symbol im Schalttafeleinsatz, jedoch wird nichts warm.
Der Fehlerspeicher meldet folgendes:01747 - Geber für beheizbares Lenkrad (Z36)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - sporadischWo finde ich denn diesen Geber bzw. wo kann ich evtl. messen ob überhaupt Strom am Lenkrad ankommt?
Danke für die Hilfe
Gruss
Marco -
Hallo zusammen!
Da ich nun auch endlich stolzer Besitzer eines Touareg V6 aus 2005 bin werde ich mich sicherlich das ein
oder andere mal an die erfahrenen Besitzer hier im Forum wenden, so auch dieses mal der Fall.
Mein Name ist Marco und ich komme aus der Eifel, so kann ich mich gleich mal hier vorstellen.Meine SRA an der Fahrerseite funktioniert nicht. Ich habe festgestellt, dass das Winkelstück welches den Schlauch mit der Düse verbindet nicht vorhanden ist und der Schlauch
mittels einer Schraube verschlossen ist. Ich denke sonst würde sicher der Tank mit dem Waschwasser leerlaufen.
Das Winkelstück habe ich mir bei VW besorgt.
Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich an die Düse rankomme. Kann man die Lüftungsgitter in der Stoßstange von aussen entfernen oder komme ich von untern heran oder muss sie Stoßstange ab?
Wäre schön wenn mir jemand einen Tip geben könnte bevor ich etwas zerbreche.....Viele Grüße
Marco -
Hallo Frank!
Danke schon mal für Deine Erklärung.
Schon klar mit Ferndiagnosen, ist mir auch bewusst. Es fühlte sich nicht wie ein Lagerbeoblem der Aufhängung an sondern als ob es aus den Luftbälgen käme.
Der Wagen hatte viel Standzeit, daher musste der Kompressor arbeiten.
Du sagst also wenn die Türen zu sind kann man das Fahrwerk nach Belieben hoch und runter fahren.Gruß
Marco -
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und trage mich schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken einen Touareg anzuschaffen. Es sollte einer mit Luftfahrwerk sein.
Gestern hatte ich mir mal einen angeschaut.
Mal davon abgesehen das es für mich noch mehr Unstimmigkeiten am Fahrzeug gab (Laufleistung, Scheckheft, Inspektionen, Klima, Motor) hat mich das Luftfahrwerk stutzig gemacht.
Der Touareg war aus 12/2006, noch kein Facelift, 120tkm
Ich muss sagen das ich keine Erfahrung mit dem Touareg habe, der Verkäufer ebenso.
Das Fahrwerk lies sich nach oben verfahren, der Kompressor war zu hören. Es gab auch keine Meldungen im Display. Das Problem war dann für mich das Fahrwerk wieder nach unten zu bekommen. Schalter nach links und nichts passierte.
Irgendwann dann schon, warum weiss ich nicht. Müssen noch andere Dinge dazu getan werden wie nur den Schalter des Fahrwerkes nach links? Leerlauf, Türen zu........?
Ich bin dann ein Stück gefahren und dabei machte es dann solche rubbelnden Geräusche aus der Vorderachse, meines Erachtens aus den Dämpfern, immer beim ein und ausfedern. Ist das normal wenn das Fahrwerk ganz oben ist und ich über einen Bordstein oder ähnliches fahre?
Angeblich läge es daran, dass der Wagen schon eine Weile gestanden hätte.......blablablaDieser spezielle Wagen war für mich eh gestorben schon wegen der anderen Mängel, ich würde mich nur gerne mal für die Zukunft informieren.
Danke für Eure Hilfe
LG
Marco