Beiträge von heinixt600k

    Hallo,

    ich habe gestern den T lackiert, beim Anbau saß der Griff komisch, eben ist wohl der Bowdenzug aus dem Griff ausgehakt. Weder von innen noch von außen läßt sich die Tür öffnen.

    Da der Wagen eine Designlackierung bekommen hat, will ich nicht den Griff zersägen, das wäre ja zu einfach. Komme ich an die vier Schrauben, und bekomme ich die Verkleidung demontiert ?

    Danke für eine wissende Antwort.

    Schöne Grüße, Stefan

    hallo,

    mir ist vor einigen tagen der anlasser abgebrannt während der fahrt...

    jetzt reagiert weder der anlasser noch irgendein relais auf den zündschlüssel.

    ich habe keine sicherung gefunden, die für den anlasser zuständig ist.

    ein neuer anlasser ist schon hier im hause, gibt es irgendein RELAIS, SICHERUNG etc. die kaputt sein könnte und die ich tauschen müsste.

    wir machen dientag nacht eine " notoperation " anlasser / schwungrad, und es wäre ärgerlich, wenn es zum motorstart an
    einem elektrischen bauteil mangelt was ich hätte beosrgen können vorher, auch auf die gefahr hin, das ich es nicht brauche.

    ich hätte gerne eine expertenmeinung zum thema :-).

    vielen dank, stefan

    viele dank !

    das sind 18 dosen in verschiedenen sand- grün -und schwarztönen.

    ihr hättet das mal sehen sollen, als alles abgeklebt war, ich bin komplett mit dem dekor rübergegangen, war quasi weg der wagen :-).

    solche dekore sind in den USA relativ populär.

    dazu 12 dosen klarlack.

    ich bin noch garnicht fertig, da das ja mein jagdwagen ist, fehlen noch die signalorangenen akzente ( natürlich auch im tarnmuster ... :) ).

    grüße, stefan


    Hallo Stefan,

    das käme zwar für meinen Dicken nie in Frage, aber ich finde deine Arbeit super gelungen. Mir gefällt das Farbmuster sehr. Der Wagen erinnert mich an die Fahrzeuge von Jurassic Park.

    Fehlt nur noch die Halbgaragenabdeckung für die Scheiben in dem gleichen Farbmuster und die Tarnung ist perfekt.

    Gruß, Ingo

    moin,

    wie angedroht, der sommer ist da, und ich wollte ja nochmal drüber.

    bin ich heute morgen von 9:00 - 15:00 h.

    material ca 100€, 2 stunden abkleben , 4 stunden lackieren.

    GEIL !

    grüße, stefan


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hehe... das darf ich garnicht schreiben, die hochglanz-schwarz fraktion ist sicherlich jetzt schon überfordert visuell :)

    er war blau-metallic, ich mochte es schon beim kauf nicht. er hat als firmen-schlepper gearbeitet, war also etwas runter optisch.

    besonders die türgriffschalen waren komplett unterrostet. konnte den lack mit dem fingernagel rausschnippen.

    ansonsten erstaunlich gut.

    in summe 5 stunden schleifen komplett matt, 3 stunden spachteln, und 7 stunden rollen in zwei lagen im sommer abends draussen von 15-22.00.

    nein, ich habe kein einziges teil abgebaut, musste morgens ja wieder zur arbeit :-).

    er ist aber nicht glatt- glatt wie man auf dem bild denkt, war aber auch nicht mein ansinnen, rustikale optik war gewünscht.

    man kann sich garnicht vorstellen, wie schick der mit einer feldweg- dreckfahne aussieht :-). artgerechte haltung halt.

    ist jetzt 10 monate her, faulheit wird bestraft. so an kleinen detailecken, wo ich nicht geschliffen habe, löst sich der lack.

    ich wollte im sommer aber eh nochmal drüber. das schöne ist, wenn du einmal mit der rolle drüber warst, tuts nie wieder weh :-).

    wieder erwarten ist das fahrzeug technisch im top zustand, ebenfalls innen frauengerecht sauber.

    grüße, stefan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    moin,

    mein grüner wird ja stilecht in wald und forst bewegt.

    gestern fahre ich abends mit 1,5to holz im hänger nach hause, da machts immer klong klong...

    beim hänger abkuppeln habe ich noch gedacht, der kugelkopf ist nicht richtig eingerastet.

    nö, die ganze traverse ist locker hinter ders stoßstange.

    habe des öfteren einen hänger hinter, das macht mich etwas bedrückt..

    man stelle sich das bild vor, wenn der hänger mitsamt stoßstange und traverse richtung graben rollt, im besten fall.

    ahk ist werksseitig montiert gewesen. hält also 13 jahre, muss ich mir merken.

    grüße, stefsn

    ... fahre ich seit vorletzter woche, ganzjahres - AT- winterzulassung.

    noch nie so schön mit dem T durch die winter / regen-welt gerollt.

    mein tip des jahres für alle, die nur einen reifen fahren wollen in 365 tagen.

    zur info, ja, der T wird schwer jagdlich eingesetzt, fährt autobahn mit 180 und bremst mit einem 3 jährigen auf dem rücksitz bei nässe.

    hallo,

    biete einen sehr schicken satz 19" felgen mit sommerreifen in 5x120 an.

    zustand super, bereifung gut !

    preis 600€ abholung in 38312.

    gruss, stefan

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    moin,

    R5, bj. 2005

    beide winkeltriebe komplett abgebrochen, unten gucken nur noch die wellenstümpfe raus > grosse scheisse !

    ganz einfache frage :

    1. kann ich nach demontage des luftfilter, zerscheidens der steckerhalter hinten an den scheinwerferhaltern etc. die xenon brenner rausfummeln, ja oder nein ?
    wäre nett, wenn nur jemand antwortet, der das schonmal gemacht hat !

    2. was muß abgebaut werden, damit die scheinwerferhalter li / re getauscht werden können ?

    3. hat jemand den scheinwerfer durch rüttel / schieben etc. aus seiner position aus dem auto raus gebracht ?

    danke für eine antwort.

    gruss, stefan

    Moin,

    letzte Woche bekam ich spontan 2cm Spiel am Lenkrad, kenn ich von Lenkgetriebe-Ausfällen.

    Heute morgen konnte ich kurzfristig über eine Grube fahren, siehe da, die Schraube M10x35 die die Klemmung
    zwischen Kreuzgelenk und Lenkgetriebe herstellt war zwar noch vorhanden, aber die Klemmwirkung war weg.

    das Kreuzgelenk konnte ich mit der Hand li / re / ho / ru bewegen, aha... daher 2 cm Spiel am Lenkrad.

    Sollte bei einem von euch die Lenkung ähnlich weich werden, es lohnt sich erstmal die Schraube zu prüfen.

    Ist eine M10x35, mit SW 16. Hatte ich nicht mit, also erstmal nur mit Universalschlüssel angezogen.

    Ürigens kein Einzelfall, kenne ich vom T5 auch schon. Und aus urzeiten vom T3.

    Wird die Tage gegen eine M10x55 mit selbstsichernder Mutter getauscht.

    Mann, Mann... VW.

    PS : Wenn jemand eine Grube hat in der Region BS, ich würde mich freuen diese besuchen zu dürfen.

    In der heute lag Bauschutt 30cm hoch.

    Würde auch mein VCDS mitbringen so als Wiedergutmachung.

    Gruss aus BS,

    Stefan