Beiträge von berti7p

    Hallo,
    mein erster Touareg II ging zurück zum Händler wegen zahlreicher Mängel, die ich leider im Laufe der vier Wochen in meinem Besitz feststellen musste.
    In der Phase der Vorfreude auf das gute Stück legte ich mir ein paar Dinge zu, die meinen TII ergänzen oder aufhübschen sollten.
    Mein neuer (alter) Touareg II hat nun all diese Dinge eingebaut und deshalb sind sie übrig. Und zwar folgende:

    1. Anhängerkupplung, original Westfalia, elektrisch auslösbar mit allem Drum-und-Dran, aus einem 2014er, Nagelneu!
    Kupplung: 7P6 803 881D
    Kabelstrang: 7P6 971 124C
    Taster: 7P6 959 511H
    Halter Stg: 7P6 907 179A
    Steuergerät: 4Ho 907 383L
    Hat mir alles zusammen 550,-€ gekostet
    Community-Preis: 390,-€ (faire Versandkosten kommen noch hinzu)

    2. Anhängersteuergerät (war gedacht als Ersatz, falls irgendwas nicht passt)
    7P0907383J inkl. Rechnung vom Händler über 105,-€, gebraucht und geprüft!
    Community-Preis: 75,-€ (faire Versandkosten kommen noch hinzu)

    3. Edelstahleinstiegsleisten mit "TOUAREG" - Schriftzug
    Das sind nicht die, die am Lack (Steg) angeklebt werden, sondern statt den Plastik-Leisten in die Originalöffnungen gehören. Nagelneu!
    Haben mir 75,-€ gekostet
    Community-Preis: 65,-€ (faire Versandkosten kommen noch hinzu)

    4. Edelstahl-Pedale, original R-Line. Nagelneu!
    7P6723173A
    7P6721647
    Haben mir 84,-€ gekostet
    Community-Preis: 68,-€ (faire Versandkosten kommen noch hinzu)

    Ich hoffe, dass was für euch dabei ist.

    Hello,
    da ich all meine Ex-Autos (Turbo-Diesel) chiptunte, erfreute ich mich an einem 0,5 bis 1,0 Liter Minderverbrauch nach dem Tuning mit identer Fahrweise.
    Ich nahm an, dass der 245er im Vgl zum 204er durch dessen höheres Drehmoment ebenfalls als "chipgetunter" weniger verbrauchen würde, doch offensichtlich
    schlägt dessen höheres Gewicht (bessere Ausstattung) plus den 265er-Reifen mehr durch. Serienstreuung ist da sicher auch noch erwähnenswert.
    Mit dem 204er kam ich mit ca. 8,5 Liter aus, der 245er zieht sich (leider) 10,5 rein. Mit identem Fahrprofil.
    Ach ja, der Händler stammt aus Hamburg, das Fahrzeug kommt aber aus dem Raum Hannover. Für mich ist halt Nürnberg schon nördlicher als Wien.:top:

    Hallo Community,
    ihr habt in Deutschland wieder einen Touareg weniger, dafür wir in Österreich einen mehr.:top:sorry
    Ich bin 43, hab zwei kleine Kids und überlegte lange hin und her, welcher "Hochstand" nach langen Zeiten des Sparens mich am besten schmücken würde.
    Nachdem der erste Dicke aus 2011 ein Griff ins Klo war, schlug ich letztes Wochenende in Hamburg zu. Jedoch kein ML oder X5, sondern wieder T2.
    Bj. 2012, grau, Luft, 19er, Alcantara, AHK, elektr. Klappe, schwarzer Himmel und 3,0 TDI mit 80.000km.
    Im Zuge der Heimfahrt über 1000km nach Niederösterreich konnte ich schon ganz gute Eindrücke gewinnen.
    Schluckfreudig ist er, der Gute. Jedoch nicht was die kurzen Bodenwellen bzw. Betonkanten anbelangt, sondern beim Diesel und auf den langen Wellen.
    Mein erster Touareg ebenfalls mit Luft jedoch 17er Puschen fuhr zwar "schwammiger" durch die Gegend, jedoch weitaus souveräner über die
    fiesesten Straßenschäden als mein Neuer mit den 19er. Ich muss mal über die FIN nachschauen, ob der Neue nicht den Wankausgleich verbaut hat, denn darüber
    wird ja allgemein geschrieben, dass damit das Fahrwerk straffer rüberkommt. Selbst auf Komfort ist mir das Ansprechen auf Schlaglöcher zu trocken.
    Dass die 19er im Vgl. zu den 17er natürlich nochmal eine Einschränkung hinsichtlich Komfort bedeuten, ist mir klar. Doch so hölzern?
    Schluckfreudig ist er auch betreffend der Tankentleerung. Keine Chance unter 8 Liter, auch nicht als Verkehrshindernis. Jedoch mal kurz am Lustpedal getreten kündet
    der BC bzw. die motivierte Tendenz der Tanknadel nach links von rasantem Dieseldurchfluss. Da ist dann nix mehr mit unter 10 sondern deutlich über 11 Litern.
    Blue-motion der Dieselmoleküle aus dem Tank in Richtung Auspuff sozusagen.
    Andererseits kann man über die Effizienz des Dicken nicht klagen in Anbetracht der Größe des Autos, des Motors und der deutlich über 2 Tonnen.
    Fahrgeräusche halten sich in Grenzen und er ist wunderbar einfach zu bedienen. Platz in Hülle und Fülle. Der Motor marschiert brav und Dynaudio klingt auch lieb.
    Ein paar Dinge, die mir persönlich nicht so zusagen, mich aber nicht zum Weiterverkauf bewegen:
    1. mal Knistern hier, mal dort
    2. der untere Plastikbereich in den Türen bzw. Mittelkonsole gar nicht entsprechend des Neupreises (billiges Hartplastik)
    3. zu hölzernes Ansprechen auf Querfugen und insgesamt beim Langsamfahren bescheidener Komfort
    4. Vibrationen beim Beschleunigen im Antriebsstrang (hatte der erste T2 aus 2011 auch, aber der Facelift gar nicht)
    5. die ersten beiden Gänge verharren mir zu lange im Wandler und suggerieren so eine Art Beschleunigungsloch (bei dem Drehmoment nicht nötig oder neues Automatiköl?)
    6. Dynaudio klingt nur bei guten Aufnahmen richtig gut, bei Oldies muss man ordentlich nachregeln, damit das halbwegs klingt
    7. obwohl aus dem nördlicheren Deutschland weist der Unterboden erheblichen Flugrost auf und sieht insgesamt nicht "schön" aus
    8. schwitzender Turbo, laut Werkstadt aber keín Problem
    9. Android-Smartphone über Spiegelung udgl. nicht integrierbar
    Wären diese 9 Punkte nicht, wär er für meine Begriffe der perfekte Wagen, doch den gibt es bekanntlich ja auch nicht und deshalb kann ich damit auch ganz gut leben.
    Besonders vor dem Hintergrund, dass ML, Cayenne und X5 mit den gleichen Daten wesentlich mehr verlangen und auch bei Gott nicht perfekt fahren.
    Somit stellt der T2 für mich erst mal den besten Kompromiss aus Eigenschaften und Kaufpreis dar. Ich hoffe, dass er mich noch lange bei Laune hält.
    Berti

    Hallo Hannes,
    und da kommt sie:
    Ist ein 12er TII mit der 245PS-Maschine, Canyon-grau, ohne Panoramdach und Assisenten-Paket, schwarzem Himmel und Dynaudio ansonsten mit alles;-)
    76 tausend deutsche Kilometer gefahren und den Fotos nach zu urteilen in einem guten Zustand.
    Da gibst endlich (oder leider) fast nix mehr zu basteln , außer dass ich die Felgen in der Wagenfarbe lackieren lasse und vorne in den beiden
    Seitengrills die Chromstreben des mittleren unteren Kühlergrills "weiterlaufen" lassen will. Sieht dann bulliger aus.
    Nehmen werde ich die vom T5 in Edelstahl und dann mit der Flex angleichen. Foto folgt dann.
    Ich hoffe, dass alles passt und nicht auf der Heimfahrt im Zug singen muss "Seemann, lass das Träumen.....!!!"
    Bis bald

    So, es ist soweit,
    kommendes Wochenende werde ich die Reise nach Hamburg antreten
    und mir meinen "neue" Gebrauchten V6 TDI mit Xenon und elektrischer Klappe, mit Luft und Alcantara abholen.
    Das heißt, unter diesem Thread werde ich leider keine Infos bezüglich allfälliger Nachrüstungen mehr geben können. :)
    Anderwärtig gehts sicher weiter.

    Ich möchte euch natürlich nicht vorenthalten, dass sich was Gravierendes an der Front getan hat.
    Mein "Basismodell" ging zurück an den Händler. Ich ließ original PDC nachrüsten, was aber nur akustisch und nicht visuell am RNS funktionierte.
    Außerdem lackierte er die schwarzen Sensoren nicht und baute sie auch noch schief ein. Furchtbar.
    Der Overkill war aber nach nun ca. 1000km Ölaustritt beim "Kurbelkettengehäuse also quasi Motor-Getriebe-Übergang).
    Es soll laut VW nur bei jedem 10ten vorkommen und auch nicht bei jedem repariert werden müssen, bei mir jedoch war klar, dass ich in ein bis zwei Jahren
    keine HU mehr bekommen würde. Abgesehen davon will der Freundliche ca. 4.500,-€. Der Händler hätte sich mit der Hälfte beteiligt.
    Sicher nicht, retour damit und nun auf der Suche nach einem neuen gebrauchten TII.
    Auch wurden mir von einem spezialisierten Meister für Touaregs bestätigt, was ihr mir auch schon ans Herz gelegt habt, bissl noch sparen, suchen und einen mit Xenon nehmen.
    Das heißt, ich werde dem tollen Forum natürlich erhalten bleiben, mit welchem Auto weiß ich noch nicht, aber ein T2 wird's in jedem Fall. Davon lass ich mich nicht abbringen.

    ...im Audi A3-Forum gings ja rund hinsichtlich teilweiser schräger Umbauten und ich dachte mir schon, dass das mit der überbordenden Elektronik
    beim Touareg heutzutage nicht mehr so einfach ginge....na bumm, dass das aber selbst mit günstigen gebrauchten Teilen noch gar keiner gemacht hat,
    überrascht mich jetzt aber...;)
    ..mal sehen, was da noch kommt...

    Hallo und ein herzliches Grüß Gott aus dem Süden von Wien,
    ich bin der Berti, zähle 43 Lenze und werde mir in Kürze einen Touareg II gönnen.
    Nach fast 20 Jahren Pendeln mit meinem alten Audi A3 mit jetzt über 400.000km
    gönne ich mir nach so vielen Jahren nun wirklich mal das, was ich schon immer wollte: einen "Hochsitzer".
    Da ich Understatement schätze und der ML bzw. X5 genau das nicht vermitteln, soll es der 7P sein.
    Meine bescheidenen lang angesparten finanziellen Mittel erlaubten halt leider nur ein Basismodell, das aber
    zumindest die Luftfederung, das Glasdach und die 4-Zonen-Klima (Standheizung) für die Kids aufweist.
    Für den Preis kann ich noch bissl Geld in die Hand nehmen für die o.a. gewünschten Nachrüstungen und bin
    immer noch ein paar Tausender billiger, als vergleichbare 7P.
    Ich bin kein Informationsnomade, der mal kurz die Infos aufsaugt und sich durch das Hintertürchen wieder vedünnt,
    nein wie eingangs schon erwähnt, fahr ich meine Autos sehr sehr lange und gebe gerne Erfahrungen weiter.
    Ich hab zwar im Gogl und sonst bissl geforscht, aber bezüglich Xenon nicht ganz die Infos gewonnen, die ich gerne hätte.
    Ich fand durchwegs ältere Einträge betreffend Xenon-Nachrüstung, also folgendes:
    1.Es gibt ja bei den einschlägigen Nachrüstfirmen mit der "tec" Endung die Kabelstränge und Steuergeräte für eine Xenon-Nachrüstung inkl. aLWR.
    Dann noch gebraucht die Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage, wobei ich da nicht weiß, welche Kreise die schlägt hinsichtlich Anschluss an das
    Scheibenwasser-Gefäß. Sollte ich die Hardware beisammen habe, wie siehts dann mit der Programmierung aus.
    Hat da jemand schon Erfahrung? Wie gesagt, ich will keinen Pfusch, sondern es soll alles so funktionieren, wie werksseitig verbaut.
    2.Und auch bei den "tec"-Firmen gibts einen ganzen Satz für die elektrische Heckklappe. Hat den schon jemand verbaut bzw.
    aus gebrauchten Teilen und Steuergeräten eine zum Funktionieren gebracht?
    Ich tu mir diese beiden Nachrüstungen nur an, weil mein zukünftiger 7P wirklich megabillig zu haben ist und selbst mit den nachgerüsteten beiden Dingen
    noch immer einige Tausender entfernt liegt von vergleichbaren Baujahren mit den Kilometern.
    Hab einen Kumpel beim Freundlichen, der sich ums Programmieren kümmert. Also VCDS-Zugang besteht.
    Bin fürs erste bissl ausgeschweift, aber ich hoffe, ihr verzeiht.
    Und sollte ich den einen oder anderen Fred diesbezüglich übersehen haben, sorry, wenn meine zwei kleinen Kids ständig beim Surfen auf einem
    rumtrampeln, dann kann schon mal das eine oder andere übersehen werden.
    So, und jetzt hoffe ich, dass ihr mir nicht gleich die Freude nehmt mit "des geht nie und nimma" oder "spar noch ein paar Jahre" .