Hi,
Natürlich gab es Briefe, auch vom KBA. Außerdem hat mein Freundlicher etliche Male kontaktiert...
Gruß Peter
Hi,
Natürlich gab es Briefe, auch vom KBA. Außerdem hat mein Freundlicher etliche Male kontaktiert...
Gruß Peter
Hi, was soll kommen?
Habe das beim 3 Liter Diesel durch. Die kommen und kratzen die Plakette ab. Mit Glück klingeln die und sagen, dass das Fahrzeug nicht mehr zu nutzen ist. Außerdem kleben die einen roten großen Zettel an die Fahrertür und die Frontscheibe...
Dann hat man eine Rennerei um Nachzuweisen, das das Fahrzeug von VW geupdatet wurde. Kostet Nerven und Zeit.
Ich würde es auf jeden Fall machen (und melden) lassen. Was danach passiert... wird nicht dem KBA gemeldet
Gruß Peter
Hi, für die Nostalgiker: beim 7L kann man die auch bei 250 km/h auf der Bahn anklappen - ohne Fehlermeldung... dann packt der auch knapp 300 km/h. In der Formel 1 haben die sich das vom 7L abgeschaut - heißt dort DRS - steht für Dynamische Rückstellung der Spiegel ... glaube ich...
Gruß und einen schönen Tag
Peter
Hier nochmal der Verursacher: die defekte Unterdruckdose. Die gibt es übrigens nicht einzeln.
Hallo zusammen,
vor etwa 1,5 Jahren hat mein R5 zum ersten Mal den Fehler „P0299 – Ladedruckregelgrenze unterschritten“ beim Auslesen mit VCDS angezeigt. Dabei ist das Fahrzeug in den Notlauf gegangen, konnte aber weiterfahren. Nach einem kurzen Aus- und wieder Einschalten lief es wieder problemlos.
Monatelang trat der Fehler nicht mehr auf, doch Anfang dieses Jahres war er wieder da. Nach mehreren Testfahrten und VCDS-Logs konnte ich anhand der Graphen keine Auffälligkeiten feststellen. Mit der Zeit gelang es mir jedoch, den Fehler gezielt zu reproduzieren: Er tritt nach einer Fahrt mit hoher Last (z.B. bergauf) und anschließendem Halten einer moderaten Geschwindigkeit (mit Last zwischen 20 und 35 %) auf – also in einem Bereich, in dem eigentlich wenig Ladedruck erforderlich ist.
Nach eingehender Recherche und Rücksprache mit meinen Kontakten beim Freundlichen habe ich verschiedene Komponenten überprüft: Ladeluftschläuche, Ladeluftkühler, Turbolader, Wastegate und das Unterdrucksystem. Alles war in Ordnung, ein Austausch hätte also keine Verbesserung gebracht.
Zum Glück erhielt ich noch einen wertvollen Tipp vom Werkstattmeister: Das AGR-System könnte das Problem verursachen. Es gibt hier zwei potenzielle Schwachstellen: ein verkoktes AGR-Ventil (das sollte aber eine andere Fehlermeldung verursachen) und ein defekter AGR-Kühler (festes Gestänge oder eine kaputte Unterdruckdose).
Zunächst habe ich das AGR-Ventil getauscht, jedoch ohne Erfolg. Die Lösung war letztlich der Austausch des AGR-Kühlers, da die Membran der Unterdruckdose defekt war. Ab etwa 50 % Last bleibt das AGR-Ventil geschlossen, darunter versucht das Fahrzeug, es anzusteuern. Wenn die Klappe im AGR-Kühler nicht öffnet, fehlen die Abgase bzw. Luft im Ansaugtrakt - der "Ladedruck" wird also unterschritten.
Bitte beachten: Nach Tausch des AGR-Ventils muss dieses neu angelernt werden. Dafür wird die Zugriffsberechtigung für das MSG in VCDS benötigt. Falls jemand diese Berechtigung hat, würde ich mich über eine PN freuen.
Der Ansaugbereich hinter dem AGR sieht für 100.000 km ziemlich ok aus. Die anderen Bilder zeigen dan neuen AGR Kühler und das neue AGR Ventil.
Vielen Dank und viele Grüße,
Peter
Hi,
Wenn ein Defekt vorliegt, zahlt das doch die Versicherung. Wo ist das Problem? Die Zahlen auch das Auslesen und die Fehlersuche...
Gruß
Hi, und wir sollen ohne Schaltplan die Kabel erraten, die zu verbinden sind....?
Ich fange an: blau
Gruß Peter
Hi, weil dir der Leihwagen zu teuer ist? Kannst ja ein 49€ .... ach lassen wir das...
Hast du gedacht, dass die beim Freundlichen auf Dich warten und dann alle springen? Evtl. ist es ja so, dass die Full House haben und einen Zeitplan... und jeder neue Auftrag muss sich hinten anstellen. So wie im Supermarkt... an der Kasse
Von daher: verstehe es immer noch nicht...
Gruß Peter
Hi, was ich nicht verstehe: du hast eine laufende Garantie... Warum stellst du ihn nicht einfach zum Freundlichen und lässt den machen. Verstehe ich nicht...
Gruß Peter
Hallo Hubert, beim 7P gab es einen Microschalter an der Schaltkulisse, der gern mal kaputt gegangen ist. Vlt. ist das beim CR genauso. Kannst du das Auto mit VCDS oder Odis auslesen?
Gruß Peter
Hi, habe mich schon bei den letzten Zielabstimmungen raus gehalten. Als es um die Toskana oder Polen ging, war mir die Diskussion zu Kiga lastig.
Ich persönlich kann leider nicht so statisch planen - Projektgeschäft ist da erbarmungslos.
Preislich ist es mir auch für das Gebotene etwas mau gewesen. Habe in den letzten 3 Jahren 9 Touren mit örtlichen Anbietern gemacht - da wurde für mich mehr geboten - mehr Offroad, mehr örtliches Wissen, tolle Zwischenhalte und Ziele, super Orga, viel mit der jeweiligen einheimischen Bevölkerung....
Hinzu kommt, dass ich diese Reisen eine Woche vor Antritt buchen kann.
Um es nicht neativ darzustellen: die Reise mit der Experience war für meine damaligen Umstände toll. Heute passt mir der organisatorische Ablauf nicht mehr in mein Konzept.
Sorry, deshalb bin ich raus.
Gruß Peter
Hi,
wann tritt der Fehler denn genau auf - Sofort, nach einer Weile im Stand ...? Im Leerlauf unter Last / Volllast / Teillast?
Kannst du mal die Ist -Werte mit den Soll Werten als Diagramm ziehen?
gruß Peter
Hi,
das Blau gab es erst ab dem FL. Beim vFL war dieses m.W.n. auch optional nicht verfügbar.
Gruß Peter
Hi, hast du den Fehler vorher gelöscht? Oder ist es noch der alte Eintrag?
Wenn er ohne LMM gut geht, kannst du einen mechanischen Defekt von Bauteilen und Sensoren so gut wie ausschließen. Da kann man sich dann einzeln auf die Steuergeräte bzw. deren Kabel kümmern.
Gruß Peter
Hi, mach den Stecker trotzdem Mal ab und fahr eine Runde. Das MSG nimmt dann Standard Werte, vlt. Läuft er dann besser??
Gruß Peter
Hi,
Das ist doch Mal eine Aussage. 2196 - Gemisch fett... Rußt er?
Zieh bitte mal den Stecker vom Luftmassenmesser und fahr dann mal.
Gruß Peter
Hi, wie sehen denn die Diagramme beim Fahren aus? Baut er gar keinen Druck auf oder zu spät? Hintergrund: hatte Mal einen LLSchlauch, der hat sich bei Druck aufgebläht, dadurch lag zu spät Druck an. Das hat man im Stand nicht gesehen, erst auf einem Rollenprüfstand mit einstellbarem Widerstand wurde das Sichtbar.
Gruß Peter
Hi André,
1. Touareg schreibt man mit O!!!
2. An grauen Haaren etc. sind immer die Frauen schuld ... immer !!!
3. Willkommen im Forum...😀
4. Verinnerliche 1-3...!
Gruß Peter
Hi,
1. 7L ist kein CR. Ergo falsche Rubrik.
2. Fehlerbeschreibung mangelhaft - sollen wir raten ?
Gruß Peter
Hallo Robert, alles Gute - vor allem Gesundheit.
Gruß Peter