Beiträge von thommy9934s

    Moin Moin!

    Im Zusammenhang mit einem Elektrikproblem im Bereich der Batterie bzw. Vorsicherungsbox unter dem Fahrersitz und den zufuehrenden Kabeln bin natuerlich auf den feuchten Teppich gestossen.

    Also habe ich im Anschluss die Ablaeufe der beiden Wasserkaesten hinter den beiden Radhausschalen gereinigt und mich dann auch dazu entschlossen, die beiden Gummituellen ganz abzuziehen. Das war schon beeindruckend was da fuer ein Schmodder rauskam...ebenso habe ich den ganzen fest verkrusteten Schlamm im Bereich des vorderen Schwellers beseitigt.

    Danach waren die Ablaufleitungen des Schiebedachs dran. Dazu habe ich einen duennes Drahtseil aus dem Bootszubehoerladen in die vorderen Ablaeufe vom Dach aus eingefuehrt. Da sind ungefaehr
    160/170 cm Draht durchgegangen bis ich dann einen Anschlag bemerkte.

    Frage: wo treten die beiden vorderen Ablaeufe aus? Laufen die hinter dem Radkasten mit den jeweils beiden Ablaeufen des Wasserkastens zusammen? Ich konnte das nicht 100 pct ausmachen, da ich bei der
    Innenverkleidung jeweils nur drei, vier Schrauben geloest hatte (wollte mir die Arbeit sparen, das gesamte Rad abzunehmen).

    Die Herstleller Zeichnung (siehe Anlage) ist dazu fuer mich nicht ganz eindeutig.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Richtig interessant wurde es, als ich mir die Enden der hinteren Ablaeufe naeher anschauen wollte. Die liegen ja versteckt ueber dem jeweiligen Abgasrohr zwischen Schalldaempfer und Auspuffblende.
    Auf der linken Seite hatte ich da noch eine ebensolche Gummituelle entdeckt, wie sie in den vorderen Radhaeusern verwendet wird. Wofuer ist diese denn verantwortlich?

    Und jetzt kommts: auf dieser Tuelle sass eine Papierklammer aus dem Bueroartikelmarkt drauf und hatte dementsprechend den Ablauf blockiert (siehe Fotos). :wand:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das hat dem Fass echt den Boden ausgeschlagen!!! Unglaublich! :mad: Auf welche Ideen heutzutage anscheinend einige Betriebe kommen, um das Werkstattgeschaeft anzukurbeln.
    So lassen sich einem Touareg Fahrer noch mal schnell ein paar neue Steuergeraete verkaufen.

    Der kommenden Besuch beim Freundlichen wird noch ein richtiger Spass werden...:wut: Ich frage mich, ob es Sinn macht, den Hersteller zu informieren. So etwas habe ich bisher
    noch nicht erlebt.

    Aber zurueck zu meinen beiden Fragen. Wer kann mir weiterhelfen? Ueber professionellen Rat seitens der Community waere sich sehr dankbar.

    Gruesse von der Insel

    Hallo,

    eine kurze Antwort auf Deine Frage: Ich benutze hier bei uns folgendes Produkt:

    Jump-N-Carry JNC660C 1700 Peak Amp 12-Volt Jump Starter

    Allerdings muss ich auch fuer den Fall der Faelle mal nen Diesel V8 HD pick up truck oder den Motor vom Boot starten koennen. :D

    ++

    Aber: kann mir jemand etwas zu meiner Frage nach meinem Problem zwischenzeitlich mitteilen?

    Gruss

    Moin!

    In Ergaenzung zu meinem vorherigen Beitrag habe ich heute noch etwas gestoebert und habe mir aufmerksam die jeweiligen Threads "Totalausfall vom Dicken wer kann mir HELFEN....." und "Multibles Organversagen, Batterie, Systemfehler" durchgelesen.

    Insofern bin ich dann auch auf meine Vorsicherungsbox gestossen.

    Nur das meine im Aufbau leicht von der eigentlichen differiert, die ich nach SSP298 erwartet haette. Sprich: irgendwie ist bei mir nicht der Batterie-Hauptschalter / Trennschalter (im Bild als 1 gekennzeichnet) nicht deutlich erkennbar, zumindest sehe ich da keinen eindeutigen Knopf fuer ein evtl. Reset und darueberhinaus habe ich im Kabelstrang linker Hand noch einen Stecker (Bild 2) gefunden (leicht korrodiert) aber kein passendes Gegenstueck dazu. Ausserdem ist es unterm Teppich leicht tropisch feucht (wir sind ja auch in der hurricane season...ich muss mir dann die Wasserablaeufe vom Schiebedach und den Wasserkaesten nochmals genau anschauen).

    Die Batterie hat im Ruhezustand 12.65 V und mit laufender Lichtmaschine 14.28 und unter Last und bei 1500 rpm 0.1 weniger. Diese Werte sehen doch eigentlich gesund aus.
    Wer kann mir weiterhelfen? :winken:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Thomas

    Hallo zusammen!

    Mein Name ist Thomas. Ich fahre seit ca. 5 Jahren einen Touareg V8 FSI. Wir leben auf der kleinen Karibikinsel St. Maarten, da wo die Flugzeuge beim Landeanflug so beeindruckend tief ueber den Strand duesen.
    Den Touareg (BJ 2008) hatte ich als Gebrauchtfahrzeug mit 15.000 meilen auf der Uhr und Vollausstattung (bis auf air suspension) in Miami gekauft und hierher zu uns verschiffen lassen.

    In Deutschland bin ich frueher Audi A6 4.2, BMW 530 d als Kombi gefahren. Das waren absolut problemlose Langstreckenfahrzeuge. Meinem nick name nach koenntet Ihr vielleicht erkennen , dass ich auch etwas mit dem letzten Luftgekuehlten 911 Modell an der Uhr habe. Ich bin damals in einem entsprechenden modellspezifischen Forum in Deutschland sehr aktiv gewesen und habe darueber viele neue Bekannte und Freunde gefunden.

    Zurueck zum Touareg: es ist ein schoenes Auto, aber fuer unsere lokalen Verhaeltnisse vielleicht etwas "overengineered". Die Anzahl der verbauten Steuergeraete im Vergleich zum Fachwissen der Mechaniker beim lokalen VW Haendler haben mich das ein oder andere Mal mit der Stirn runzeln lassen. :eek: Hoffentlich wird das alles gut gehen.

    Vor drei Monaten habe ich die Batterie aufgrund von Altersschwaeche und Oxidation am Terminal gezwungenermassen durch eine neue austauschen lassen muessen. Nachdem ich in der einzigen Tiefagrage vor Ort aufgrund von Startproblemen muxmaeuschenstill gestrandet war. Nach dem Wechsel funktionierte alles ok. Allerdings werden die Tuerschloesser wohl so langsam altersschwach. Die Mechanik derselbigen und Kessy verdienen eine gesonderte Beobachtung.

    Nun liess er sich Ende vergangener Woche von ein auf's andere Mal nicht mehr starten. Ich bin Kurzstrecke gefahren, habe meine Erledigungen gemacht und nach der letzten Besorgung wollte er sich nicht mehr starten lassen. Tot. Kein Strom. Noch nicht mal, dass irgendetwas im Instrumentcluster leuchten wuerde. Die Situation kannte ich vom vorherigen Batteriewechsel.

    Mit einem battery power pack mit 1700 Amps habe ich ihn wieder zum Leben erwecken koennen und habe das Fahrzeug nach Hause verholt. Nach dem Abschalten der Zuendung habe ich dann wieder versucht zu starten. Kein Mucks. Mit dem power pack dran wieder ja.

    Die Batterie wollte ich daraufhin ueber die Terminals im Motorraum aufladen. Leider flog die Nadel vom Ladegeraet etwas zu sehr hin und her fuer mein Dafuerhalten. Ungewoehnlich, denn ich kenne das Laden einer Autobatterie als ruhigen Prozess. Hmm. Also den Fahrersitz hoch, die Terminals von der Batterie abgenommen und dann versucht mit 10 Amps zu laden. Ging dann auch, aber zur Ueberraschung war sie doch nach sehr kurzer Zeit schon geladen. Danach die Terminals wieder angebaut und dann das Voltmeter angeschlossen. Es werden 12.65 angezeigt. Das sollte Ok sein. Trotzdem startet er nicht. Nur weiterhin ueber das im Motorraum angeschlossene Powerpack.

    Das VCDS light eines befreundeten Golf IV R32 Enthusiasten gibt folgende Info:

    008585 - Bank 2; System too Lean at Idle
    P2189 - 004 - No Signal/Communication - Intermittent
    008583 - Bank 1; System too Lean at Idle
    P2187 - 004 - No Signal/Communication - Intermittent
    005634 - Power Supply Terminal 30: Voltage too Low
    P1602 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
    049493 - No Communication with Instrument Cluster
    U0155 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
    049682 - Steering Column Control Module: No Communications
    U0212 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
    049508 - No Communications with HVAC Control Module (J301)
    U0164 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
    049478 - No Communication with Diagnostic Gateway
    "> U0146 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
    049478 - No Communication with Diagnostic Gateway
    U0146 - 008 - Implausible Signal - Intermittent
    005715 - Please check DTC Memory of ABS Controller
    P1653 - 002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
    001287 - Idle Control System RPM: Higher than Expected.
    P0507 - 001 - Upper Limit Exceeded – Intermittent
    01317 - Control Module in Instrument Cluster (J285)
    004 - No Signal/Communication - Intermittent
    01299 - Diagnostic Interface for Data Bus (J533)
    004 - No Signal/Communication - Intermittent
    01826 - Sensor for Steering Angle (G85); Supply Voltage Terminal 30
    000

    Kann damit jemand in dieser Forumsgemeinde etwas anfangen?

    Wo koennte das Problem liegen? :confused: Welche folgenden Schritte bei der weiteren Fehlersuche koenntet Ihr mir empfehlen?
    Hat jemand eine gute Idee? :zwinker:

    Sonnige Gruesse nach Deutschland
    Thomas