Beiträge von visual

    Hatte die Meldung auch ab und zu und seitdem ich ein Radlager gewechselt habe ist jetzt Ruhe. Vermute mal das der Encoder Ring im Lager zu schwach oder defekt war... Hatte als Hinweis allerdings einen sporadischen ABS Fehler vorne links.

    Ich parke Regelmässig in der Flughafen Parkgarage und was mir in letzter Zeit immer wieder an anderen Autos auffällt ist die klassiche Lenkradkralle ;) Wenn du die Sperre nur bei längerer Standzeit verwenden willst ist das bestimmt auch eine Option für dich.. Alleine die optische Abschreckung! Und umbauarbeiten sparst du dir auch!

    Lg

    Hannes

    Passt zwar nicht zum Touareg aber nur als Hinweis das sowas vorkommen kann: Hatte bei einen BMW einen ähnlichen Fehler, habe die Regelventile überprüft (Wiederstandmessung lt. Leitfaden und elektrisch angesteuert) ohne einen Defekt festzustellen. Nach erfolgloser weitersuche dann einfach mal von einen anderen das Ventil umgebaut und siehe da der Fehler war weg. Scheinbar hatte es einen Fehler der nur in einen bestimmten Temperaturbereich oder so auftrat! :wand:

    Wäre intressant was deinen Fehler verursacht!

    Natürlich! Bei einem neuen Fahrzeug mit CanBus und co. kann das schon mal zu einer Fehlermeldung kommen! Wäre halt bei einem Toyota HZJ unproblematischer :zwinker:

    Problem sehe ich aber keines dabei! Wenn du die Infoleitung unterbrichst und die Zündung einschaltest kriegt das Auto davon noch nichts mit. Erst wenn du starten willst! (Man könnte vom Starter mal das 50 Kabel abziehen und schauen was dann passiert). Aber wenn wir bei der ursprünglichen Funktion bleiben, nämlich das Fahrzeug vor Unbefugter Inbetriebnahme zu schützen ist es sowieso relativ! André wird vermutlich nicht Regelmäßig mit unterbrochener Leitung starten wollen... Und wenns ein Unbekannter macht und es kommt eine Fehlermeldung dann weißt du wenigsten das es Wirksam war :D

    lg

    Hannes

    Am einfachsten wäre die Leitung zum Starter (Startinfo Kl.50) mit einen Schalter zu unterbrechen. Zündung usw. Funktioniert dann natürlich normal! Steuergerätstromversorgung würde ich nicht unterbrechen, da sich der Can-Bus dann nicht mehr auskennt und es bestimmt zu Fehlermeldung kommen wird wenn sich z.B. das Motorsteuergerät nicht mehr meldet!

    Mit freundlichen Grüßen

    Hannes

    Habe Gestern das Mittellager gewechselt, 120€ bei Stahlgruber für das Lager find ich o.k... gedauert hats ca. 5h da ein paar Bier dazwischen gekommen sind :hopelessness: Vibrationen sind wieder weg Welle wurde nicht neu gewuchtet ;)

    Jetzt interessiert es mich aber wie "lange" es gedauert hat bis ihr das Lager bemerkt habt. Bei mir gings nämlich richtig schnell:

    Samstag früh aufgebrochen Richtung Flughafen, beim Rückwärts ausparken kurz ein lautes "Klack". Ok hilft ja nicht war knapp dran also zügig Richtung airport. Bin Zeitweise ca. 150 km/h gefahren, keine Vibrationen, nichts! Nur beim anfahren von einer Ampel noch einmal das "Klack" und dann nichts mehr. So am Montag wieder gelandet, ab ins Auto an das Klacken gar nicht mehr gedacht, ab auf die Autobahn und ab 120 gings dann los :eek: Vibrationen sind ein hilfsausdruck! ;) Also relativ langsam nach Hause Lager Bestellt und gewechselt und jetzt passts Gott sei dank wieder! Ging das bei euch auch so schnell? Hatte ja quasi 0 Vorankündigung?

    lg

    Hannes

    Hallo

    Habe leider das falsche Teil bestellt, vill. braucht es jemand. Es Handelt sich hier um das "Wasserrohr" mit der Teilenummer "7L6 121 065 AR" (7L6 121 065).
    Artikel ist Original VW und natürlich neu, lediglich leichte Lagerspuren!

    Sollte bei allen 5zyl. passen, aber bitte selbst kontrollieren.

    Preis für TF 39€ (zzgl. Versand wenn nötig. Artikel Standort Österreich/Salzburg entlang der A10 ;))

    mfg

    Hannes

    Hi

    Habe die Mini-Sicherungs-Abgreifer schon mehrmals für den kurzzeitigen Einbau von Funkgeräten verwendet, und die funktionieren super!
    Es ist Platz für 2 Mini Sicherungen also für die "Originale" und das zusätzliche Kabel kannst du auch nochmal absichern.

    Wo du sie dann einsteckst ist dir Überlassen... halt wie gesagt auf irgendein Zündungsplus. Anstatt der Sicherung für den Zigarettenanzünder z.b.
    Dadurch das dein "Navi" nur max. 1A braucht ist es eigentlich egal wo du es dran hängst :hopelessness:

    Mit freundlichen Grüßen

    Hannes

    Hallo

    Habe heute am Lösegriff der Feststellbremse gezogen obwohl ich noch am Feststellpedal stand (Weiss auch nicht warum :confused:)

    Jetzt steht der Hebel ca. 3cm raus und das Pedal der Feststellbremse rastet nicht mehr ein? Kann also die Feststellbremse nicht mehr anziehen! :mad:

    Hatte jemand schon mal so einen Fall?

    mfg

    Hannes

    Danke für deine Antwort!

    Habe gerade noch im Autodata nachgesehen, die schreiben für das Verteilergetriebe 0,9L Viskositätsklasse - SAE - G 052 162.
    Das wäre dann z.B. Liqui Moly Top Tec ATF 1200.

    Werde noch ein bisschen stöbern aber wenn die Visko-Klasse passt kann man eigentlich nichts falsch machen :confused:

    mfg

    Danke erstmal für die Antworten! :top: Den Rep.Leitfaden von ErWin habe ich bereits und dort habe ich gerade geschaut. Füllmengen habe ich gefunden, doch beim Öltyp steht lt. ETKA. :hopelessness: Habe gerade bei Unseren Lieferanten Fuchs Schmierstoffe nachgesehen. Bei den Achsölen gehört wohl ein 75W85 rein. Und beim Getriebeöl schreiben die nur Original vom Hersteller?
    Weiss jemand welches Öl ins Getriebe gehört? (6 Gang Schalter). Kennt jemand die VW-Nummer des Öls?


    danke, mfg

    Hannes

    Hallo

    Habe zwar mehrere Themen gefunden doch leider wurde ich aus diesen nicht Schlau. Da ich bei meinen R5 alle Getriebe/Differentialöle tauschen möchte, Suche ich eine Übersicht über die Füllmengen/Spezifikationen der besagten Öle! Im Rep.Leitfaden finde ich bei den Differentialen keine Öl-Spezifikationen und für das Schaltgetriebe auch nicht? Nur die Füllmengen (Sind das die Angaben der Erst- oder Servicefüllung?)


    gibt es vielleicht wo eine Zusammenfassung?

    danke, mfg

    Hannes

    Ah ok alles klar :top: Schaden kann es wohl mal keinen Fall :) Wie siehts denn dann mit der Ersatzteil Beschaffung (Zubehör mein ich jetzt) aus? Wenn der MKB und die PR Nummer stimmen dann werden die Teile wohl passen oder? Gebe nämlich als Baujahr immer 2006 an?

    danke, lg

    Hannes