Beiträge von Hofmayer

    back to Topic


    Der Dicke steht heut schon wieder wegen den Scheibenwischern beim freundlichen.
    Bin mal gespannt, was heute rauskommt. Ich hab auch im vorraus die VIP-Hotline angerufen und denen mal bescheid gesagt, dass der freundliche sich wirklich bemüht aber es halt trotzdem nicht funktioniert. Die sollen sich mal vom Werk aus um eine ordentliche Lösung kümmern.

    Das gerubble, geschmiere und teilbreiche nicht wischen ist ja auch ein Sicherheitsrisiko.



    Wie gesagt, bin mal gespannt.

    Wieso soll ich Autoreiniger in meine Waschanlage kippen oder andere experimente machen, blos weil die bei VW zu blöd sind ordentliche Wischer zu konstruieren?

    Versiegeln würde ich meine Scheibe auch mal endlich gern, aber erst wenn es von Grund auf funktioniert.


    Hat von euch schon einer eine ordentliche Lösung vom Werk bekommen?

    Zitat von darkdiver

    sorry aber in einem V10 sind über 10 Liter Öl drin... Sicherlich nicht glücklich wenn dann noch 3 Liter reinkommen, aber denke bitte daran wenn du mit dem Wagen fährst, ist das Öl im Umlauf und du findest kaum etwas am Ölstab. Das ist normal. Dazu sollte der Motor erst kalt sein, dann kannst du mit dem Ölstab den Stand messen...


    Grüße
    Eric




    Sorry wenn ich Wiedersprechen muss, bei allen Motoren ab Euro 2 wird der Ölstand nur bei Warmen Motor gemessen. Hat was mit dem Unterdruck im Krubelwellengehäuse zu tun.
    Wenn ich am kalten Motor messe besteht das risiko das der Messtab zu wenig anzeigt und ich danach zuviel eingefüllt habe. Dann kann es sein das die Kurbelwelle das Öl aufschäumt und die Ölpumpe den Schaum nicht transportieren kann. Das heist der Motor verreckt an Ölmangel obwohl zuviel drinn ist.

    Ganz klar ist aber, dass man nach dem Motor abstellen mind. 5 Min. warten sollte bis das Öl wieder alles in die Ölwanne geflossen ist.



    @feodora1: Das Fahrzeug würde ich sofort in die Wandlung geben da folgeschäden wie zu hoher Ölverbrauch usw. nicht ausgeschlossen sind. Außer VW übernimmt dein Ölkosten solange du das Fahrzeug hast. Aber das sind ja nicht die einzigen Folgeschäden die auftretten können. Minimum ein komplett neuer Motor muss drin sein.




    Gruß Bernd

    Also wenn dein oller Daimler das ohne Untersetzung hinbekommen hat, dann kriegt das der Dicke erst recht hin. Auch ohne LOW.

    Ich ziehe einen zwei Tonnen Anhänger ohne schwierigkeiten im High Modus. Bis jetzt ist mir noch keine Steigung begegnet die der nicht packt.

    Aber zugegeben das mit der LOW Funktion habe ich auch schon ausprobiert.
    Das Hochdrehen ist kein Problem. Steig mal deinem Freundlichen auf die Füße wenn der behaupten sollte das ist normal und er könnte nichts tun.


    LOW habe ich bis jetzt nur im Steinbruch gebraucht.

    Zitat von salvatore

    Du brauchst die Dinger auch bei dichtem Regen oder Schneefall. Und das kann -je nach Örtlichkeit - schon öfters vorkommen.




    Die NSL ist wirklich nur bei Nebel erlaubt, im gegensatz zu den Nebelscheinwerfern.
    Die sind bei starker Sichtbehinderung durch Nebel, Schnee oder Regen erlaubt.


    Einen Tempobegrenzer oder Warnton habe ich mir für die leute auch schon gewünscht, nur schaltet die auch dann keiner mehr ein wenn er sie braUCHT:

    Die dritte sieht der Felge die ich im freien Zubehör für 91,-- € Stück für die Winterreifen gekauft habe sowas von ähnlich, dass man meinen könnte VW hätte einfach ihr Logo eingesetzt.

    Übrigens für die billigste Alufelge bei VW für die Winterreifen sollte ich 332,-- € pro Stück bezahlen.

    Bin zurück, wahr einfach genial.

    Lustig fand ich, dass ich an manchen passagen ohne Probleme durchgekommen bin, wo die beiden Jeep Wrangler schwierigkeiten hatten.

    Das Gelände ist nicht öffentlich. Das war eine Ausnahme um mir zu zeigen was so alles geht und was der dicke Straßenkreuzer vieleicht doch nicht kann.

    Aber irgend wie hat es mich gepackt.

    Gibt es eigentlich ein Verzeichnis von Geländestrecken in Bayer und BW?

    Meiner rubbelt seit Abholung am 05.12.2006. Zweimal wurde nachgestellt, danach wurde es immer etwas besser aber es war noch nicht zufriedenstellend.

    Als ich vor 14 Tagen wieder reklamiert habe, hies es vom Mechaniker kurz das VW sich bestinmt rausredet das schon ein Winter hinter den Wischern liegt.

    Da ich auch gleich den Regensensor mit reklamiert habe, beklamm ich einen Termin zum Tausch des Sensors weil vermutlich Lufteinschlüße zwischen Sensor und Scheibe sind.

    Bei diesem Termin wollten der freundliche sich auch nochmal intensiv um die Wischer kümmern. Vom Werk kam die Aussage das bei mir bereits die modifizierten Wischerärme montiert sind. Der freundliche meinte er hätte jetzt zwei Lehrlinge genommen und mit Gießkannen Regen simulieren lassen, die Scheibenwischer haben dabei nicht gerubbelt.

    Meine Antwort war, dass ich es toll finde wenn die Wischer bei sintflutartigen Regenfällen nicht rubbeln.

    Die nächste Frage vom Werk war, ob die Scheibe versiegelt ist. Ich habe ihnen dann mitgeteilt, dass dies nicht der Fall ist. Und das ich eine Versiegelung nicht als Lösung akzeptiere. Ich will zwar die Scheibe versiegeln, jedoch nicht um Funktionsfehler zu vertuschen. Erstmal muss normal alles richtig funktionieren.

    Jetzt wurden die Wischer getauscht und die Scheibe mit Zahnpasta gereinigt weil diese anscheinend die letzten Beläge von der Scheibe holt.


    Bin mal gespannt, seit Abholung hat es nicht mehr geregnet.


    Ach übrigens hat bei mir der Fahrerwischer an der A-Säule angeschlagen und unten aber auch auf dein Beifahrerwischer, dass wurde auch gleich behoben.

    Einen Einweiser habe ich dabei.


    Nur gibt es noch sachen die beim Dicken extra zu beachten sind?

    Es handelt sich um eingefleischte Jeepfahrer und ich möchte mich ja nicht blamieren weil ich irgend was falsch eingestellt habe und deshalb nicht vorwärts komme.

    Differentzialsperre meinte ich schon, war wieder mal zu schnell mit dem eingeben.

    Am Samstag gehe ich mit meinem Dicken das erste mal ins Gelände (Steinbruch)
    Leider konnt ich das mit meinem Vorgänger nie tun (Jeep Grand Cherokee) da dieser nicht einmal den Straßeneinsatz ausgehalten hat.


    Habt ihr ein paar Tipps für mich was ich am Dicken beachten muss.


    Habe Luftfederung und Hinterachsdifferenzial.

    (Hallo dummytest,

    sobald Du in die LOW-Fahrstufe gehst, und vorwärts fährst, gehen BEIDE Abbiegelichter an und leuchten den Bereich unmittelbar vor dem Auto in voller Breite aus, da übersieht man auch in der Nacht keinen Baumstumpf... :D

    Bernhard)


    Und wenn die LOW Stufe eingelegt ist funktoniert auch das Kurvenlicht im Stand.

    Das Problem habe ich seit der Abholung meines Dicken in WB.

    Der freundliche hat schon nachgestellt, seit dem ist es auf der Beifahrerseite behoben nur die Fahrerseite nervt noch. Zum genauen einstellen der Wischerarme gibt es bei VW eine Schablone leider hat die bei mir nur auf der Beifahrerseite gestimmt.