Beiträge von Diesel-Fahrer

    Guten Morgen,

    wird denn deine Lenksäule entriegelt, wenn du den Schlüssel einsteckst? Wenn nicht, so geschehen beim Audi A6 4F von meinem Sohn, dann hast du keine Klemme 15, nirgendwo. Macht echt Spaß wenn das Auto vorne steht und alle Anderen blockiert (elektrische Feststellbremse, Automatikgetriebe). Schau mal mit VCDS ins Steuergerät 05 (Zugang und Startberechtigung). Das geht ohne Zündung. Da lag der Hund bei uns begraben. Die elektrische Lenksäulenverriegelungen wollte manchmal nicht. Konnten sie dann mit VCDS entriegeln.

    Gruß René

    Hallo Marcel,

    bist dir sicher, dass der Gurt defekt ist? Wenn die Rückenlehne entriegelt ist, ist der Gurt blockiert. Damit der beim Umklappen nicht zu weit reinrutscht, hast du ja im Gurtband diesen Knopf. Oben in der Gurtführung muss ein kleines Plastikteil eingesetzt sein, das verhindert, dass der Gurt beim Umklappen nicht zu weit reinrutscht. Hatte das Problem bei meinem Alten auch, da hat dieses Teil gefehlt. Habe dann den Gurt unten abgeschraubt, Lehne hochgeklappt und eingerastet. Dann ging der Gurt wieder.

    Schau da mal, bevor du die ganze Lehne zerlegt.


    Gruß René

    Hallo zusammen,

    normalerweise wird vor dem Einbau der Entriegelungshebel am Schloss, an dem der Bowdenzug für den Außengriff eingehakt ist, mit einem Federstahldraht (der am Schloss dran ist) festgelegt. Dann alles zusammen bauen und den Bowdenzug lang ziehen und in den Griff einklipsen. Griff zusammen bauen, Sicherungsschraube herausdrehen und am Griff ziehen. Damit ziehst du den Entriegelungshebel aus dem Federdraht und hast gleichzeitig die richtige Einstellung. Da brauch man nichts vorspannen oder mit Kleber arbeiten.

    Gruß René

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe mal nachgeschaut. Ich hatte einen Touareg 7L VFL, Modelljahr 2006, mit werkseitig verbauter AHK. Jetzt fahre ich einen Touareg 7L FL, Modelljahr 2010, ebenfalls mit werkseitiger AHK. Bei dem VFL kam im Scan das Steuergerät 69 nicht mit vor. Beim FL schon, siehe Bilder. Ich hatte und habe aber bei beiden Fahrzeugen keine "Anhängerblinklichtkontrolllampe". Wenn der Hänger dran ist und alles funktioniert, siehst du das beim Fahren nicht. Auch ein Wohnwagen mit LED Rückleuchten hat einwandfrei funktioniert. Und die Alarmanlage hat auch angesprochen, wenn du bei verriegeltem Fahrzeug den Stecker gezogen hast.

    Besorg dir die Pläne von den unterschiedlichen Modelljahren. Die haben bestimmt was geändert. Kommt immer mal wieder vor.

    In diesem Sinne,

    René

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Felix,

    "Laut meiner Recherche sind die Werte alles andere als optimal."

    da hast du recht. Die Werte sind nicht nur nicht optimal, die sind Schei..e. Bei so einer Abweichung in der Leerlaufruheregelung hast du mit Sicherheit ein mechanisches Problem. Mess mal die Kompression. Wenn der beim 2. und 3. Zylinder so "draufhauen" muss, damit der einigermaßen rund läuft, dann geht Kompression verloren. Turbo, Drallklappen, LMM usw. kannst du erst mal vernachlässigen, denn jeder TDI läuft auch ohne Turbo und das ganze drumherum als Sauger einwandfrei rund. Dass der bei höheren Drehzahlen einigermaßen "rund" läuft, liegt an der schnelleren Zündfolge. Da merkt man einen, oder wie bei dir 2, Zylinder dann nicht so doll. Ich hatte das bei meinem 5 Zylinder. Allerdings ist der auch mit 4 Zylinder einwandfrei angesprungen.

    Wenn du den Öleinfülldeckel öffnest während er läuft, kommt da was raus? Übermäßiger Qualm? War bei mir so. Da war ein Kolben gerissen. Der hat dann Öl hochgezogen und verbrannt.

    Gruß René

    Hallo, bei mir war's auch der 4. Zylinder. Allerdings bei knapp 400.000 km. Kompression gemessen.... Schei... e. Der Kolben vom 4. Zylinder war gerissen.

    Gruß René

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    J

    Oder ein gutgläubiger Geldiger (W12) mit einem "Kreuz" auf der Ölwanne, wo man weiß, den kann man abzocken. Hatte selber so einen Kollegen, der hatte allerdings einen R5 TDI Automatik gefahren. Und der hat innerhalb von ein paar Jahren ungefähr das Doppelte von seinem damaligen Gebrauchtwagenpreis (ca. 13.000 Euro) an Reparaturen an verschiedene Werkstätten bezahlt. Den konnte man alles erzählen. Der hat alles geglaubt, was die Werkstätten ihm erzählt haben.

    Gruß René

    Guten Morgen,

    beim R5 und V10 TDI gibt's keinen Riemen. Da werden die Nebenaggregate über eine sogenannte drehelastische Kupplung angetrieben. Wenn der Freilauf der Lima defekt bzw. fest ist, geht gerne mal diese Kupplung kaputt, da sie die Drehzahlschwankungen nicht mehr ausgleichen kann. Das hätte aber der Mechaniker sehen müssen.

    Gruß René

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus Martin,

    du musst die Tür komplett zerlegen, siehe Bild. An dem Kunststoffwinkel rechts oben hängt dann das Schloss dran.

    Gruß René

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo,

    wenn das so anfängt, würde ich nicht allzu lange warten und das Schloss ausbauen und zerlegen. Im Schloss sind zwei oder drei Schließebenen drin, je nachdem ob Kessy oder nicht. Die eine für den Bowdenzug vom Aussengriff, die andere vom Innengriff und dann noch die Ebene von Kessy. Die greifen teilweise ineinander oder nicht, und sperren somit oder eben nicht. Dann hat du das Phänomen wie bei dir, oder wie's bei mir mal war, dass ich die Beifahrertür nicht mehr auf bekam. Ein anderes Problem war mal, dass die hintere linke Tür sich nicht mehr verriegelt hat. Das Auto war dann an der Tür immer offen.

    Zerlege das Schloss, mach es sauber. Da ist teilweise alles Fett drin, was ein Gleiten der Teile verhindert. Somit greift das eine Teil nicht ins andere und kann somit die Tür nicht entriegeln. Klingt kompliziert, ist es aber nicht. Bei der Gelegenheit prüfe gleich noch die Mikroschalter. In seltenen Fällen (hatte ich auch schon bei einem anderen Auto) ist ein kleiner Motor aus dem Schloss defekt.

    Gruß René