So, Nachtrag. Nachdem ich nun den Dicken beim
hatte und der wegen Ferienabwesenheiten keine Termine machen konnte aber meinte es könne der Motor sein war ich ein wenig beunruhigt.
Also habe ich versucht das Geräusch einzugrenzen.
- Es tritt auf wenn ich fahre UND wenn ich stehe
- Es speilt KEINE Rolle ob ein "Gang" im Automatikgetriebe eingelegt ist oder nicht
- Es ist NICHT von der Tourenzahl des Motors abhängig
- Es tritt NICHT beim Bremsen oder Anfahren auf
- Wenn das Fahrzeug angehoben oder abgesenkt wird (Luftfederung), hört man NICHTS
- Ich habe KEINE Möglichkeit gefunden das Geräusch zu provozieren (Bremsen, Anfahren, Hoch/Runter, Unebener Untergrund mit Löschern etc.)
Es tönt so wie ein Knarzen von Kunststoff. Ich hatte ähnliche Geräusche mal an einem Audi wenn die Lüftungsklappen umgestellt wurden (pneumatisch ?).
Es tritt nur auf, wenn der Motor läuft. bei ausgeschaltetem Motor konnte ich es nicht feststellen.
Ich habe das subjektive Gefühl, dass es bei wärmeren Temperaturen vermehrt auftritt.
Beifahrer meinen, es käme eher aus dem beriech des Handschuhfaches als vom rechten Vorderrad. Ich als Fahrer höre es vom vorderen Rad Beifahrerseite, ist aber etwa die gleiche Richtung
Gegen den Motor spricht, dass wenn ich im "N" Gas gebe das Geräusch gleich bleibt. Ebenso mit den verschiedenen Stufen der Automatik.
Gegen das Fahrwerk spricht, dass es bei Niveauänderungen nicht provoziert werden kann.
Gegen den Antrieb spricht, dass es auch auftritt, wenn ich stehe.
Irgendwelche Ideen ?