Beiträge von m5_proppi

    Ich habe letztes WE bei mir ebenfalls beide Scheinwerfer ausgebaut um die Standlichtbirnen zu tauschen (vorsorglich und wegen besseres Birnen) sowie das Abbiegelicht.
    Ich hatte enorme Probleme auf der linken Seite mit er Arretierung des Steckers.

    Wenn ich deinen Beitrag lese bekommt ihr aber den Kunststoffschieber nicht bewegt? :wow:
    Bzw dann den Scheinwerfer nicht reingedrückt?

    Bin ja gespant was die Werkstatt sagt nach dem Abbau der Front.

    Der Thread ist zwar schon ein paar Nächte alt, habe aber nichts aktuelleres gefunden.

    Ich lasse bei meinem Bj08 V10 mit ca 138tkm das Getriebeöl auch tauschen.
    Das Getriebe läuft aktuell gut, habe keine Schaltprobleme, ruckeln etc.

    Aber ich möchte auch noch ein paar Km mit dem Dicken fahren, schaden tuts sicherlich nicht :cool:
    Nach Rücksprache mit ZF habe ich im V10 ein Asian Getriebe verbaut, welches ZF natürlich reinigen kann, aber eben keine ev. beschädigten bzw nicht mehr gut aussehenden Teile ersetzen kann.
    Also hoffe ich einfach mal das alles ok ist :D

    ZF reinigt auch nicht nach TE Methode, da ZF von dem verwendeten Elastomär nichts hält. Sie spülen das Getriebe so lange mit dem Ersatzöl durch, bis das Öl gut aussieht.
    So werden ca 13-15l Öl benötigt, obwohl in das Getriebe nur ca 10-11l reinpassen.

    Der Kollege von ZF sagte mir zudem, das die Hersteller das aut. Getriebe immer als wartungsfrei verkaufen.
    ZF empfiehlt aber - je nach Getriebe und Belastung - einen Tausch des Öls bei 80-120tkm

    Natürlich können mir die Jungs von ZF auch sagen was für ein Mist aus dem Getriebe rauskommt, was ein erstes Indiz für ein sich ankündigenden Getriebeschaden ist.

    Ende kommender Woche habe ich nen Termin, kosten 525€ all in (Öl, Filter, Dichtung etc)
    Dauer ca 7h, da mehrere temperaturabhängige Be/Entfüllungen durchgeführt werden müssen.

    Bin gespannt und werde berichten was rauskam.

    Ich denke ich habe das Problem behoben - es lag an der LED an sich.
    Kann es mir nicht 100% erklären, aber eine andere LED funktioniert perfekt. Viell liegt es an dem zu geringen Strom den die LED gezogen hat.
    Die zweite verbaute hatte noch Widerstände auf der kleinen LP bestückt, funktioniert super.

    Jetzt ist das Problem jedenfalls gelöst, auch später via Suchfunktion im Forum sichtbar.

    Hallo zusammen,

    ich habe die Tage an meinem V10 Bj08 die komplette Innenraumbeleuchtung von den standart Glühlampen auf LEDs umgestellt.
    An sich keine wilde Sache.
    Jedoch habe ich an den beiden hinteren Türen das Phänömen, das die Einstiegsbeleuchtung in der Tür unten permanent leuchtet - auch Minuten nach dem abschliessen des Fahrzeugs.
    Alle anderen Türen und LEDs funktionieren völlig normal.

    Drehe ich die LEDs in der Fassung rum, funktionieren sie nicht da sie verpolt sind.

    kennt jemand von euch diesen Effekt?
    Auch finde ich keinerlei Türkontaktschalter, an keiner Tür? Sitzt der im Schloss drin?

    Vielen Dank im voraus

    Hallo Blondy,

    stell dich doch bitte erstmal vor.

    Glaub mir, nen V10 für unter 8t€willst du nicht wirklich haben...wenn du lange genug suchst wirst bestimmt fündig...aber die runtergerittene Karre will ich dann nicht sehen bzw fahren :)
    Zudem solltest dir sicherheitshalber noch ein paar Tausender beiseite legen zwecks sicherlich anstehender Servicekosten, neuer Reifen und ggf Defekten.

    Investiere ca das Doppelte und du bekommst wirklich was anständiges.

    Hallo,

    der Dämpfer kam heute, Austausch wie im verlinkten Betrag ganz einfach in ca 10min erledigt, Problem gelöst.
    Handbremse löst jetzt wieder astrein.

    Schon erstaunlich den neuen Dämpfer kann man nur mit viel Karftaufwand zusammenschieben, der ausgetauschte hingegen kinderleicht zusammendrücken.

    19€ die sich gelohnt haben :top:

    War heute bei VW um mir erklären zu lassen ob der Schiebedachmotor programmierbare Endpunkte hat.
    Hat er nicht :)
    Der Werkstattmeister hat sein schlauen Programm gefragt und mir eine Einbauanleitung für den Motor ausgedruckt.

    Danach hat der Einbau super funktioniert, der Motor schnurrt und schliesst das Dach komplett. Nun habe ich auch ein sich öffnendes und schliessendes Schiebedach :top:

    Hoffe das morgen noch der Gasdruckdämpfer der Feststellbremse kommt, dann wird der auch noch getauscht. Muss mit dem Fuss immer ein wenig nachhelfen damit das Symbol im Kombiinstrument ausgeht.

    Dann habe ich einen ohne jegliche Problemchen laufenden T-Reg (wenigstens aktuell :biggrin:)

    Habs zwar schon in meinem Vorstellungsthread getan, stelle aber auch hier gerne nochmal ein zwei Bilder ein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe heute den neuen Motor erhalten und gleich versucht einzubauen.
    Die Funktion war vorhanden, allerdings sind die Endschalter verstellt.

    Ich kann das Dach hinten hoch stellen, beim zufahren jedoch fährt er bis ca. 1cm bündig zu, bei der nächsten Schalterstellung (Dach geschlossen) fährt das Dach ein Stück weiter zu, um dann aber wieder komplett auf zufahren. Meiner Meinung nach ein fehlerhafter Wert für den Endzustand.
    Ich kann den Motor dann händisch mit dem Sechskant zudrehen - das Problem ändert sich aber nicht. Entweder fährt das Dach zu wenig runter oder zu weit, und es könnte reinregnen.
    Gleiches gilt wenn ich das Dach nach hinten fahre. Beim zufahren erreicht er nicht die Endstellung und es bleibt ein Stück geöffnet.
    Egal wie ich den Motor via Sechskant weiter oder zurück drehe, das Dach fährt nicht komplett zu.

    Hatte den Motor schon aufgemacht, verstehe das System mit dem roten und gelben Punkt aber leider nicht. Hat einer von euch schon mal ein solches Problem gelöst?
    Werde nächste Woche wohl mal zu VW fahren, mal schaun ob da einer den Motor bzw den Endschalter richtig einstellen kann :confused:

    Schade.

    Jedoch sollte sich das Problem mit ein paar Einstellungen in den Griff bekommen lassen

    Zudem habe ich auch noch ein paar Bilder meiner Nr.1 im Fuhrpark angehängt, die Karre wird auch weiterhin noch das meiste Geld aufgrund von Optimierungen verschlingen ;)

    Ist ein Chevrolet Camaro, 6,2l 8Zylinder mit sehr ähnlichem Drehmoment aber ein paar PS mehr als der T-Reg

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier nun endlich ein paar Bilder, nach dem polieren auch im richtigen Lackzustand.

    Am WE gibts noch den Dachgrundträger der aufs Dach geschnallt wird - sieht einfach klasse aus, nutzen werd ich ihn wohl nicht großartig...:D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, nachdem wir heute morgen aus dem warmen und sonnigen Ibiza aus dem Urlaub zurückkamen, habe ich gleich mal wieder angefangen am t-Reg zu basteln und werkeln :)

    Als erstes Stand nach einigen Informationen sammeln in den letzten Tagen der Status des Schiebedaches an.
    Wie schon beschrieben, hört man den Motor arbeiten, jedoch tut sich aufgrund des Zahnradbruches am Motor nichts mehr.

    Mein Vorbesitzer hat ja ein normales Schiebedach bestellt um es gegen das Solardach komplett auszutauschen.
    Leider ist aber der verbaute Motor des Schiebedaches noch einer der ersten Generation, vor dem Faclift.
    1:1 Austausch ist so nicht möglich. Zudem fehlt das Modul für meine Standheizung.
    Danke der 321 Plattform hab ich aber für nur 40€ nen passenden Motor gefunden den ich hoffentlich Anfang kommender Woche direkt verbauen kann.


    Zudem hab ich heute kleinste Steinschläge mit nem Lackstift behandelt sowie noch 2-3 Chromanbauteile verbaut.
    Der Folierer hat ja auch schon seinen Dienst verrichtet, sieht jetzt klasse aus. :top:

    Morgen steht noch die Pflege von aussen an - dann gibts auch endlich erste Bilder.

    Servus,nein, das Makassar ist es nicht, das haette ich zweifelsohne drinnen lassen koennen. Ist ein helles Holz, passt schon zum beige/grau des individual Leders. Jedoch ist das Holzdekor nicht meine Optik, daher schwarz Carbon.Hab mir in der Zwischenzeit noch ein paar schicke Extras gekauft welche nach Ende des Urlaubs gleich verbaut werden.Dann stehen kurzfristig erstmal nur noch Winterreifen an die auf die original 19" Felgen gezogen werden. Fuer den Sommer wuerde ich gerne auf 20 oder 21" wechseln, sehen einfach schicker aus auf dem Brocken von Auto

    Servus Stefan,Bilder gibts sobald ich aus dem Urlaub zurueck bin - und der T-Reg endlich richtig gut dasteht. Aktuell ist er beim Folierer, da Holzleisten im Inneraum muessen verschwinden, gefaellt mir ueberhaupt nicht. Schwarz Carbob wird foliert.Danach moechte ich auch das Leder noch etwas aufhuebschen, da es eben doch schon ein paar unschoene Stellen hat.Aber viell stelle ich ja schon ein paar Bilder von aussen ein Ende naechster Woche.Mal schaun, wenn ich das defekte Zahnrad ersetzt bekomme bleibe ich ev. auch beim Solardach...scheint ja keiner so genau zu wissen ob die Daecher getauscht werden koennen...und bevor ich alles auseinander baue fuer nichts....

    Servus Hannes,

    der Vorbesitzer hat die Bedieneinheit im Dach demontiert und dabei festgestellt, dass dieses Zahnrad gebrochen ist:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Man hört auch noch den Motor arbeiten.

    Daraufhin hat der Vorbesitzer das Glasdach bestellt.
    Ich bin nun am überlegen ob ich lediglich versuche das Zahnrad zu esetzen oder doch auf das Glasdach umsteige.

    Er hat sich das komplette Schiebedach mit Gestänge, Motor etc bei ebay geschossen, so spart man sich die Montage der Einzelteile von VW.

    Wie kann man denn das Scheibedach ausbauen ohne den Himmel zu demontieren?