Beiträge von m5_proppi

    Mir ist bei meinem 08er FL ebenfalls an der Löcher für das Nummernschild aufgefallen das ich Blasenbildung durch Rost habe. Ist aktuell nur unter dem Nummernschild, also normal nicht zu sehen.

    Bevor ich zu VW und für die Lackierstunde 110€ oder mehr bezahle, gehe ich gleich zum Lackierer meines Vertrauens und bekomme es für die Hälfte lackiert. VW wird, wenn überhaupt, 50% der Kosten übernehmen.
    Und ich spare mir nen Haufen Rennerei und Ärger mit dem Laden...;)

    Hier mal ein paar Eindrücke nach dem Besuch der Werkstatt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    hier eine verkokte, verklebte Drosselklappe die ausgebaut und ultraschallgereinigt wird und dann wieder verbaut wird

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Auslassseite eines Turbos, minimaler Ölfilm, kommt wohl durch zuviel Gegendruck vom DPF, aber im normalen Bereich
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    ein Blick auf den Turbo Beifahrerseite, Schaufelrad ohne Spiel, Turbos sind ok
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    die stark ölende Tandempumpe Beifahrerseite die es definitiv hinter sich hat
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    und zu guter letzt der Anblick eines ausgebauten V10 Triebwerkes samt Getriebe und Diff. Das ausgetretene Öl der Tandempumpe ist sehr sehr schön auf dem schwarzen Hitzeschutzblech an der Kardanwelle zu sehen (sollte eigentlich silber sein ;) )


    Kann mir einer von euch sagen wo genau sich der Nockenwellensensor befindet?
    Den haben die Jungs bis jetzt in dem Wust noch nicht finden können :)

    Kurzes update meinerseits - war heute in der Werkstatt

    Folgende Teile werden getauscht:

    - Tandempumpe Beifahrerseits ölt extrem, ist defekt
    - Tandempumpe Fahrerseits ölt leicht, wird auch getauscht, alles andere wäre fahrlässig
    - beide Differenzdrucksensoren werden getauscht - einer ist verantwortlich für den Fehler, der andere wird präventiv getauscht
    - beide Lambdasonden werden getauscht - präventiv, machen laut Werkstattmeister gerne mal Probleme
    - beide DPFs werden abgebaut und gereinigt - bei 140tkm sicherlich ratsam
    - Nockenwellen- und Kurbelwellensensor werden getauscht - präventiv, machen laut Werkstattmeister gerne mal Probleme
    - Zusatz Wasserpumpe wird getauscht - präventiv, machen laut Werkstattmeister gerne Probleme bei VW
    - Drosselklappen werden ausgebaut und ultraschall gereinigt, sind schon ziemlich verrust

    Alles in allem lasse ich jetzt, wo sich die Gelegenheit bietet, über 1200€ an Komponenten präventiv tauschen - wenn das Triebwerk schon mal raus ist.
    Die Turbos schauen noch ok aus, wenig Öl darin, Schaufelrad ohne Spiel. Sind im FL ja auch nicht mehr auffällig.

    Somit hoffe ich, das die Baustelle rund um den Motor mit dieser Investition ausgemerzt ist und mich die nächsten zig Tausend KM nicht mehr ärgert ;)
    Der Dicke macht zuviel Spass um ihn deswegen aufzugeben :top:

    War heute mal wieder in der Werkstatt.
    Die PD Elemente wurden vermessen, alle zeigen einheitliche, gute Werte an. Die können also drin bleiben.

    Der rechte Turbo ölt ziemlich, für den siehts nicht gut aus :zwinker:
    Sieht danach aus als ob die recht Bank von der DPF Seite her ziemlich dicht ist - das kann ja ein Grund für den ölenden Turbo sein.

    Morgen wird das Triebwerk ausgebaut, somit weis ich ab Donnerstag mehr.

    Tendenz wird sein, das ich beide Differenzdrucksensoren tauschen lasse, beide DPFs ausgebaut und gereinigt werden.
    Inwieweit die Turbos getauscht oder generalüberholt werden müssen sehen wir dann auch wenn Platz vorhanden ist und man sich die Teile genau anschauen kann.
    Der undichte Servoschlauch wird bei dieser Gelegenheit natürlich auch gleich getauscht.

    Ich halte euch auf dem Laufenden...

    1. kostet mich der Spass, wenn wirklich alles im Ars** sein sollte, viell 4-5t€ bei meiner Werkstatt.
    das glaube aber weder ich noch der Meister


    2. der T2 ist auch nicht mehr halb so schön wie der T1 :zwinker:
    Vor allem zeigst du mir im T2 Regal den V10 TDI...nen 8 Ender hab ich schon, sollte ja was grösseres sein :p

    Aber sinnvolle Beiträge sind weiterhin gerne willkommen.

    So, diese Woche ging bei mir die Motorkontrolleuchte an..kein Text im Display, nur die Warnung.

    Nach Löschen des Fehlers trat er wenige Tage später wieder auf- Fehlerspeicher ergab dann G451, Differenzdrucksensor :cool:
    Da ich kurz zuvor meine erste Inspektion in der Werkstatt meines Vertrauens gemacht hatte und mir Öl an den beiden Turbos gemeldet wurde, gibts nun den Generalcheck am Dicken.
    Zudem eine Undichtigkeit des Servoschlauchs

    Sprich, Triebwerk raus (muss beim Differenzdrucksensor ohnenhin min. abgelassen werden), der Meister schaut sich die Turbos an (Lagerspiel etc), findet die Ursache warum sie ölen und behebt sie (hoffentlich).
    Zudem misst er die PD Elemente/Injektoren durch. Wenn schon alles draussen ist, schaun wir uns auch gleich mal an was der DPF sagt und reinigen diesen ggf.

    Fällt euch noch eine Schwachstelle des V10 ein bei dem die Materialkosten verschindend gering sind im Gegensatz zum Arbeitsaufwand des Triebwerkausbaus?
    Würde die Info entsprechend weitegeben damit er sich das Teil anschaut und ggf auch ersetzt.

    Ich mache lieber jetzt "Klarschiff" und fasse alles an was kritisch ist und hoffe dann, an dieser Baustelle die nächsten 50tkm nichts mehr anfassen zu müssen. Ne Garantie gibts darauf natürlich nicht, ist mir klar.


    Mal schaun wie lange der Dicke ausser gefecht steht und was mich der Spass am Ende kostet..die Weihnachtsgeschenke scheinen dieses Jahr wohl kleiner auszufallen ;)

    Vielen Dank im voraus für eure Tips

    Ich habe ein ähnliches Problem.
    Habe das originale SG für die Premium FSE verbaut.

    Mein Firmenhandy, das Nokia lässt sich problemlos koppeln, Telefonbucheinträge haben sich übertragen lassen.

    Mein Samsung S4 lässt sich auch ohne Probleme koppeln, allerdings lies sich das Telefonbuch auf dem Handy bei keinem Versuch übertragen. Nur die auf der SIM gespeicherten Nummern.
    Ich habe nun händisch alle Kontakte einzeln via Bluetooth an die FSE übertragen. war zwar ziemlich nervig, hat am Ende aber zum Erfolg geführt. Habe nun alle Einträge zum RNS übertragen :p

    Heute hab ichs endlich - nach gefühlten 15 Versuchen und einer leeren Batterie - geschafft die Navi KartenSW auf V11 zu updaten.
    Wichtig ist definitiv Marken Rohlinge zu nutzen. Habs merfach mit NoName versucht, immer Abbrüche gehabt.

    Mit nem Verbatim Rohling hats dann, aber auch erst nach dem zigsten Versuch geklappt. Direkt davor war die Batterie leer, viell hat das geholfen :D

    Ist ein FL Modell, Bj 08

    Wenn du dir einen T-Reg zulegst, würde ich dir schon einen FL empfehlen. Da wurde schon einiges geändert und optimiert.
    VW hat ja über 2000 Teile geändert bzw optimiert.

    Der V10 macht echt Laune, erst recht wenn er so gut wie alle Helferleins und Optionen hat die es gab und kaputt gehen können. :)
    No risk no fun,oder? ;)

    Servus,

    ich fahre meinen V10 auch erst seit ca 2Monaten...negative Berichte gibt es im Netz wie Sand am Meer.
    Na und? Gibt glaub ich kaum ein Auto über das im Netz nichts schlechtes steht.
    Ich fahre meine Kiste und es macht richtig Laune.

    Wenn du dir deine aber verderben willst dann suche hier oder im www allgemein nach Touareg V10 Probleme...dann kannst du bis zum 2.Advent lesen.

    Dir muss einfach klar sein - das, wenn eine Reparatur ansteht - es eben mehr kostet als an nem 1,6l Golf V.
    Auch einfache Verschleißteile wie Reifen, Bremsen sind beim Touareg allgemein teurer als bei nem 1,5T Auto.

    Ich hatte nach dem Kauf ein paar Kleinigkeiten selbst repariert, hat mich in Summe keine 100€ gekostet. Habe jetzt cca 140tkm mit den ersten DPFs drauf und alles ok. Wenn die DGFs fällig sind, sehe ich weiter.

    Hallo zusammen,

    nachdem ich nun die ziemlich verkratzten 19" Sommerräder runtergeschmissen habe und auf dieselben 19" VW Avignon in "ohne Kratzer mit neuer Lackierung gewechselt habe, benötige ich natürlich noch neue schicke Sommerräder.
    20" sollen es werden, das reicht für den Panzer ;)

    Hab aktuell ein super Angebot für diese extravaganten Felgen erhalten - ich denke man :guru: sie oder :wand:

    Aber OZ ist ja von der Qualität nichts schlechtes - was haltet ihr von diesen Felgen? Preis verrate ich später :)
    Das Bild habe ich aus dem I-net, ist nicht meiner. Denke mit der Farbe meines T-Regs sehen sie noch besser aus, da die Farben fast dieselbe ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Fahre nun seit ner Woche mit den 19" Hankook Winterreifen.
    Muss sagen, sie sind leise, kaum zu hören - aber der Vergleich zu abgefahrenen 275er SR ist viell auch nicht ganz fair :)


    Ich habe mir gestern 2 neue Hankook reifen bestellt in 255 50 R19. Mal schauen was die können. Die anderen Michelin sind für den kommenden Winter noch ausreichend. Werde berichten sobald ein paar Meter genutzt.

    Fahre meinen Dicken V10 erst seit ca 2 Monaten...bisher nur normal Diesel getankt.
    Aber da ich hier doch so einiges in Bezug auf Geruch udn Standheizung mit dem Premium Diesel lese und auch einen etwas ruhigeren Motorlauf werde ich es ab dem nächsten Tankstopp auch mal probieren mit dem Aral Zeugs.
    Das Diesel ist aktuell ja zimelich günstig, da fallen die 12Cent nicht so wirklich ins Gewicht. :)

    Werde berichten ob ich auch Verbesserungen am Geräusch bzw Geruch feststellen kann.