Beiträge von eXtremeTK

    Moin Marcus,

    ich wollte mich noch bei dir für deine Antwort bedanken!
    Ich werde die Fahrwerksüberholung auf nächstes Frühjahr verschieben, da der Touareg ab dann nur noch das Zweitauto für Anhängerziehen oder Wochenendtouren sein wird.

    Werde auf jeden Fall berichten, sobald die Teile ersetzt wurden!

    Beste Grüße
    Tobias

    Batterie hatte ich auch überlegt.
    Habe jedoch erst vor 6 Monaten zwei neue eingebaut.
    Die Ladeanzeige bleibt zwar bei nur 13,5-13,8V stehen - das war beim Autokauf jedoch schon so.
    Glaube das war ebenfalls beim Vorbesitzer auch so.

    Standheizung kann man jedoch auch über 60 Minuten laufen lassen, ohne das die Batterie schwächelt.

    Danke für deine Hilfe!

    Danke dir!
    Das werde ich mir dann mal genauer anschauen und ggf. einen neuen LMM besorgen.

    Merkwürdigerweise wird die Getriebeanzeige im Tacho nach einigen Kilometern komplett gelb.
    Normalerweise ist ja nur der entsprechende Gang gelb hinterlegt - bspw. "D", "S", "N" usw. Nun wird aber die gesamte Zeile gelb.
    Manuelles schalten ist jedoch möglich.

    Ansonsten fährt der Wagen auch noch exakt wie vorher!

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Moin!

    Mein V8 aus 2003 hat nun 162.000km runter.
    Fahrverhalten ist extrem schwammig, er läuft jeder kleinen Rille stark hinterher und insgesamt sehr unbefriedigend.
    Zusätzlich zog der Wagen immer eine Richtung. Daher habe ich den Wagen zu VW gebracht und Spur- und Sturz neu einstellen lassen.

    Das Messprotokoll war jedoch weit ab von den Sollwerten. Besser könne man dieses Fahrzeug nicht mehr einstellen.
    Habe ich vor 6 Monaten so hingenommen, da er wenigstens gerade aus fuhr.

    Stand heute:
    - fährt nicht mehr gerade aus
    - Lenkrad ist wieder minimal schräg
    - extrem schwammig

    Also wieder zum Freundlichen:
    - Die Querlenkerbuchsen seien stark aufgequollen bzw. das Gummi.

    Ansonsten sei das Fahrwerk aber in Ordnung.

    Ich frage mich jetzt, ob es nicht Sinn macht, gleich noch mehr bewegliche Gelenke oder Lager mit zu tauschen.
    Jedes Mal muss ich auch Spur-und Sturz neu einstellen.

    Wäre es daher nicht sinnvoll gleich die Querlenkerbuchsen, Querlenker, ggf. Stabilisatoren mit zu tauschen?

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Zusammen!

    Mein V8 4.2 nicht FSI mit nun 162.000km ärgert mich seit gestern.
    Bei KM 140.000 wurde LPG nachgerüstet, nachdem Zahnriemen, Ketten, Kettenspanner etc... p.p. ersetzt wurden.

    Gestern ging dann während der Fahrt ein gelbes Warndreieck mit runden Pfeil umzu an.
    Heute Morgen kam dann noch die Motorkontrollleuchte.

    Fehler bleiben dauerhaft. Neustart bringt nichts.

    Folgende Fehler sind im System gespeichert:
    - P1008
    - P2188 (Sytsem is too Rich at Idle (Bank1)
    - P2190 (System is too Rich at Idle (Bank2)

    Im kalten Zustand klingt es am Abgassystem leicht undicht.
    Wo genau konnte ich noch nicht sehen / finden.

    Hat dazu jemand eine Idee?

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Zusammen,

    ich nochmal.
    Aktuell habe ich die Scheinwerfer mit zwei Linsen verbaut.
    Das eine dürfte Xenon als Abblendlicht sein und das weitere für Fernlicht als normale H7 Birne.


    Kann ich per Plug'n'Play nun einfach die Bi Xenon Scheinwerfer verbauen?
    Könnte ich dann meine Steuergeräte weiterhin nutzen, oder haben die Scheinwerfer spezielle Steuergeräte?

    Netter Nebeneffekt wäre, dass ich später noch Kurvenlicht nachrüsten könnte. Wäre aktuell aber nicht geplant.
    Die Informationen habe ich dazu hier gefunden: https://www.touareg-freunde.de/showthread.php…ght=kurvenlicht

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Moin!

    Ich habe mir bei der Firma Sawiko die Motorradschienen für die Wohnmobilheckgaragen angeschaut.
    Diese bestehen aus zwei Teilen. Ein festes (in diesem Fall auf den Dachträgern montiert) und einer Schiene, welche sich rausziehen lässt.

    Die Schiene würde nach hinten gezogen werden und dann nach unten geklappt werden.
    Dabei bleibt die Schiene immer eingeharkt. Das Moped / Schwalbe würde dabei dann fast senkrecht auf dieser Schiene montiert werden.

    Danach muss man die Schiene "nur" hochwuchten und nach vorne schieben, oder durch eine Winde reinziehen lassen.
    Zum hochdrücken der Schiene könnte man noch eine elektrische Spindel wie bei Wohnkabinen nutzen. Das ginge also.

    Im Wohnwagen kriege ich die nicht transportiert.
    a) ist die Tür viel zu schmal
    b) habe ich eine Warmwasserfußbodenheizung mit Rohren
    c) keine Möglichkeit Zurrösen im Boden zu versenken und zu viel Angst um meine Möbel

    Mal sehen - werde sicherlich noch eine passende Lösung finden :biggrin:

    Wenn das Dach bzgl. der 100kg Beschränkung ausfällt, dann fällt mir nur ein Frontträger ein.
    Gesehen habe ich das bereits an einem Ford F350 mit Wohnkabine.
    Ebenso bei anderen Pickups. Für den Amarok gibt es auch eine Frontaufnahme.

    Gibt es auch eine Aufnahme für den Touareg (z.B. für ein Schneepflug), wo ich dann eine Plattform vorne beladen dürfte?

    Beste Grüße
    Tobias

    Ich habe lange überlegt.
    Aktuell warte ich den Winter mal ab. Vielleicht kann ich mit meinen Winterreifen gerade noch einmal hinkommen.

    Ansonsten werden aber reine Winterreifen gekauft und dann ein zweiter Satz mit der AT Bereifung.
    Das ist einfach das beste für mich!

    Danke euch!

    Das ist ärgerlich mit den 100kg.
    Dann muss ich mir da was einfallen lassen.

    Hintergrund ist, dass ich auf die Deichsel des Wohnwagens nichts breites laden kann, da es mich zu stark im Lenkwinkel einschränkt.
    So sollten die beiden leichten Fahrräder auf die Heckklappe und die Simson Schwalbe mit leeren Tank und ohne Vorderrad auf einen speziellen Träger. Der Träger wiegt aber ca. 30kg. Dazu ca. 75kg die Schwalbe + die Grundträger und Gurte. Sind dann eben die 120kg...

    Einen Frontträger wird es ja sicherlich auch nicht geben. Das hatte ich an einem Pickup mit Wohnkabine gesehen.
    Der hatte vorne sein Jetski drauf...

    Mit besten Dank
    Tobias

    Guten Abend!

    Der VW Expeditionskorb hat ja drei Dachträger.
    Normalerweise sind ja nur zwei Henkel auf dem Touareg montiert.

    Hat man daher mit drei Grundträgern die Möglichkeit z.B. 120kg auf das Dach zu laden?
    Die 100kg Dachlast sind ja nur eine Empfehlung, jedoch nicht verpflichtend, oder?

    Mit besten Grüßen
    Tobias

    Nochmal zu dem Grabber AT. Dieser hat ja kein Schneeflockensymbol.
    Der Grabber AT2 jedoch schon.

    Ist dies ein starker Unterschied?
    Den 255/65 R17 darf ich ja ich ja nicht fahren.
    Kann ich mir dies eintragen lassen oder ist nicht genügend Platz in den Radhäusern beim Einschlagen?

    Beste Grüsse
    Tobias

    Moin Hannes,
    kann ich den mit den Reifen auch gut im Winter und Alltag fahren? Brauche ja das Schneeflockensymbol für den Winter.
    Habe heute einen Dodge Ram neues Modell mit groben Reifen von Goodyear gesehen.
    Konnte das genaue Modell aber nicht erkennen.

    Habe auch mit jemanden gesprochen der in Marokko war.
    Da ist es mit einem normalen Strassenreifen wohl grenzwertig.

    Gibt es gute All In One für Marokko und Winter?
    Winter ist im Norden ja nicht so viel. Nur einmal eben Skiurlaub.
    3500kg als Anhänger müssen halt auch bewegt werden.

    Hast du Erfahrungen mit dem Reifen gesammelt?

    Besten Dank
    Tobias

    Moin Moin!
    Brauche euren fachlichen Rat.


    Aktuell fahre ich im Sommer 275er auf 19" Originalfelgen.
    Winter 235/65 R17 auf der Canyon Felge.


    Beide Sätze müssen neu.


    Ich benötige gute Winterreifen da es mit Wohnwagen 14 Tage in Winterurlaub geht.
    Ansonsten nur Region rund um Bremen.


    Ich wollte 2016 oder 2017 mit dem Wohnwagen ca. 4 Wochen durch Marokko reisen.
    Dort ist es ja sehr heiß und öfters mal Nicht asphaltierte Wege.


    Jetzt frag ich mich, ob ich Marokko mit den normalen Sommerreifen fahren kann oder ob die zu empfindlich sind. Alternative wären M+S Reifen mit gröberen Profil, welcher auch im Winter gut läuft.


    Schneeketten sollten gehen. Daher gingen nur 235/65 R17 oder 255/60 R17.
    In 255 gibt es den Goodyear Ultra Grip welcher mir gefällt und eine hohe Traglast hat.


    Was würdet Ihr mir empfehlen?
    Reifen fahre ich meistens 4-5 Jahre. Danach ist das Profil (unter 4mm im Winter) unbrauchbar .


    Besten Dank
    Tobias
    PS: Montiert werden die auf einem 2003er V8

    Moin Robert,

    ja du hast es fachlich genau richtig ausgedrückt!
    Es ist milichig-gelb.

    Da der erste Scheinwerfer ein Glasschaden hat, muss ich diesen "gott sei dank" ja nicht bezahlen.
    Fragt sich eben, ob es Sinn macht, mit der Versicherung zu sprechen / diskutieren, ob diese auch den zweiten Scheinwerfer übernehmen würden.

    Optisch wäre ich enttäuscht, wenn es hinterher total unterschiedlich ausschaut!

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Moin!

    Ein Xenonscheinwerfer ist bei mir durch einen Steinschlag defekt.
    Dieser wird nun ausgetauscht.

    Ist es notwendig beide Scheinwerfer zu tauschen. Diese sind 13 Jahre alt und auch etwas "vergilbt".
    Nicht, dass ich hinterher immer Unterschiede zwischen linken und rechten Scheinwerfer sehen kann :-/

    VW würde mir zum Tausch raten.
    Die zweite Werkstatt (von der Versicherung empfohlen) hat sich dazu noch nicht geäußert.

    Wie ist eure Meinung dazu?

    Beste Grüße
    Tobias

    Ich muss hier wegen meinem Hinterachsdifferential leider nochmal nachfragen.
    Wie kann man solch ein Differential wieder dauerhaft und kostengünstig abdichten lassen?

    Mein VW Händler möchte für das Hinterachsdifferential ca. 900 Euro haben.
    Dann käme noch das Verteilergetriebe mit ca. 700 Euro hinzu.

    Ob es dann jedoch auch dauerhaft dicht ist, kann er mir leider ebenfalls nicht sagen.
    Schwitzen tun die beiden Bauteile direkt am Flansch.

    Beste Grüße
    Tobias

    Getriebeöl habe ich bei meinem 6 Gang Wandler (V8 der ersten Jahre) Fuchs 4400 eingefüllt bekommen.
    Die genaue Freigabe kannst du beim "Der Ölmann" auch nachfragen und dort auch das Öl direkt bestellen.

    Beim Hinterachsdifferenzial habe ich das Castrol Syntrax Long Life 75W-90 verwendet.
    Vorderachsdifferential ebenso. Gefüllt werden die Differenziale, bis es wieder raus läuft.


    Das Verteilergetriebe hat laut meinem VW Händler dieselbe Freigabe. Die Teilenummer müsste folgende sein: G 052 515 A2
    Glaube ich ehrlich gesagt nicht, da überall - von sämtlichen Öl Herstellern - beim Verteilergetriebe auf das VW Öl hingewiesen wird.
    Zudem habe ich in USA Foren eine Flasche von VW gesehen, wo explizit Verteilergetriebeöl drauf stand! Bei der jetzt bei VW gekauften Öl steht "Achsöl" drauf.

    Beste Grüße
    Tobias