Beiträge von eXtremeTK

    Moin Moin!

    Meiner hat ja eine nachgerüstete AHK von Westfalia.
    Erkennt das Fahrzeug das dann trotzdem?

    Im vorherigen Auto (Vectra C Caravan) kam ich mit dem Wohnwagen tatsächlich einmal in die Gelegenheit, dass der Wohnwagen so stark aufschaukelte, dass das PKW ESP gegriffen hat.
    Wollte das natürlich mit dem Touareg nicht ausprobieren und bis jetzt lief es auch immer sehr entspannt mit Anhänger.

    Wenn der Touareg es also schon drin hat, umso besser :victorious:

    Beste Grüße
    Tobias

    PS: 100kmH Regelung habe ich bereits mit der Antischlingerkupplung des Wohnwagens...

    Kann ich beim V6 Diesel nicht beurteilen.
    Bei meinem V8 ist der Ölwechsel sehr entspannt und innerhalb von 30-40 Minuten erledigt.
    Da läuft auch nichts über einen Querlenker.

    Ansonsten ist der Touareg bis jetzt (bis auf die Flexrohre am V8 und die Ketten + Spanner) sehr wartungsfreundlich gewesen.
    Da habe ich in meinen anderen Autos deutlich mehr investieren müssen..

    Moin Jörg,
    wie lange willst du den T1 denn fahren? Mit knapp 200t km kaufen ist ja auch nicht gerade wenig.
    Meinen V8 habe ich damals mit ~140t km gekauft und nun hat er bereits 172tkm gelaufen. Pro Jahr kommen 30-35t km dazu. Mehr wie 300.000km traue ich dem Touareg bzw. dem Schaltkasten, Radlager und Luftfahrwerk jedoch aktuell nicht zu....
    Die 380.000km im BMW waren ja eine ganz gute Leistung. Wobei es doch gerade in Langstreckenfahrzeug gab, was sogar die 1.000.000km geknackt hatte :Applause:

    Viel Spass mit dem Dicken
    Tobias

    Moin Moin!
    Besitzt der T1 eigentlich ein Anhänger ESP, oder kann man sich solch eine Software von VW nachträglich aufspielen lassen?
    Es gibt zwar auch Nachrüst "ESP" für Anhänger, jedoch finde ich dies praktischer im Zugfahrzeug, als in 5 Anhänger zu je 749 Euro nachrüsten zu müssen...

    Beste Grüße
    Tobias

    So - ich habe nun auch die Umfrage oben eingefügt. Hatte ich vorher irgendwie nicht hinbekommen...

    Meinen T1 Bj. 2003 4.2 V8 habe ich mit grob 140.000km gekauft. Aktuell ~170.000km
    Fahrleistung liegt bei ~30.000km im Jahr. Bis letzte Woche sehr zuverlässig. Jetzt sind leider zwei Simmerringe, Flexrohre und Querlenker kaputt gegangen. Kostet ein para Euros :hopelessness:
    Wenn alles "gut" läuft, dann fährt der Touareg dieses Jahr etwas über 50.000km :gy:

    Recht viel Langstrecke mit schweren Anhänger. Eher wenig bis gar kein Stadtverkehr.

    Für solch ein altes (vom Baujahr) Fahrzeug, wirklich noch gut in Schuss wie ich finde!

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Moin!

    Mich würde mal interessieren, wer wie viele Kilometer mit seinem Touareg im Jahr fährt und welche Gesamtkilometerleistungen eure Touaregs bis jetzt haben.

    Dabei ist es ja noch ein Unterschied ob es ein Langstreckenfahrzeug, für Offroad, Anhängerziehen oder als Zweitwagen genutzt wird.

    Wenn ihr dann noch kurz etwas dazu schreibt, wie zuverlässig euer Touareg ist, könnte dies auch für zukünftige Interessierte ein guter Wegweiser werden.

    Beste Grüße
    Tobias

    Hallo Arndt,
    doch das gab es beim Vor-Facelift bereits.
    Die Scheinwerfer mit Kurvenlicht haben nur ein "Auge" und Fahrzeuge ohne Kurvenlicht (aber trotzdem Bixenon) haben zwei "Augen" im Scheinwerfer.

    Die Nachrüstung des Kurvenlichtes geht auch, ist aber recht aufwendig.
    Ebenso ist es möglich in einem Fahrzeug ohne Kurvenlicht, die Scheinwerfer mit Kurvenlicht zu verbauen (auch ohne die Funktion des Kurvenlichtes zu nutzen).

    Beste Grüße
    Tobias

    Die günstigen Ebaynachbauten (Verbreiterungen) bekommst du nicht eingetragen.
    Sind es originale Rinspeed Felgen? Nachbauten gibt es teilweise ein Gutachten. Gerade bei den 22" gab es jedoch diverse Ausschlüsse wie AHK etc. pp...

    Hi, Check doch mal ob der Scheinwerfer richtig drin ist. Bei mir war es auch so haben mehrmals die Standlichtbirnen Gewechselt immer wieder kam die Fehlermeldung. Also habe ich irgendwann mal richtig gegen den scheinwerfer gedrückt und bums ging es weg.(fehler war das ja hinter den Scheinwerfer der stecker in einer halterung steckt und diese schon ausgelutscht war)


    MfG

    Tommy
    Check Black&Grey

    Genau das ist es bei mir auch. Birnen wurden beide getauscht.
    Bei mir ist das Standlicht immer ausgefallen, wenn ich stark gebremst hatte.

    Ist sporadisch auch noch so...

    Moin Arndt,
    danke für die Info.
    Werde die beiden gleich mal anschreiben.

    Gibt es sonst noch Informationen über einen möglichen Zusatztank beim T1?
    In der Reserveradmulde ist bereits ein Gastank und links ein zusätzlicher Zylindertank. Über dem Zylindertank und Richtung Heckklappe ist noch Platz.
    Es würde also ein Tank in "L" Form passen.

    Schönen Sonntag
    Tobias

    Guten Abend Zusammen!

    Hier sind ja einige Leute dabei, die mit Ihren Touareg auch mal fernab von befestigten Straßen und in weit entfernte Regionen unterwegs sind.
    Wie haltet Ihr es da mit schlechten Sprit? Die neuen Dieselmotoren sind ja wegen den DPF recht anfällig oder?
    Gehen die KAT`s bei den Benzinern bereits nach einer Tankfüllung verbleiten Benzins kaputt?

    In Europa ist es ja großteils gar nicht erlaubt oder arg eingeschränkt Reservekanister mitzuführen.
    Klar - in fernen Regionen interessiert dies wiederum keinen. Wenn man dann jedoch 80-100 Liter Reserve dabei hat, dann hat man wieder ein Transport und Zuladungsproblem.

    Hintergrund der Frage ist, dass ich z.B. gerne mal ins tiefe Marokko möchte - jedoch der Benziner mit Wohnwagen ~22-28 Liter verbraucht.
    Die Reichweite ist mit originalen Tank ist dann ja schon arg eingeschränkt.

    Würdet Ihr einen Zusatztank verbauen oder doch eher einige Reservebehälter mitführen?

    Euch einen schönen Abend
    Tobias

    Moin Ihr beiden,

    habe den Wagen gestern mal in Ruhe gewaschen und ausgeräumt. Ist selbst nach dem Waschen nirgends feucht innen.
    Fußmatten sind auch komplett Trocken.

    Der Touareg beschlägt innen ja leider ohne Klimaanlage auch extrem schnell.

    Dann wird man dies wohl kaum ändern können. :mad:

    Danke trotzdem!

    Guten Morgen,

    jetzt kommt wieder das Wetter, wo die Standheizung häufig läuft.
    Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Standheizung
    a) nicht richtig heizt und der Innenraum nur ungenügend warm wird
    b) ist der Innenraum nach dem Gebrauch der Standheizung innen total beschlagen und ich muss mit einem Handtuch die Scheiben trocknen

    Ist das bei einem T1 normal?
    Die Standheizung aus meinen vorherigen Autos wurde immer knallig warm und dort Beschlug in dem starken Ausmaß nichts.

    Beste Grüße und einen guten Start ins Wochenende
    Tobias

    Hallo Uli,

    ok gut. Wenn dem so ist, dann muss ich nichts umbauen.
    Hatte genau diese Thematik in einem Winden-Thread hier im Forum gelesen, wo auf die AHK verwiesen wurde.

    Daher kam ich erst auf die Idee, dass sich etwas verziehen könnte.

    Danke dir für die schnelle Rückmeldung!

    Moin Moin!

    Gibt es für den Touareg verstärkte Abschleppösen für vorne und hinten?
    Für vorne habe ich welche gefunden - jedoch nur in Verbindung mit der Montage einer Seilwinde.

    An der Anhängerkupplung halte ich es für kritisch den Touareg z.B. aus einem Schneeberg zu ziehen, da die Kräfte nicht gerade in die Anhängerkupplung eingeleitet werden und ggf. damit die Karosserie verzogen wird.

    Alternative wäre eine Anhängerkupplung von Techau, welche jedoch einen sehr großen Ausschnitt in der Heckschürze benötigt.
    An dem neu gebauten Bock können auch Abschleppösen montiert werden.
    Das finde ich optisch jedoch nicht sonderlich schick:
    http://techau.de/index.php/gale…chtungen?page=2

    Hat da jemand eine Idee zu?

    Beste Grüße
    Tobias

    Moin Zusammen,

    kann jemand verifizieren, ob dies die richten Komponenten für den Umbau auf die R50 Bremssanlage ist?

    1x 955-351-421-70 Left Caliper $538.50
    1x 955-351-422-70 Right Caliper $538.50
    2x 955-351-403-00 368mmx36mm rotors $202.22
    1x 955-351-939-62 Brake Pad set $254.78
    1x 955-351-959-10 Pad hardware kit $47.11
    2x 955-612-365-60 Wear indicator harness $17.59
    2x splash shield porsche part number is 955 351 801 51

    Die Porsche Cayenne Turbo S Bremsanlage hätte 380 x 38 mm Bremsscheiben.
    Nur habe ich dort keine Informationen, ob dies
    a) noch unter 19" passt
    und
    b) kompatibel mit meinem V8 ist.
    Porsche parts number
    955-351-421-61
    955-351-422-61


    Zum Thema Radlagergehäuse:
    Es gibt eines mit 146mm Augenabstand (benötigt für die R50 Bremsanlage) und Radlagergehäuse mit 128mm Augenabstand.
    Wo kriege ich raus, welchen Augenabstand ich aktuell habe?


    Beste Grüße
    Tobias