Hallo Arndt, danke für die Aufnahme in der Liste ! Klasse !
zur Vollständigkeit: Unsere Tochter übernachtet am Sa im Hotel Sonneck
Grüsse
Hallo Arndt, danke für die Aufnahme in der Liste ! Klasse !
zur Vollständigkeit: Unsere Tochter übernachtet am Sa im Hotel Sonneck
Grüsse
Guten Morgen, einen T2 gedieselt.
Genauso isses , Essen und die Einführung zur schönsten Art einen Touareg würdig durch den Knüllwald zu bringen !
Hallo Arndt, leider können wir dieses Jahr nicht kommen..... aber unsere Tochter und der Lütte würden gerne mitmachen.
Ich habe Ihr Mut gemacht und eine nettere Gemeinde kann sie nicht finden..... geht da was ?
Lg Horst und Silvia
Guten Abend, so nun der Nachtrag zur Intervalanzeige im Anhängerbetrieb......
Inzwischen war der Dicke zur Inspektion und zumindest bei unserem Steuergerät ist diese Intervalanzeige
ein totales Schätzeisen. Mit Hänger sauste die Anzeige zum nächsten Termin in 19200 km runter (von 22500 ).
Nach einer gemütlichen Autobahnfahrt sagt der Compi wieder 25000 km....? Also nicht beachten und ist absolut überflüssig...
Der Programmier hatte sicherlich Gras gefressen....
Gruss Jojo
hehehe....diese Sorge ergibt sich nicht ...darf nur 80 km/h fahren..... Allerdings ist schon im Stand nicht der Fahrtzustand/Höhe gegeben und erst
mit laufenden Motor und geschlossenen Türen stellt sich scheinbar die Fahrhöhe ein. Auf den ersten Metern hoppelt der Dicke ewas und erst auf der Autobahn verschwindet
dieser Effekt wieder und könnte wiederum auf eine Höhenänderung ab einer Geschwindigkeit von 60-80 km/h hinweisen. Wie soll da eine vernünftige Stützlast ermittelt werden ?
Gruss jojo
korrekt, aber bei einem schweren Zweiachser ein Buch mit sieben Siegeln.... um die richtige Stützlast ermitteln zu können müßte ich wissen welche Höhe die Federung gegenüber im Stand bei einer Geschwindigkeit bei 80-90 km/h einnimmt.
Guten Morgen, also werde ich mal den Freundlichen befragen. Zudem braucht der Dicke ordentlich Öl und pro Tour geht schnell 0,5-1 L des Saftes
flöten. Der Freundliche meinte die Brühe wäre ohnehin sehr dünn, da wir ohnehin kaum Kurzstrecke fahren, sollte auch ein Öl mit einer höheren Viskosität
gangbar sein. Es wäre eine Überlegung, ob der Ölverbrauch auch zum Wartungsinterval mitberechnet wird und erklärt die radikale Kürzung...
Weiß jemand von den Hängerfahrern in wieweit der Dicke sich beim Fahren an der Hinterachse absenkt (Luftfedern) ...wenn überhaupt ?
Grüsse jojo
grübel.... bei 58000 km sollte die nächste Inspektion erfolgen. Jetzt mit 48000 erfolgte die Meldung noch 1800 km bis zur Werkstatt....... mit Öse sind es in Summe
ca. 1500 km gewesen. Ist eigentlich schon heftig zudem der Verbrauch mit 11,5 -14 Liter so hoch nicht erscheint.
Aufgefallen war mir da Ganze nur, weil vor der Abfahrt mit Hänger sagte der BordComp noch 5000 km bis zur Wartung , nach der Rückkehr mit 350 km Hänger und 100 km Solo nur noch 1800 km bis zur Wartung.....
Hallo und allen ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr !
Nachdem wir mit unser Dickerchen V6 aus 2013 mit Wohndose 3000 kg von einem Trip zurückkehrt sind, sagt der
Bordcompi in 1800 km ist die Wartung fällig. Bisher achtete ich nicht so darauf ....aber ca 1000 km mit Öse verkürzt den Wartungsinterval um
8000-10000 km ! Kann das angehen und vorallem ist das berechenbar ? Denn so richtig Lust im Ausland vorzeitig in eine Werkstatt zu müßen,
wollte ich vermeiden.
Gruss jojo
Hallo Markus, möchte nichts mehr anders zum Wohndosenzerren haben....selbst 3,5 to laufen mit 1400 Touren wie eine Sänfte hinterher.
Gruss Jojo
Ok, ich habe es im Griff....ohne Stecker ..keine Ahk Erkennung...kein Strom. Nun ist Saft auf dem 9er Pin !
gruss Jojo
Hallo, wir haben die schwenkbare Ahk und eine 13 pol. Dose. Nun fehlt mir am Hänger die entscheidene Dauerplusleitung und ich habe am Dicken ein Voltmeter benutzt um den 9 er (kleiner Dauerplus) zu testen. Ich messe an alle Ausgängen nur 1,xx Volt, regelt der Canbus die Abnahme, also gibt die volle Spannung nur unter Last ? Wer kann mir Infos geben ? T2 aus 2013 tdi v6...
gruss Jojo
Das hier ist eine tiefenentspannte und zufriedene Truppe ! Durfte ich zum Treffen im Frühjahr feststellen,
da bleibt man gerne.....
Hallo, Willkommen ! Unabhängig davon das der Dicke die Reisemaschine schlechthin ist....als Zugtier zeigt
er sich von seiner praktischen Seite. Sicher, richtig motorisiert und trotzdem genügsam. Unser TdI zerrt 3,5 to mit
11,6 Liter auf der Ebene.... Keine Protzerkister, eher unauffällig aber sehr vielseitig und zuverlässig.
gruss jojo
Hallo, also 3,5 to am Heck plus Berg plus Sommer und laufende Klima....da kommt die beste Kühlung an ihre Grenzen und 110 Grad sind schnell erreicht. Ich glaube da könnte man sich mehr über den Wärmestau im Getriebe, Lima usw. Gedanken machen. da Recht viel Leistung bei niedriger Geschwindigkeit abgerufen wird.
Wie sieht es mit der Temp. bei 90 km/h in der Ebene aus....da liegen bei unserem 3,5 to Anhänger die 90 Grad an.
Gruss Jojo
Hallo , ich möchte einen Funksender installieren und eine 12 Voltleitung für einen Rückspiegelmonitor anzapfen.
Um erste gar keine Kabel rumführen zu müssen sollte sich in die Konsole über dem Rückspiegel und vor dem Dachschalter
ein wenig Platz finden lassen. Wie zerlegt man das Teil ? Lieber fragen bevor die Halter wegfliegen.....
gruss Jojo
hallo, um welche Wohndose bzw. Fahrgestell Alko , WaP usw. geht es denn ?
gruss Jojo
Hallo, warum gibt es den Tröd nicht für den T 2 ? Wäre schon interessant zu sehen , denn die technische Entwicklung ist schon enorm....
Gruss Jojo