Hallo Janni Bei vcds ist es einfach ins komforsteuergerät gehen und Messwert Blöcke durch schalten vsds zeigt an was diese bedeuten die Nummer habe ich jetzt nicht im Kopf aber einfach mit 1 anfangen und durchschalten dann zeigt er es an falls das auch nicht geht schaue ich schnell in meinen nach denn könnte ich dir die Nummer sagen mfg Niklot
Beiträge von Niklot
-
-
Hallo nur Fehlerauslesen bringt nichts man kann aber über Messwert Blöcke die drei letzten Alarm quellen auslesen und denn hast du es schon lokalisiert Mfg Niklot
-
Hallo Ich hatte bei meinen schon mal die gleichen Symptome. Bei mir war es das Plus Kabel welches am Fremdstartpunkt im Motorraum ist da war die öse lose und denn bekommen diverse Steuergeräte kein Strom. Hab die öse mit der Zange zusammen gedrückt und gut war. Bei der Fehlerauslese konnte ich das motorsteuergerät nicht ansprechen mit vcds. Hoffe es hielft dir weiter mfg
-
schau mal tiefer da habe ich es schon geschrieben
-
Hallo Eric Ein update gibt es meines Wissens nicht das Steuergerät kostet nicht die Welt und ausbauen musst du die Heizung sowieso um ne neue Glühkerze einzubauen. Mit den aktuellen Steuergerät läuft alles super..
-
Hallo Die Teile Nummer ist 7L6819953 D und der dicht Satz 7L0819141
-
Hallo Leute habe bei meinen MJ 2004 denn Zuheizer aufgerüstet. Bei vw Gehäuse mit Steuergerät gekauft (270 euro) ne Vorwahl Uhr webasto 65 Euro Kabel selber angefertigt 0 euro. Brauchst nur ein Kabel zu Stand Heizung legen pin 1 Wbus anschließen und die Vorwahl Uhr mit 30 versorgen und fertig ist die vollwertige Standheizung Klima und zusatzpumpe macht er über can Bus des Fahrzeugs.
-
"Jch habe ein ähnliches Problem aber noch keine Lösung!
Bei meinem R5 (180.000 aus 2003) gab es zumeist bei ca. 2800 U/min Aussetzer, aber er fuhr. Die Aussezterdrehzahl änderte sich ab und an etwas nach unten und oben, aber war in allen Gängen da. Es sind wirklich aussetzer. Er hatte schon ab und an die Fehlermeldung "Motorsteuerung Werkstatt", die nach einem Neustart weg war. Jetzt wurde er aber langsamer bis er ausging mit erneuter Fehlermeldung "Motorsteuerung Werkstatt". Ein Neustart ging, aber nach 100 m das gleiche Problem. Beim Abschleppen konnte er ohne Probleme gestartet werden und im Standgas ohne eine Störung abgeschleppt werden (so ging die Servolenkung und der Bremskraftverstärker). Ich dachte, dass es an der Dieselzufuhr liegt und habe den Dieselfilter gewechselt. Er fuhr wieder, aber hat noch die Aussetzter, aber nach 15 km versagte er erneut seinen Dienst und steht jetzt abgeschleppt vor dem Haus. Was kann es noch sein? Gibt es das beim R5 evtl. öfters?
Hilfe wäre toll... :p "Dein Problem deutet auf die Kraftstoffpumpen im Tank hin der Kabelsatz zu selbigen neigen zu Brüchen Das linke Hinterrad abbauen und bei denn Achs Trägern geht das Kabel lang mal genau anschauen