Beiträge von Wastel

    Für den Umbau auf die Hinterachssperre brauchst Du laut ElsaWin mech. und elek. folgendes:

    Hinterachsdifferential mit Sperre (elek. Motor mit angebaut). Wichtig ist die richtige Bestellnummer. In der Bucht so 500-700€
    Stecker für den Elektroanschluß. 2 + 10 Polig

    Steuergerät für den Sperrmotor. Auch hier wichtig die richtige Bestellnummer. (Baujahr abhängig wegen Softwarestand). In der Bucht so 30-100€
    Anschlußstecker 47 Polig.

    Schalter in der Mittelkonsole mit dem Symbol für die Sperre. In der Bucht so 8-30€

    Stromlaufplan nach ElsaWin wegen der Kabelquerschnitte und diverse Kontakte für die Stecker.

    Und zum Schluß viel Lust dabei!

    Was ich auch noch suche ist ein Bild wo die Leitungen vom Differential durch den Wagenboden gehen.

    Jens

    Arndt und Robert Ihr habt recht. :guru:

    War wohl heut morgen noch etwas früh und eventuell noch etwas % im Blut. :D
    Jupp sind nur 80%. Wohl falsche Taste erwischt. :zwinker:

    @Arndt bring dann nächsten Samstag ne runde Mini Winis mit!

    michael ich hab jetzt die Grabber AT2 drauf in 255 55 18.
    Hatte vor Weihnachten den Satz (1 Jahr alt und kaum benutzt) mit Felgen für 400 bekommen.
    Da konnt ich nicht nein sagen.
    Mal schauen wann es mit Karenz wieder klappt. Will es damit dann noch mal probieren.
    Übrigens Hinterachsdiff. Sperre hab ich auch (noch) nicht.

    Hallo Michael

    Glückwunsch zum UFS.
    Dann kannst Du ja beim nächsten mal in Karenz auch die 80° Steigung locker nehmen! :D

    Hab jetzt meine AT´s drauf und werde es damit auch noch mal probieren,
    nicht das es als Vorteil gilt wie beim letzten mal mit Winterreifen. :zwinker:


    Gruß
    Jens

    Hallo Brogge

    ich hatte mir das SW Update und das Kartenmaterial V12 damals auch besorgt.
    Hat super funktioniert. Habe ein Gerät aus 2008.
    Das mit dem nicht einschalten der RFK kommt wirklich so gut wie kaum vor.
    Ich habe nicht die Originale Kamera sondern nur eine mit Funk nachträglich verbaut.
    Brauchte dann keine Kabel durch den Wagen ziehen. ;)

    Falls Du an dem Treffen nächstes Wochenende im Bösen Wolf dabei bist, kann ich die DVD´s mitbringen.

    Gruß
    Jens

    Hallo Andreas

    Ich habe den Umbau auch erst vor kurzem gemacht. :D
    Hatte die Rollos auch zu einem guten Preis bekommen.

    Man mußte zwar etwas basteln, um die Rollos auf der Seite mit den 5 Befestigungslöchern vernünftig zu befestigen, hat aber geklappt.
    Mein Problem war den Ausschnitt in der Verkleidung in die richtige Position zu setzten.
    Hatte doch etwas bedenken da die TV in Leder neu 4 stellig kostet. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.;)

    In der TV sind die Befestigungen für die Seite mit den 3 Befestigungslöchern schon vorhanden.

    Wenn Du die Verkleidung rumdrehst siehst du das Plastik zur Klemmung in der Tür.
    Dieses wir beim reinschneiden für den Ausschnitt durchschnitten und zwar genau dort wo jetzt die Befestigungsschrauben sind.
    Ich hatte das Plastik mit 3 Schrauben (Rollobefestigung) zur Klemmkante hin neu fixiert. Sehr dicht zum Bogen hin.
    Der Ausschnitt fängt 21mm von der TV Kante zum Fenster hin an. Bitte von den Enden des Rollos messen, da die Verkleidung in der Mitte einen Bogen macht,
    und ist 25mm breit. Die Länge mußt Du von der Abdeckung des Rollos abmessen.
    Da Du ja die original TV bekommst kannst Du dir ja die Maße von denen nehmen.
    Eventuell sieht die dort angeschraubte Klemmung ja auch anders aus und Du brauchst diese nur umschrauben?

    In die 5 Befestigungslöcher vom Rollokasten habe ich mit M6 Gewinde 10mm kurz Aluröhrchen (Innen 4mm) reingeschraubt.
    Diese aber nicht im Winkel zum Blech sondern parallel zum Rollokasten. Überstehendes Rohr abgeschliffen.
    Das ist jetzt die fehlende Befestigung von der TV mit den Rollos. Dort werden 4x20mm Linsenkopfschrauben in die Verkleidung reingedreht.
    Damit wird die Klemmung der TV noch einmal fester mit der Pappe verschraubt.

    Im Anhang noch einmal die Teile der Rollos.
    Die oberen Halter für eine Seite kosten etwa 25€

    Gruß
    Jens

    Hallo liebe Gemeinde

    da ich mich beim letzten TFT im Knüllwald im Oktober 15 so ein bißchen infiziert habe im Gelände rum zu fahren,
    sind mein Sohn (14) und ich am 31.10.15 zum Offroadcamp Karenz aufgebrochen.
    Wetter hat mitgespielt und es hat uns auch diesmal sehr viel Spaß gemacht.
    Besonders das Grinsen wieder aus dem Gesicht meines Sohnes zu bekommen nachdem er dann auch mal gefahren ist war nicht so einfach :D

    Nun zu der nicht ganz so freudigen Nachricht.
    Der Betreiber sagte uns das er zum 30.11.15 das Camp schließen will, da der Zuspruch sehr stark abgenommen hat und Ihm die Kosten weggelaufen sind.

    Deswegen für alle aus dem Norddeutschen Raum wer noch mal ein wenig Spaß haben will sollte die letzten 4 Wochen noch einmal nutzen.

    Anbei noch ein paar Bilder

    LG
    Jens

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin Moin liebes Orga-Team

    hiermit wollte ich mich mit 2 Personen (Vater und Sohn Wochenende) beim Sandkiste spielen für Große anmelden.

    Wenn möglich in der geführten Gruppe, das es das erste mal für mich mit dem Dicken ist.
    Hoffe es melden sich noch ein paar Leute an :guru: ,damit das mit der Gruppe stattfinden kann.
    Wenn nicht auch nicht so schlimm, dann learning by doing!
    Ein Satz neue Winterreifen warten auch schon auf ihren Einsatz. Hoffe das reicht um sich ein zu buddeln :D

    Zimmer ist schon von Freitag auf Sonntag gebucht.


    Gruß
    Jens
    Wastel

    Hallo liebe Gemeinde

    Wollte mich jetzt auch mal persönlich vorstellen.
    Bin der Jens und komme von der schönen Ostsee.
    Habe 2 Kinder :D und eine Chefin. :guru:

    Bin nun schon seit 2 Jahren mitleser im Forum und auch (stolzer) Besitzer eines T1 von 2008.
    Ist ein V6 TDI mit 240PS mit der Individual Ausstattung geworden.

    Das Gerät hat folgende Zusatzaustattungen:
    2 farbige Lederaustattung, hell/dunkelgrau
    Luftfahrwerk
    4 Zonen Klima
    4x Sitzheizung
    GSHD
    19 Zoll Felgen
    Xenon

    In dieser Zeit gab es folgende Reparaturen:
    Koppelstangen
    Spurstangenköpfe
    Querlenker vorne oben (Kugel ausgeschlagen)
    Kardanwellenmittellager (jetzt das mit verstärktem Gummi)
    Rippenriemen
    Bremsbeläge vorne + hinten

    Sonder-, Um- und Einbauten:
    Automatikgetriebeölspülung
    Differentialöle gewechselt
    Innenbeleuchtung auf LED
    Kennzeichenbeleuchtung auf LED
    Dachreling
    Stereoton für Telefon (2. Leitung von Bluetoothbox zum RNS 510)
    Rückfahrkamera per Funk
    Frontscheibe heizbar
    Dachbedieneinheit (für Standheizung und Kompass)
    Funkfernbedienung für Standheizung
    LED Tagfahrlicht Schlauch (ist zwar nicht so hell, sieht aber geil aus find ich)
    Felgen pulverbeschichtet in DB 703 Eisenglimmer (hab Beschichter gefunden der nimmt für alle Größen pro Rad 40€ + Rüstzeit + Sandstrahlen :top:)
    RNS Update auf SW 5238 + Navi map 8195 (V12)

    Wenn Hilfe benötigt wird, habe sämtliche VW Software auf handlichem 10Zoll Netbook zum mitnehmen
    ElsaWin, Etka (immer mit neustem update stand), VCDS Version 14.10.2

    Anbei noch einige Fotos von dem Gerät. ;)

    Gruß
    Jens