Beiträge von bell407

    Ich werde berichten, Fahrfreude hatte ich letzte Woche zur genüge, gut 3to Boot im Schlepp den San Bernadino rauf, da merkt man erst welche Power der V10 hat.
    man muss sich echt nen Zettel schreiben, merken tut man den Hänger nicht... :Applause:

    Grüsse

    Christian

    So nun das Fazit der Untersuchungen und der Kommentar von WOB dazu:

    Geräusche kommen vom Drehschieberventil, das die Servounterstützung (Druck) regelt. WOB hatte bisher noch nieeeee so ein Problem, hat aber sofort den Wechsel des Lenkgetriebes angeordnet.. soso... Die Servopumpe bleibt wo sie ist, damit auch der Motor nebst Getriebe, Glück gehabt.
    Dann schau ma mal obs das dann wirklich war....

    @ Coala: Beim V6 ist die Servopumpe in Fahrtrichtung vorne verbaut, bei den R5 und V10 leider hinten :( , da ist kein rankommen...

    Grüsse

    Christian

    Sieht in der Kiesgrube oder offroad wald bestimmt niedlich aus... die Schweller stehen im rechten Winkel ab, die Felgen verschrammt, der Spoiler steckt am Hirschgeweih....

    Nix fürn Geländebrummer, nur was für Großstadtcowboys die selbst für den Randstein einen Offroad Kurs brauchen..

    Christian

    So nun kleines Update,

    der dicke steht beim :) und kriegt eine Untersuchung an den Lenkungskomoponenten, per Geräuschanalyse. Es soll der Verursacher ermittelt werden. Der Meister meinte aber nur, es sei wohl schlimmer geworden und da wäre
    noch ein leichtes Knacken dazugekommen, das Lenkgetriebe muss auf alle Fälle raus.
    Wenns blöd läuft die Servopumpe auch, d.h. der Motor + Getriebe muss raus, na den mal Prost Mahlzeit.

    Grüsse

    Christian

    Hallo owolter,

    danke für die Tips, der :) hat auch genau dieses gemacht und festgestellt, dass sich der Dicke automatisch auf Festintervalle umgestellt hat, vermutlich im Rahmen der Software Updates des Instumentenkomis... Muss er jetzt wieder umcodieren....
    Is noch das geringere Übel, lenkgetriebe und Servopumpe müssen vermutlich auch raus.... AAAHHHHH

    Danke und Grüsse

    Christian

    Hallo,

    irgendwie ist doch da wieder der Touaregwurm drin, mir sagt mein Dicker seit heute er möchte in 3000km zum Service. Dumm nur dass ein Longlife Service vor 12.000km gemacht wurde (5 Monate her).
    Irgendwie scheinen die Service Intervalle automatisch aus Non Longlife umgestellt zu haben. Mal sehen was der :) dazu sagt.

    So long

    Christian

    Hi all,

    habe seit einiger Zeit Geräusche beim Lenken im Stand bei meinem Dicken. es ist nicht das "normale" Geräusch der Servopumpe wenn man voll eingeschlagen hat, sondern eine Art Stöhnen und Knarzen (man könnte auch sagen ein Pfur...) wenn man etwas schneller in die Mittelstellung zurücklenken will. Man spürt auch ein leichtes Rucken im Lenkrad wenn das Geräusch auftritt. Man hört das Geräusch wohl auch beim Fahren, aber leider nicht so gut nachweisbar. wenn der dicke klat ist kaum ein Geräusch, wenn es draussen sehr warm ist oder man das Auto schön warmgefahren hat kommt es umso deutlicher und schneller. Herkunft des "Lenklärms" ist irgendwo hinter den Pedalen auf der Fahrerseite (sitzt da nicht das Lenkgetriebe ?). Der :) hat das Geräusch aufgenommen und will es Vw schicken, er weiss auch nicht so genau wo das herkommt. Der Hydaulikölstand ist i.O. , ansonsten sieht man auch nix von aussen, sofern man beim Dicken von "sehen" überhaupt sprechen kann, is ja gut voll da unten.

    Hatte das schonmal einer von Euch oder weiss was drüber ???

    Zitat

    Weil für manche vielleicht der V10 ein geiler Sportwagen ist??? :zwinker:



    Und ich dachte es sind meine Socken die so qualmen .. dabei sinds die Reifen :lach:

    Nee zum spielen hab ich nen schön schnellen BMW 5er mit gut 500 Hottehühs :Applause:
    (der mit den Reifen deutlich behutsamer umgeht als der Dicke)

    Christian

    Der Conti cross Contact UHP ist extra für schwere Geländewagen entwickelt worden.
    BMW verbaut sogar Runflats auf dem neuen X5, der is auch nur 350kg leichter als der Dicke. Und bei ML und X5 haut das ja auch hin mit den Reifen. Ich würd sagen, die Fahrwerksgeometrie vom dicken is Müll, schon von der Konzeption her.

    Christian

    Hallo,

    ich kann was zu den neuen Contis sagen, leider nix gutes...

    seit 1750km drauf und an allen 4 Reifen Sägezahnprofil
    (vorne stärker als hinten). Leider zeigt das Profil auch grossen Schwund:


    aussen mitte innen

    VR: 6mm 7,5mm 6,5mm

    VL: 6mm 7,5mm 6,5mm

    HR: 6,5mm 7,5mm 7mm

    HL: 6,5mm 7,5mm 7mm


    Reifengrösse 255/55 R18 109Y
    Continental Cross Contact

    Fährt sich eigentlich gut, wenn das aber in dem Tempo weiter geht
    sind die Reifen mit 12.000km platt.
    Mein :) resigniert mittlerweile und meint , das is halt so bei so nem schweren Auto.
    Das die Winterreifen mittlerweile 25.000km gehalten haben und noch 4mm drauf haben versteht er eigentlich nicht.

    also, wenn die neuen Contis platt sind kauf ich mir nur noch Winterreiefen, die halten wenigstens

    Grüsse

    Christian

    Hallo V10 Fahrer (und alle anderen mit DPF),

    ich hab mich mal schlau gemacht, was der Austausch der DPF beim V10 kosten würde:

    Da kommen 1291€ pro Filter (der V10 hat 2) plus Einbau auf einen zu
    :eek: :wut: :wand: :stern:


    Also immer schön überlegen was man in den Dicken für nen Fusel reinkippt...

    Ich weiss nur eins, bei 120.000km müssen die DPF spätestens raus, da werd ich den Dicken sicher nicht mehr haben......

    Wenn VW so weiter macht geb ich ihn eher früher als später ab. :klopf:

    zerknirschte Grüsse

    Christian

    Hallo Heinz,

    in USA findest Du aber kaum VW in den Mietwagenflotten...
    Die meisten Hersteller haben mittlerweile ein Batteriesteuergerät, das definitiv alle Verbraucher deaktiviert wenn ein bestimmter Entladungsgrad der Batterie auftritt. Audi, BMW, Mercedes, alle haben sowas nur das Premiumfahrzeug Touareg hat Standard VW Graffel , nur einen Spannungswächter der wohl nicht so toll funktioniert....

    Grüsse

    Christian

    Hallo Heinz,

    leider erwartet VW von Dir, dass Du das Auto zusperrst. Wenn es offen bleibt sind alle steuergeräte auf Standbye bzw. teilweise online... war bei mir auch mal so, mein Vater hatte den Dicken und hat ihn 4 Tage in der Garage nicht zugesperrt abgestellt.
    Gestartet hat er natürlich wegen der 2. Starterbatterie (V10 sei Dank), beim Umschalten auf Bordnetzbatterie kam dann der absturz der Bordelektrik mit den bekannten Fehlern (Fahrwerk etc.)

    Lass mal den "Ruhestrom messen" und evtl. die Steuergeräte-Software für Standheizung und die hinteren Türen updaten, da gibt es eine neue da die "Mistviecher" teilweise nicht "schlafen" gehen wollen.

    ich hab nix gegen Audi, Kuh 7 is prima, nur nix für "gstandne Mannsbilder" wie mich
    mit über 2m Grösse... ich meinte nur auf das "normale" Niveau im Bezug auf die Sitzhöhe solltest Du dich nnicht wieder begeben (A6)

    Viel Erfolg

    Christian

    Hallo HomerS,

    hinter bzw. unter dem Handschuhfach sitzt der Pollenfilter. wenn das Geräusch anders als das übliche laute Rauschen der Lüftung ist stimmt mit dem evtl. was nicht (Blätter davor, verklemmt eingebaut). Dein :) soll den mal rausholen, ist kein grosser Akt.

    Kleiner Tip, wenn Du beim :) über mangelnde Kühlleistung klagst gibts nen kleinen Umbau und der Dicke kühlt besser und v.a. etwas leiser.... ich hab aber nix gesagt...

    Christian

    Hallo Heinz,

    waren die beiden Autois den abgesperrt ???

    Wenn nein dann geht der Dicke und auch das Gölflein nicht "schlafen" und lutscht binnen 3-4 Tagen Deine Batterien leer......

    Lass die Finger vom Audi, wer will schon so tief unten Sitzen........

    Grüsse

    Christian

    Zitat

    gts2habe 11'km drauf und fahre leider meístens kurzstrecke (stadt und landstrasse)



    Na dann warte mal ab, ich hab 38.000 runter und der Kollege mit grossen Problemen hat 72.000km runter....

    Evtl. hat man bei Die auch was geändert....

    Christian