Schaue mich derzeit ebenfalls nach Sommerreifen der Standardgröße 235 17 108V um, wobei mir gute Nässe-Eigenschaften und niedriger Verbrauch auf der Straße am wichtigsten sind.
Dabei sticht der Nokian Z SUV XL mit der Verbrauchsnote C und der Nässenote B positiv ins Auge, zumal er recht preiswert ist.
Im bereits unten erwähnten Reifentest der Autobild schneidet dieser Reifen seltsamer Weise ausgerechnet bei Nässe ganz schlecht ab, bei anderen Vergleichstests ist er dann bei Nässe wieder TOP und teilweise Testsieger.
Hier handelt es sich möglicher Weise um ein älteres Reifenmodell (2011)
"Auto Zeitung":
347 von 400 Punkten„Testsieger“
„Sehr gut auf Nässe, sicheres Fahrverhalten, geringer RoWi. Und: Der Nokian ist günstig.“
dies müsste das aktuelle Modell sein, (aber warum bricht ein neueres Modell bei Nässe so stark ein?):
"Auto Bild":
„bedingt empfehlenswert“„Stärken: niedriges Abrollgeräusch, wenig Rollwiderstand, relativ günstiger Preis.
Schwächen: wenig Traktion auf Schlamm, zu lange Bremswege, dürftige Nässehaftung.“
"SUV-Magazin":
aktuelle Ausgabe vom 11.02.2014, das aktuelle Nokian Modell.
Hier liegt der Nokian Z SUV XL im Endergebnis klar an erster Stelle, vor Pirelli Scorpion Verde, Dunlop Quattromaxx und Conti CrossContact UHP.
Ausgerechnet die Brems-Werte Trocken wie Nass sind mindestens eine Note besser als die der Konkurrenz, gegenüber dem Conti, der bei AutoBild auf Nässe absolute Spitze war, ganze 1,5 Punkte.
Getestet wurde bei Auto-Bild und SUV-Magazin gleichermaßen auf einem Audi Q5.
Der Umstand, das vom SUV-Magazin nur Straße und kein Gelände getestet wurde, ist für das Nässe und Bremsverhalten der Reifen im Test offensichtlich unerheblich.
Und noch etwas fällt auf: während der Test vom SUV-Magazin die Angaben der Reifenlabel für Abrollverhalten (Verbrauch) =C, Nässe=B und Abrollgeräusch 69db für den Nokian bestätigen und auch der Conti weitgehend den Label-Angaben entspricht (das Abrollverhalten war im Test sogar etwas besser), passen die Werte zum Nokian von Auto-Bild überhaupt nicht.
Da fallen mir natürlich die Geschichten rund um den ADAC wieder ein, Reifentests mit wohlpräparierten Pneus.... was aber wiederum nicht das unerklärlich schlappe Abschneiden des Nokian erklären würde.
Liest man 5 Tests, hat man mindestens 6 grundverschiedene Ergebnisse 