Hallo zusammen!
Nachdem nun mehrere Tage nach dem Werkstatbesuch vergangen sind, hier mal wieder ein Update zur Sachlage.
Insgesamt war mein Auto für 2 1/2 Tage in der Werkstatt, da auch noch das Zeeimassenschwungrad getauscht werden musste. Es war blau angelaufen und sah auch sonst nicht gut aus. Nach diesem Wechsel waren die anfänglichen Probleme weg, der Wagen zieht wieder voll durch.
Aber............. dafür habe ich ein neues Problem dazubekommen. Seit der Reparatur leuchtet bei mir nun folgendes auf: Bremsassistent Werkstatt
Ich war mittlerweile viermal in der Werkstatt gewesen. Habe selber mit dabei gestanden, als der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Alles Fehler sind "sproradisch" und nach dem Löschen auch verschwunden.
Ich fuhr den Dicken rückwärts aus der Werkstatt und der Fehler: Bremsassistent Werkstatt trat wieder auf und dieser bleibt, bis ich den Motor abgestellt habe. Fahre ich nur vorwärts, tritt der Fehler nicht auf. Also wurde nun der Schalter vom Rückwärtsgang ausgetauscht, weil dieser plötzlich als statischer Fehler im Fehlerspeicher stand. Dafür war ich am Donnerstag in der Werkstatt, dauerte knapp 45 Minuten. Ich fuhr Heim und testete auch den Rückwärtsgang. Yippie alles OK!
Am nächsten morgen fuhr ich (rückwarts) aus der Garage und da waren wieder meine Probleme mit dem Bremsassistenten.
Also den Freundlichen angerufen und der Fehlerspeicher zeigte wieder den Schalter für den Rückwärtsgang an. Kann ja sein, dass der kaputt ist und so wurde der heute (Samstag) erneut gewechselt. Der Fehler konnte immer noch nicht behoben werden, dafür geht nun auch mein Radio nicht mehr, es hat keinen Ton mehr und die Rückfahrkamera funktioniert auch nicht mehr. Mit jeden Besuch in der Werkstatt wird es schlimmer.
Ich habe mittlerweile die Nase gestrichen voll, laufen stehe ich in der Werkstatt und das erst nach dem Getriebeausbau und Wechseln der kompletten Kupplung.
Ich habe das auch so gesagt, dass diese Probleme erst seit dem Wechsel der kompletten Kupplung etc. auftraten. Nun darf ich nächste Woche wieder das Auto in die Werkstatt bringen, dann muss er dort bleiben und sie wollen alles durchsehen.
Das kann doch nicht sein, dass sich mit jedem Besuch die Probleme vermehren (zumindest kommt es mir langsam so vor)
Anfangs dachte ich noch, dass die Probleme damit gelöst worden sind, weil die Stecker die auf dem Getriebe stecken, nicht richtig fest waren, das hat man nämlich auch am Samstag festgestellt.
Ich habe ja beim Googeln von mehreren Leuten gelesen, dass ich nicht alleine mit diesem Problem da stehe. Allerdings wurden bei vielen Teile ausgewechselt, die nicht den Erfolg brachten.
Bei einem war es ein Geber G201 unter irgendeinem Wassertank (dieser wurde aber auch im Diagnosegerät angezeigt) , bei einem weiteren war es das Differenzial usw.
Woran ich nun bin weiß ich nicht, ich bin da hilflos und auf die Werkstatt angewiesen. Ich will auch nicht sagen dass die Werkstatt schlecht ist, aber es kann doch nicht sein, dass man diesen Fehler nicht findet. Hat jemand noch eine Idee, wo man noch suchen könnte?
Hoffentlich entwickelt sich das nicht zu einem Problemauto!
Danke im Voraus
LG
Michael
P.S. Die Materialkosten belaufen sich bis jetzt auf 1100 EURO ohne MwSt. (muss ich anteilig bezahlen) Die Arbeitszeit übernimmt zum Glück Volkswagen!