Beiträge von chenpo

    Hallo enjoyman,

    ich habe die bisher nur im ausstellungsmodell testen können, habe sie aber auch bestellt. ein kollege sagte mir (er hat eines im passat) es würde darauf ankommen, ob du z.b. bei gefährlichen situationen schnell schweisshände bekommst; dann würde das ganze zu rutschig.
    aber vielleicht liegt das auch nur an ihm.

    ;)
    chenpo

    :horn: neues zum chip-tuning beim V6TDI :horn:

    ich habe gerade die neue offroad und euch mal einen auszug daraus abgeschrieben:

    "Extra-Kraft für den V6 TDI
    Die HOtronik der V6-Diesel auf 265 PS und 600Nm Drehmoment gebracht.

    Die Holms & Co GmbH wird selten in einem Atemzug mit so klangvollen Namen wie Brabus, Abt oder Arden genannt.... die von Holms in Burgrieden entwickelte HOtronik gehört zu den besten Zusatzsteuergeräten zur Leistungssteigerung bei Dieselfahrzeugen. Viele Fahrzeugveredler und auch einige große Importeure lassen ihre Leistungskits von Holm entwickeln....
    Bei Holms ist man sich des Risikos einer Leistungssteigerung bewusst. Denn die thermische und mechanische Belastung ist, wenn die Zusatzleistung abgerufen wird, zwangsläufig höher. Daher unterscheidet die HOtronik stets, ob die Mehrleistung nötig ist oder ob für den aktuellen Fahrzustand die Standardkonfiguration ausreicht.
    Das der V6 TDI mit Common-Rail-Einspritzsystem von Bosch gerade im unteren Drehzahlbereich noch Potential bietet, beweist ein Besuch des Leistungsprüfstandes nach der Optimierung. Kommt der Serien-V6 TDI bei 1500 Touren nur auf 223Nm, so sind es beim HOtronik-Diesel 371 Nm. Die Maximalleistung wird um 40 PS, das Drehmoment um 100Nm angehoben."

    Beschleunigung / Zwischenspurt (lt. Prüfstand):

    km/h Hotronik Serie

    0-80 7,2 s 7,8s
    0-100 10,1 s 10,8 s
    0-130 15,8 s 17,7 s
    0-160 25,5 s 29,3 s
    60-100 6,0 s 6,3 s
    80-120 6,9 s 7,4 s

    v-max 212 km/h 208 km/h

    Vertrieb über Autohaus Burger, Johannes Beyrer Tel. 07344-9600-61
    www. autohaus-burger.de
    Preis incl. Feinsetup: ca. 1.500,- EUR

    - - - - - -
    Ich frage mich nur, ob die daten wirklich stimmen, denn lt. vw (t-prospekt) braucht der v6tdi von 80-120 nur 5,5 sec., und 0-100 in 9,9 sec

    vielleicht habt ihr da bessere erfahrungen gemacht? ich bekomme meinen dicken ja erst 10/11-2005

    ;)
    chenpo



    p.s.
    die garantie bzw, kulanzfrage bleibt wohl, wie bei abt, hierbei erstmal aussen vor.

    hallo andreas
    kann dir das der händler auch schriftlich geben? ich habe eben mit einer guten bekannten gesprochen, die hatten einen v6tdi anfang februar 2005 bestellt. der produktionstermin (nicht liefertermin!) sollte ende april 05 sein. dieser wurde von vw bisher 3x verschoben, jetzt steht die produktion auf ende juli 05.
    vielleicht habt ihr in berlin ja auch mehr glück oder es fahren bei euch weniger diesel.

    gruß
    chenpo

    Hallo Josef,

    ich hatte diese frage des tunings motor wie auch der luftfederung und der damit verbundenen vw-garantie schon mal bei vw vorgebracht.
    darauf habe ich schriftlich die antwort erhalten, das die vw-garantie sofort erlischt, wenn steuertechnische eingriffe im motormanagement vorgenommen werden. es gilt dann nur die garantie über 2 jahre von abt auf den motor und das getriebe. über die änderung bzgl. der luftfederung dab es keine antwort.
    gerade bei den mängeln beim dicken würde ich für die ersten beiden jahre (der vw-garantie) erstmal die finger davon lassen. dann ist es sowieso egal.

    ;)
    chenpo

    :horn: neues von der rückfahrkamera...


    ich habe gerade das neue t-prospekt 2006 in der hand. dort ist die kamera in sowie mit einem blick-bild gezeigt.

    es handelt sich hierbei um das gleiche prinzip, wie ich gestern für den lexus rx300 beschrieben habe; also ganz anders wie im cheyenne.
    sogar die frauenhilde für rückwärtsfahren haben sie einprogrammiert. das funktioniert über mehrere farblich dargestellte linien, die in verbindung mit 2 rot-weiss-hütchen die grenzen anzeigen. liegt der gelbe streifen genau auf dem grünen, so gehts geradeaus zurück, ein roter streifen zeigt bis auf ca. 10cm genau die grenze bis zur hinteren stosstange an.

    ob auch ein lenkvorschlag, wie im rx300, einprogramiert ist, wird dich in einem ersten fahrtest zeigen.

    ich fand es im rx300 ganz lustig, aber der hatte auch kein pdc. aber für hängerfahrer, die alleine fahren, bestimmt interessant.


    :D chenpo

    ... ja, die bauen schon interessante Fahrzeuge. Ich habe einen Fahrbericht in einer Zeitschrift (allesallrad?) über die Testfahrt in USA gelesen. Dort hat er gut onroad abgeschnitten, im Vergleich zu 2 USA-Fahrzeugen.

    Wir wollten uns eigentlich erst einen RX300 holen, aber die Verteilung der Schalter im Innenraum ist sehr merkwürdig. Außerdem kann Lexus keine Freigabe für eine Standheizung erteilen und bei einem Fahrzeugtest in leichtem Gelände viel bei zwei Fahrzeugen die Elektrik komplett aus. Aber wenn sich das im RX400h ändern sollte, wäre es kein schlecher SUV

    mfg Chenpo

    Hallo zusammen,

    man muss es beim Dicken erst mal ausprobieren mit so einer Kamera. Es wird jedoch bestimmt ein Vorteil für alle Hängerfahrer sein, dann kann man die Anhängerkupplung näher bzw. perfekt zum Anhänger bringen.
    Ich habe mehrmals einen Lexus RX300 mit Rückfahrkamera gefahren (längere Zeit im Winter) das ist echt eine feine Angelegenheit; und von Verschmutzungen auf der kleine Linse konnte keine Rede sein. Jedoch ist mir derzeit nicht bekannt, wo die Kamera eingebaut wird, aber beim Lexus funktioniert das ganze ohne Abdeckung.

    Aber zu der PDC muss ich Euch sagen, das ich ohne nicht mehr fahren wollte (man gewöhnt sich unheimlich schnell daran). Gerade wenn man oft in der Stadt parkt, ist das wirklich nerven- und lackschonend, doch gebe ich rhohunter recht in bezug auf das Fahrtraining bzgl. den Abmessungen.

    Die PDC würde ich aber keinem empfehlen, der gerne und oft offroad fährt; da sind die Ultraschallmembrane einfach zu anfällig (jedenfalls beim MB)

    Grüße
    chenpo

    Hallo Heiz, hallo Dieter131,

    nein, es sind soger 15% (obwohl ich Privatperson bin), zzgl. Naturalrabatt für Zubehör und der Abholung sowie "Freifahrscheine" in Wolfsburg, zzgl. 6.000 EUR !!! über derzeitem Marktpreis bei der Inzahlungnahme meiner C-Klasse UND der Option, das ich diese bis zur Abgabe des Dicken weiter fahren kann.
    (Der Inzahlungsnahmepreis wurde Ende Februar mit Wertstellung zum März 2005 errechnet, bei Abgabe März 2005)
    :) :) :)

    Gruß
    chenpo

    Hallo Andreas, hallo hrohunter,

    vielleicht ist das in Eurer Gegend etwas anders oder Ihr hattet Glück, aber bei 8 (davon 4 Groß-)Händler im Bereich F, MTK, LM und HG waren die Lieferzeiten schon ab Februar, wo ich gesucht und dann bestellt habe, bei Okt. 2005 bis Anfang 2006. Der einzigste war der in Idstein mit Produktionstermin, wie gesagt 43.KW2005. Ich halte auch zwischendrin bei jedem VW-Händler, den ich sehe und frage da mal nach, aber immer kommt die Antwort ".... frühestens Anfang 2006..."

    Ich hatte schon vermutet, daß das an den Konditionen und der Bezahlungsart liegt, denn bei Leasing oder Finanzierung hätte ich bei 2 Händlern einen V6TDI haben können, Liefertermin April/Mai 2005 !!! ALs diese jedoch erfuhren, welche % ich bei VW erhalte wurde mir von einem Verkäufer, nach Rücksprache mit dem Autohausbesitzer, mitgeteilt, Zitat: ... wir sind 5 Verkäufer, und wir müssen natürlich auch an unsere Verkaufskollegen denken, denn die wollen ja monatlich ihr Gehalt sehen, und dieses Jahr hat nicht gut angefangen ... eine Lieferung zum I.Quartal 2006 ist aber möglich...". Einem Bekannten hat der dieses Fahrzeug einen Tag später dann OHNE % verkauft (GROSSE NACHFRAGE, haha)
    Der andere Händler sagte mir, er könne mit nicht mal 14% geben, geschweige denn mein derzeitiges Fahrzeug in Zahlung zu nehmen.

    Aber vielleicht habe ich bei der nächsten Bestellung mehr Glück

    Grüße
    Chenpo

    ... mich wundert bei VW schon gar nicht mehr. Man muss wohl mehrfach :guru: vor seinem :) machen, um einen Dicken zeitig zu bekommen. Ich habe meinen V6TDI Anfang März bestellt (in Salt-Lake-Grey) und habe als Fertigungstermin die 43.KW mit Auslieferung Ende Nov. benannt bekommen.

    Als ich jetzt mal wieder beim :) war um zu fragen wie's denn so aussieht (man setzt sich halt hin und wieder gerne mal zum "Probesitzen" in einen Dicken), traf mich fast der Schlag. Steht da ein nagelneuer V6TDI und mein :) sagt mir, das er noch einen Ende Juli bekommt, aber da könnte man wohl nichts mehr umbestellen. VW würde derzeit die T nur in schwarz produzieren, da jeder zweite so bestellt würde. Selbt ein umbestellen auf V8 würde erst in 2006 ausgeliefert.
    Ich könnte jedoch froh sein, das ich meinen doch SCHON Ende Nov. bekomme, andere müssten bis Ende I.Quartal '06 warten. Danu konne ich nur noch :wut: sagen.

    Viele Grüße an alle Leidensgenossen
    Chenpo