Beiträge von schelborneifel

    Vielleicht ist es möglich, dass die vs werkstatt einen einbausatz mit Fernbedienung anbietet. Mal sehen, wie deren Reaktion sein wird.

    Gruss,
    schelborneifel


    Vw sagt, der neue touareg II 2013 ist mit Kenbus-Verbindung ausgerüstet. Eine freischaltung der standheizung ohne Fernbedienung ist nicht möglich. Eine Nachrüstung auf fernbedienung gibt es auch noch nicht, vielleicht demnächst irgendwann?! Bei dem Vorgängermodell L7 gab es eine Freigabe zum nachträglichen Einbau einer Fernbedienung.
    da ich meine 5-jährige garantie nicht infrage stellen möchte, werde ich nicht versuchen, woanders die freischaltung zu erhalten.
    thema damit für mich vorerst erledigt.(leider)

    Schelborneifel

    Hallo,

    DAS werden DIE auf jeden Fall NICHT tun :) Du hast den Wagen ja (wie ich im Übrigen auch) OHNE Standheizung bestellt. Und somit können die die gar nicht umprogrammieren, da die Verbindund dazu aus WB kommt. Und das Werk
    wird keine andere Konfig als die Vorgesehene aufspielen.

    Da wirst Du Dir jemanden mit VCDS suchen müssen ;) Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass das nen "5-Minuten-Job" ist - wenn man weiß was man machen muss. Bezüglich der Garantie ist das so eine Sache, da streiten
    sich die Geister ob man dadurch die Garantie verliert.....


    Vielleicht ist es möglich, dass die vs werkstatt einen einbausatz mit Fernbedienung anbietet. Mal sehen, wie deren Reaktion sein wird.

    Gruss,
    schelborneifel

    Servus,

    meines Wissens nach geht das ohne VCDS nicht. Über das RNS 850 dürfte das im Auslieferzustand nicht möglich sein, da das entsprechende Menü ("Hidden Menü" - Nomen est omen) ;) eben nicht ohne entsprechende Umcodierung zugänglich ist. Also VCDS erwerben und nach Anleitung vorgehen, eine willige Werkstatt suchen, oder einen User hier im Forum bemühen, welcher bei dir in der Nähe ist KLICK und ein VCDS besitzt.

    Grüße
    Robert

    Du bist einfach kompetent, Robert.
    Danke für schnelle Antwort.
    Ich werde meine vw-Werkstatt aufsuchen und um umcodierung bitten, damit Garantie erhalten bleibt.

    Gruß,
    Schelborneifel

    Servus Guido,

    das hast du natürlich Recht. Allerdings hast du ja, wie hier zu lesen ist, offenbar die Standheizungsfunktion nachträglich per VCDS freigeschaltet und dann in der Bucht eine Fernbedienung dazu gekauft. Der normale User (Ab-Werk-Standheizungsbesitzer) wird dir hier kaum helfen können :zwinker: Daher ist diese weitere Frage zur nachträglichen Umrüstung wohl im Original-Thread dazu besser aufgehoben.

    Grüße
    Robert

    Guten Tag, robert,
    Ich hoffe, dass du nicht verärgert bist, wenn ich mich nochmal wegen meines neuen touaregs p7 (gebaut im juli 2012) mit 4-zonenklimatronic WH3 (eberspächer Hydronic2 ist eingebaut), rns850 und premium Tel. an dich wende.

    da die standheizung ja eingebaut ist, ich aber keine Fernbedienung habe, möchte ich IM AUTO die standheizung anstellen können. Ist das ohne ein spezielles programmiergerät möglich, kann ich das in einem vorzugebenden vorgehensplan selbst über das Display machen, oder welche Hilfen muss ich in Anspruch nehmen, ohne meine Garantie zu verlieren??? die gelesenen threads habe ich nicht richtig verstanden, aber das liegt wohl an mir

    Danke für dein verständnis,

    Schelborneifel

    Hallo zusammen,

    also ich finde das gar nicht so schlecht, denn die glänzende Standard-Variante ist mehr als kratzempfindlich und wenn jemand seinen Dicken auch als Nutzfahrzeug sieht, dann passt das schon :denker:

    Grüße von Stephan :winken:

    ich habe darauf verzichtet, für irgendwelche decore unnötig viel geld auszugeben,- die meisten fahrzeuge laufen damit herum - und sehen alle gleich aus und das gewünschte image wird damit auch niviliert. aber wer`s braucht, soll doch in die intiliegente falle der marketingstrategen hineintappen. und den hartz 4 vergleich finde ich äußerst daneben.

    schelborneifel

    Servus,

    schau dazu bitte u.a. hier: KLICK

    Grüße
    Robert

    danke für schnelle antwort.
    viele leute schreiben dazu und ich bin immer noch doof.

    frage:
    kann ich ich bei integrierter 4-zonenklimaautomatik meines neuen 245ps touaregs (standard-heizung nicht im lieferumfang) die "standartheizung" IM auto mit oder ohne zeitangabe einschalten, oder welche hoffentlich nicht aufwendigen maßnahmen müssen getroffen werden? fernbedienung ist für mich nicht wichtig.

    gruß
    schelborneifel

    Hallo schelborneifel,

    herzlich willkommen hier im Forum - wie du an anderer Stelle geschrieben hast, wartest du auf einen neuen TII und da ist die Serienbereifung 255/60R17. Du kannst schlecht einen 7er BMW mit dem Dicken vergleichen, welcher deutlich schwerer ist. Vereinbare eine Probefahrt und du wirst die für dich beste Entscheidung treffen :zwinker:

    Grüße von Stephan :winken:

    guten morgen,

    laut bestellung und vw-unterlagen ist die standardbereifung 235/65R17 (bau juli 2012).
    einer von uns irrt sich.

    gruß,
    schelborneifel

    [...] Wo bekommt ihr für 735 Euro eine Doppelklimaanlage und eine kastrierte Standheizung, die sich sehr einfach und mit geringstem monetären Einsatz zur Standheizung aufrüsten lässt? [...]


    Das sind wirklich sehr gute Infos, die es sich lohnt, 2x zu lesen. Ich habe für LFG. Juli 12 den touareg mit 245 motor und doppelklimaanlge bestellt. Wenn die abgemagerte standheizung im Lieferumfang enthalten ist,- welche teile für fernbedienung usw. sowie ca.-kosten fallen zur Nachrüstung für eine komplette standheizung noch an? Kann Diese Infos im Thread nicht finden.
    Nochmals danke für deine qualifizierten Aussagen.

    Schelborneifel

    Guten Tag,
    seit über 35 Jahren bin ich BMW-Fahrer gewesen. Da wir jetzt einen großen Hund haben, und die enkelkinder schon mal mitfahren, haben wir platzprobleme in unserem 7er.
    nach intensiven Probefahrten mit merc. ML, X5 und touareg sowie Infos über die Fachliteratur haben wir jetzt den TDI mit 245 ps bestellt.
    obwohl wir mit dem BMW-Service zufrieden sind, hat der BMW- Neuwagenverkauf einen entscheidenden Fehler begangen: man bot für den technisch noch einwandfreien 7er (noch BMW-Händlergarantie) € 3.500 weniger als der Wettbewerb, und das empfinde ich als ausgemachte Sauerei. Man ging wohl davon aus, dass ich als alter BMW-Kunde in jedem fall bei BMW bleiben würde,
    der touareg und auch die VW-Organisation machen auf mich einen sehr bemühten Eindruck. Mal sehen, wie es weitergeht.

    Gruss,
    schelborneifel

    [...] Zu Deiner Frage: Was genau ist die Frage?
    Geht es Dir um den Preis, oder um die Größe? [...]

    Danke für Antwort,
    meine Bestellung läuft mit 235/65R17, warum?:

    Die mit 245/55R17 auf meinem 7er BMW gemachten Erfahrungen (kleinste Größe) waren tadellos. Ich habe nie breitere Reifen vermisst und deshalb habe ich mir gedacht, dass es beim touareg mit 235/65R17 ähnlich sein wird. Die gemachten Probefahrten waren o.k..
    Mir geht es einfach nur darum, Erfahrungen mit dieser Reifengröße von andern touaregfahrern zu hören.
    vielleicht ist es auch richtig, dass breitere Reifen im laufe ihres Lebens zu stärkerem acquaplaning neigen als schmalere. Und "sportlich" fahren will ich auch nicht, wobei Sport im strassenverkehr sowieso nicht angebracht ist.
    mit freundlichem touareggruss,

    Schelborneifel

    Moin,

    es sieht einfacher besser aus! Außerdem soll mein Reifenhändler auch leben:zwinker:

    Tschüss
    Michael

    P.S.: Hier im Touareg-freunde-Forum wird vor dem Betreten "angeklopft" und sich auch "verabschiedet". Es besteht auch die Gepflogenheit, sich kurz vorzustellen.

    Guten Tag,
    passe mich als Newcomer sofort den Gepflogenheiten an!
    Werde ab Ende Juli einen touareg in 245ps Ausführung besitzen und freue mich, dass es diesen Freundeskreis gibt. Habe 7 Jahre einen 740d gefahren und lege deshalb viel Wert auf Komfort.
    Zu meiner Reifenfrage irritiert mich, dass bisher so wenige geantwortet haben.

    Frohe restpfingsten,

    Schelborneifel