T-RACK. Sie ziehen die Mehrwertsteuer eben auch bei Privatpersonen ab
Beiträge von Schlorenz
-
-
es kann ja nun nicht jeder einen guten Geschmack haben
-
mit meiner Antwort wollte ich auch nur den thread mal wieder nach oben spülen, damit es mehr Besteller gibt. Die Jungs, die Interesse bekundet hatten, waren nämlich so heiss, dass sie mich schon gelöchert haben, ob noch was geht.
Mir persönlich ist es egal, ob es klappt oder nicht. Ich will nur glückliche T-Besitzer sehen.
War gestern übrigens beim Händler meines geringsten Misstrauens und der Verkäufer fand die Chrom panels unschön. Banause der! -
die Ferienzeit scheint aber starke Auswirkungen auf die neue Bestellung zu haben.
Wir harren und hoffen.............. -
Zitat von dreyer-bande
Steht nun mal im Gesetz so.
Das ist wohl kein steuerbarer Umsatz.
Gruß
sagen wir mal so, das haben die Lobbyisten der nicht Vorsteuer abzugsfähigen Versicherer in das Gesetz gehievt. Ich würde gern wissen, wie viel die nicht ausgezahlte MwSt. aller Versicherer im Jahr ausmacht, ein Wahnsinn.
Naja, muss man ihnen gönnen, die verdienen ja schon sonst nix -
Zitat von peter1955
Nun ja, weil du ja die Märchensteuer auch vorher in Abzug gebracht hast!
Also Auto gekauft, wenn VORSTEUERABZUGSBERECHTIGT die Mwst. beim Händler bezahlt, dann im nächsten Monat mit der Umsatzsteuer gegengerechnet und wiedererstattet bekommen! Im Prinzip durchlaufender Posten. Wenn die Versicherung die 16% bezahlen würde musst du sie doch eh abführen! Also ersparen sie dir und sich selbst diese Buchung!
wie bitte? Wenn Du als Privatperson ein Auto für sagen wir mal 40.000 Euro kaufe, dann sind darin ca. 5500 Euro MwSt. enthalten, die Du bezahlst. Wird das Auto Dir am nächsten Tag gestohlen, bekommst Du also nur 34500 Euro von der Versicherung.
Das, was Du meinst, ist bei Firmen so zu sehen, doch nicht privat. Und genau darüber habe ich geredet. Rechnet eine Privatperson gegen Gutachten ab, wird die MwSt. nicht mehr ausbezahlt. Selbes Spiel -
ein user hier hat ja mal seine gegen eine andere getauscht. Mal sehen, ob der sich meldet. Ansonsten kann mir das auch der Händler sagen, wenn ich die Leiste kaufe. Erstaunlich übrigens, was das bisschen Material mit Lack kostet
-
Hallo Armin,
danke schon mal. Komme ich da sozusagen vom Handschuhfach aus ran?
Und die Leiste an der Tür hat ja den Lautsprecher drin. Geht das auch leicht? Bei ebay habe ich nämlich Leisten gesehen, wo die Speaker drin blieben. War aber die gesamte Innenausstattung -
Hallo Zusammen,
weiss einer aus dem Stand, wie man díe Zierleisten oberhalb des Handschuhfachs und an der Beifahrertür entfernt?
Danke für Tips im voraus -
der eine hatte neulich ein komplettes Instrumentenbrett mit dem Teil was ich brauche für 350 Euro verkauft. Preis bei VW ca. 900 Euro
-
an diesen thread erinnere ich mich auch mit Schrecken. Der und ein Gespräch mit einem Ingenieur bei der Dekra, haben mich davon abgehalten, weiter über Chiptuning nachzudenken
-
ich habe eine Seite gefunden, auf der Millionen von gebrauchten Teile angeboten werden, auch die von mir gesuchten. Es sind Kfz-Recycler, die dort anbieten und ich werde morgen mal bei einem oder dem anderen anrufen. Ich berichte mal. Ich weiss, was ein Teil bei VW kostet. Der Frischluftausströmer mit Ablagefach oberhalb des Navi. Es sind 235 Euro. Mal sehen, was die Verwerter dafür möchten
-
fa200: Prinzipiell hast Du damit Recht. Ich habe aber einen Versicherungs-Generalvertreter, dem ich das Fhzg. vorführen werde, damit er es bestätigt. Das ist der einfachste Weg für mich.
-
*******verkauft*******
-
ich habe eben wie ein Wilder in ebay rum geklickt. Für alle Modelle von VW bekommt man jedes Innenraum Teil, nur für den T nicht. Ist ja auch kein größeres Problem, wird es halt beim Händler geholt
-
man beachte den Zwinker smiley hinter dieser Aussage. Mann, Mann, Mann
-
Zitat von fa200
.
"Sieht zwar komisch aus, ist aber so."
genau so ist es, hat nichts mit Selbständigkeit zu tun. Und wer jetzt die Versicherer noch in Schutz nimmt, dem soll auf der Stelle das Auto geklaut werden
Die schreiben Gewinne wie nie. Und was ich tue, ist ja nichts halbseidenes. Mein Nachteil: Sollte das Auto wieder einmal aufgebrochen werden, muss ich nachweisen, dass die Vorschäden repariert wurden, was ich allerdings auch dokumentieren werde, um dem vorzubeugen -
zudem haben die Versicherer schon genug Vorteile auf ihre Seite gezogen. Wer von Euch weiss, dass man, wird ein Auto gestohlen, die Mehrwertsteuer nicht ersetzt bekommt, die man ja schliesslich gezahlt hat? Warum das so ist, konnte mir noich nicht einmal mein ansonsten stets sehr gut informierter Vertreter erklären.
Bei Nichtreparatur kann ich es ja noch verstehen, weil die Regierung damit Schwarzarbeit unattraktiver machen möchte, aber bei Totalverlust?
Weiterhin hat bei der Versicherung keiner ein Problem damit, wenn man statt Reparatur fiktive Abrechnung gegen Gutachten wählt, zahlt dann aber keine MwSt. aus -
wieso? Ich kann doch mit meinem Auto machen, was ich will, oder? Wird mir das ganze Auto gestohlen, kann ich auch frei eintscheiden, ob ich mir ein neues, ein billigeres oder gar keines mehr hole
-
es sind Teile beschädigt, die ich so lassen werde, da die im Laufe der Zeit ohnehin "Patina" annehmen. Daher rechne ich so ab. Natürlich sind auch Teile kaputt, die dringend ersetzt werden müssen. Aber bei den Teilepreisen fällt man tot um. Und da man Geld, was man in der Hand hält, schwerer ausgibt, versuche ich, zu sparen, wenn es geht.
Sollte es aber nicht, oder nur unter großer Anstrengung gehen, kaufe ich die Teile halt bei VW