Beiträge von Schlorenz

    ich habe beim Händler beide Fahrwerke nacheinader zur Probe gefahren und habe dann wirklich sofort die Luftfederung bestellt. War ich nach der ersten Fahrt mit Stahlfahrwerk (den Wagen hatte ich ein WE lang) noch völlig begeistert, fiel es im Vergleich zum Luftfahrwerk doch stark im Komfort ab. Luft finde ich noch besser als Stahl, wobei das Stahlfahrwerk beim T schon auch sehr, sehr gut ist und wenn man nicht so viel Budget hat, muss man Luft nicht nehmen, man ist auch mit dem Standard sehr gut bedient. Ihr müsst mal einen Pajero oder Land Cruiser dagegen vergleichen, da fühlt Ihr Euch im T wie auf Wolken gebettet :zwinker:

    Du hast mein tiefes Mitgefühl, glaub mir das. Ich hatte einen 5er BMW, der so ähnlich war, 20 mal Werkstatt im Jahr 1, 15 mal Jahr 2 und 10 mal Jahr 3. Danach war er ausgereift und hat einen sehr zufriedenen Gebrauchtwagen-Kunden gefunden. Ich fahre jetzt einen Volvo V70, der ähnlich häufig in der Werkstatt war, weil er vom Fahrwerk Probleme machte, was nicht abgestellt werden konnte, dauernd werden irgendwelche Stabilisatoren gewechselt oder Turboventile. Der Inhaber der Werkstatt ist allerdings ein Bekannter, da wollte ich geduldig sein. Mache ich aber nie wieder. In Zukunft gilt für mich: 3 erfolglose Nachbesserungsversuche und der Kahn steht bei denen auf dem Hof, wenn die Zicken machen, steht mein anderer Bekannter, der Rechtsanwalt, gleich daneben. Ich hoffe sehr, dass mein T nicht so wird, denn nach 2 Autos und ca. 80 Werkstattaufenthalten am Stück habe ich mal Ruhe verdient, oder?

    Dir kann ich nur raten, den Wagen zu wandeln, denn je länger Du wartest, desto mehr zahlst Du für die Nutzung des aktuellen. Und die Händler haben immer die Möglichkeit, auf ein Modell zurückgreifen zu können, was für solche oder andere dringende Fälle on hold in der Produktions-Pipeline steht, 4-6 Wochen Lieferzeit sollten reichen.

    Ich drücke Dir die Daumen, denn ich habe Deine ganzen Beiträge gelesen und Du tust mir wirklich leid. Alles Gute

    in den AGBs meines :o steht drin, dass man zumutbare Änderungen annehmen muss. Ich habe dann mal weiter geschaut und die geltende Rechtssprechung sieht als zumutbar Steigerungen bis 5% an, die man hinnehmen muss. Was das Xenon betrifft habe ich die klare Aussage von VW, dass es das nur mit der Kurvenlicht-Funktion gibt, bei den Navis wird das wohl ähnlich sein, die ändern deinetwegen die Produktion nicht

    ja, ich habe dieselbe Historie wie Ihr, hatte immer Kombis von BMW oder Volvo, habe den T gesehen und bestelt. Auch ich warte ungeduldig, das hatte ich noch nie. Allerdings habe ich gestern mit meiner Freundin nach Pajeros oder Land Cruisern geschaut, sie möchte so enen kaufen, und ich muss sagen, dass speziell der Land Cruiser mir schon ausgesprochen gut gefällt

    Hallo zusammen, würdet Ihr mir bitte verraten, warum Ihr Euch für einen VW Touareg entschieden habt und damit ja auch wahrscheinlich gegen die mittlerweile ja auch recht komfortablen Land Cruiser oder Pajeros? Bei mir ist es so, dass ich einen Wagen möchte, mit dem ich, wenn es sein muss, auch im Gelände fahren kann, der mir aber im Alltag komfortabel dienen soll. Ich glaube, dass Pajero oder Land Cruiser zu sehr nur auf das Gelände zugeschnitten sind. Ist das auch Eure Begründung? Weil sehr schön sind die ja mittlerweile auch geworden, oder?

    würdest Du dann eher dahin tendieren, eine Heizung nachträglich einbauen zu lassen? Es ist ja eigentlich sehr, sehr sinnvoll, den Motor bereits mit zu erwärmen. Ich dachte aber eigentlich, dass das bei der werkseitigen auch so sei

    oops, ich hatte nicht gesehen, dass die Produktion bereits läuft. Generell könnt Ihr mich aber gern fragen, wenn es um Merchandise-Artikel geht, ich kann Euch zumindest wirklich günstige und trotzdem gute Lieferanten nennen oder mich um die Produktion kümmern

    ich finde das arg lustig. Meine Freundin überlegt, ob sie sich zu ihrem Z3 noch ein echtes Auto kaufen soll und in dem Zusammenhang möchte sie sich ihren Traum von einem 4x4 erfüllen. Also waren wir bei Mitsubishi wegen einem Pajero und bei Toyota. Beide bieten Standheizungen nicht ab Werk an, die Nachrüstung kostet bei beiden um die 1.800 Euro mit der Webasto Telestart. Wie kann es sein, dass das beim T um 1000 Euro billiger geht?

    Die werksseits eingebaute ist ja auch eine, die den Wasserkreislauf heizt. Jetzt habe ich hier öfter gelesen, dass es einen Unterschied zwischen kleinem und großem Kreislauf gibt, könnt Ihr mich mal aufklären, ob es zwischen beiden Heizungen Unterschiede gibt? Dankeschön.

    Ich bin übrigens froh, dass ich dieses Forum gefunden habe, schliesslich beantwortet es mir viele Fragen und da ich meinen bestellten V6 TDI noch anpassen kann, macht mich das etwas sicherer

    was bedeutet denn umfangreichere Funktionen? Ich habe die normale Standheizung betellt, kann das aber noch ändern. Wo würde man die denn einbauen lassen und welches Fabrikat ist es, gibt es einen Link?

    wenn echtes Interesse besteht, kann ich mich der Sache gern annehmen, bin beruflich mit derlei Dingen stark engagiert (Werbemittelproduktion) Bitte eine PN senden

    sagt mal, Ihr erfahrenen Touareg Fahrer, habt Ihr für mich vielleicht ein paar Links auf Herstellerseiten von passenden Unterfahrschutz-Teilen? Bei Antec habe ich schon reingeschaut, das ist nicht so das, was ich mir vorstelle. Gibt es evtl. Hersteller, die nur diesen UFS in z.B. mattem Edelstahl für hinten und vorne?

    Ich suche überhaupt diverse Seiten von Zubehör-Anbietern und freue mich über jeden Link.

    Vielen Dank im voraus

    eigentlich nicht. Im Volvo habe ich einen Drehschalter mit 3 Positionen: An, Standlicht, Aus. Nur ist es so geschaltet, dass es trotz Schalterstellung An, beim Ausschalten des Motors auch ausgeht. Im Volvo Standard, im BMW habe ich es programmieren lassen

    ich fahre seit 1988 ausschliesslich Autos, bei denen es eine Taglicht-Funktion gibt und habe in dieser Zeit ca. 350.000 KM mit Licht gefahren. Ob Ihr es glaubt, oder nicht, ich habe in diesem Zeitraum exakt eine Scheinwerferbirne auswechseln müssen und vieleicht 2 oder 3 von hinten, die ja viel billiger sind.