Hallo zusammen,
so, jetzt sind es nur noch 6-8 Wochen bis mein T da ist, ich freue mich schon sehr. Da ich den V6 tdi mit allerlei Extras bestellt habe, er summa summarum auf mittlerweile 62000 Euro kommt, habe ich mir das werkseitige Navi gespart.
Jetzt hatte ich eine zeitlang ein Auto mit Navi und will eigentlich nicht mehr darauf verzichten. Daher möchte ich mir nachträglich ein original Navi einbauen, bei einem hinlänglich bekannten online Auktionshaus werden die ja wie Sand am Meer angeboten. Lässt man mal die Angebote aus Osteuropa ausser Acht, kann man für ca. 600 Euro ein Gerät erwerben.
Worauf muss ich denn achten, damit es mit dem Einbau und der Funktion nicht hapert? Bestellt habe ich übrigens das Standard Radio, was serienmäßig ist. Ich hoffe, das war kein Fehler.
Danke für Tips im voraus
Beiträge von Schlorenz
-
-
ein Auto, dass mir nun überhaupt nicht gut gefällt und darüber bin ich froh, denn nichts häte mich mehr geärgert, als ein Auto, das meine Entscheidung für den T ins Wackeln gebracht hätte. Ein aufgeblasener Kombi ist das für mich, da finde ich den A6 Avant in der neuesten Version um Längen schöner
-
was kostet denn ein V6 TDI überhaupt so jährlich an Steuern?
Ich werde meinen im Januar anmelden und er wird einen Partikelfilter haben -
was ist denn daran kleinlich, wenn man von einem 50.000 Euro Auto erwartet, dass es mehr oder weniger Mängel frei ist, bzw. existierende Mängel abgestellt werden?
-
ich habe mal auf der TCM HP nachgesehen, das hier schreiben sie selber dazu: http://www.tcm-fahrzeugtechnik.de/3249.html
Ist das die übliche Garantie der Tuner oder gibt es von anderen Anbietern weiter gehende? Ich finde das nämlich durchaus auch interessant an meinem T zu machen, wenn er denn im Januar kommt ;o) -
hallo,
darf ich mit meinem Motorrad kommen und ein bischen bei Euch rein schnuppern? -
wenn die Vibrationen bei 100 - 120 in unterschiedlichen Gängen/Fahrstufen, sprich Drehzahlen auftauchen, ist die Aussage mit dem Motor Quatsch, was ich mal unterstelle
-
15% sind durchaus im Bereich des Möglichen, wurde mir auch bereits 2 Mal angeboten, wobei ich dann doch bei 10% bei meinem örtlichen
zugeschlagen habe, das ist es hoffentlich auch wert, wir werden sehen
-
bei meinem letzten 5er BMW hatte ich auch eine Vogelstimme, meine Tochter war damals fest davon überzeugt, dass sich ein Vögelchen ins Auto verirrt hätte. Wir fuhren damals in den Urlaub und ich liess den Wagen 14 Tage beim Händler. Als ich ihn abholte, sagte er mir, dass das Problem gelöst sei. Wir fuhren vom Hof und der Vogel war wieder da. Ich liess den Wagen wieder da. Irgendwann fanden sie den Fehler. Es war eine Unterlegscheibe der Tankbefestigung, die einen Hauch zu groß war, so dass sie bei Rahmenbewegungen am Rahmen schliff. Sie wurde durch eine kleinere ersetzt und das wars dann
-
zum Thema Unterschied zwischen jünger und älter habe ich eine für mich ganz neue Erfahrung zu berichten. Ich bin bis ich so ca. 28 Jahre alt war Motocross-Wettbewerbe gefahren, war auch auf der Straße viel unterwegs, oft im Grenzbereich, allerdings nicht als Gefahr für andere sondern nur für mich. Mein letztes Straßenmotorrad habe ich vor 13 Jahren verkauft.
Jetzt hatte ich große Lust, mir wieder ein Motorrad anzuschaffen und habe mir vergangenen Samstag eine BMW R1200GS zur Probe geliehen. Ich war total erstaunt, wie vorsichtig ich geworden bin. 13 Jahre und die Geburt meiner Tochter und ein heftiger Skiunfall haben mich da wirklich verändert. Das ist auch keine Ängstlichkeit oder eine altersmäßige Limitierung meiner Sinne, die sind nachgewiesenermaßen noch gut, es ist einfach eine veränderte Einstellung, Sicht der Dinge und Verantwortungsbewusstsein. Ich war allerdings auch früher immer recht verantwortungsbewusst und Rasen auf der Autobahn kam für mich nicht in Frage
-
ich bin auch ein viel zu geduldiger Mensch, was derlei Dinge betrifft, möchte jedem immer wieder eine Chance geben. Meine letzten beiden Autos waren in den vergangenen 7 Jahren zusammen annähernd 100 mal wegen so einem Kram in der Werkstatt. Ich hätte wandeln sollen und Dir empfehle ich es eigentlich auch ganz dringend. Ich würde VW über Deinen
die Pistole auf die Brust setzen lassen und sie veranlassen, Dir innerhalb einer Frist von sagen wir einmal 14 Tagen ihre Ebntscheidung mitzuteilen. Sollten sie sich nicht auf die Wandlung einlassen, schlage den Rechtsweg ein, Du kannst ja schon einmal vorab mit Deiner RS die Deckung klären. Meines Wissens nach kann das aber zu Problemen führen. Ein Anruf bei Deinem Vertreter bringt Klärung
-
ohne diese seitlich angebrachten Rohre würde mir das sehr gut gefallen. Gibt es so etwas irgendwo?
-
kannst Du die MP3 Lösung mal bitte etwas näher erläutern?
-
wann ist der denn gebaut worden, 2,5er TDI?
Ich hoffe doch sehr, dass diese Häufung von Mängeln bereinigt ist, wenn meiner im Januar geliefert wird, ich habe von den letzten beiden Autos noch die Schnauze voll, aber echt -
auf meiner Auftragsbestätigung stehen dafür 185 Euro
-
weiss von Euch eigentlich jemand, warum man für die Auslieferung im Werk 185 Euro bezahlen muss?
-
na klar, sage ich doch, dass man die absolut nicht miteinander vergleichen kann. Ich persönlich kenne die früheren Pajeros nicht, bin nur den aktuellen 2-Türer gefahren, ein bisschen straff aber er macht unheimlich viel Spaß. Und ständig auf langen Strecken bewegt wird er auch nicht. Aber bis Tempo 130 fand ich ihn echt erträglich
-
und, was man so hört, utopische Werterhaltung, sowohl der Pajero als auch der Landcruiser
-
nö, der Murano gefällt ihr überhaupt nicht. Pajero und Landcruiser sind die Favoriten
-
ich finde auch überhaupt nicht, dass man die miteinander vergleichen kann, ganz andere Konzepte. Ich mag zum Beispiel den Defender sehr gern, würde ich aber wahrscheinlich noch nicht einmal fahren, wenn ich in der Gegend dafür wohnen würde