Beiträge von Kerstinflorian

    Hihihihi :biggrin:

    Das hatte ich nicht bedacht :)
    Nun ließe sich mit Kessy (Schlüsselzuweisung) kontern, allerdings gibts immer "nur" zwei pro Fahrzeug.

    Meine Aussage hatte lediglich den Zweck eventuelle Enttäuschungen zu ersparen, zumal wirklich kein
    besonderer Zusatznuten (bei sicherlich hohem Kosten,- Nervenaufwandt) entsteht.
    Bei der ersten Generation waren die Wippen aus Metall und gaben dem ganzen einen geilen optischen Kick.
    Das wäre für mich (als kleiner Proll) das Highlight gewesen. Aber diese kleinen ,,Knöbbe" sieht keiner.

    Da ich's, nach Vollendung der ersten 1000km, nicht glauben wollte habe ich die Tiptronic eingestellt und den
    Wagen (einmalig) für eine Millisekunde in den roten Bereich getrieben. NULL Unterschied die Beschleunigung ist identisch
    da der Diesel ohnehin seine Power ,,unten raus" holt.

    Während der Edersee - Route welche bei Bikern äusserst beliebt ist (sauviele Kurven) hab ich ebenfalls die Lenkradschaltung probiert. 5 Minuten. Zum Einen verliert der Wagen seine "Ruhe" da DSG genial abgestimmt ist und zum Anderen und dies ist viel gravierender sind die Schaltknöpfe am Lenkrad und nicht an der Lenksäule (Touareg I) verbaut.
    Das Schalten in Kurven (was ja gerade Spaß machen soll) funktioniert nicht beim Umgreifen des Lenkrades. Und wenn man keine Gummiarme (Fantastic 4) besitzt klappt's nicht. Ferner schaltet die Elektronik auch im Tiptronic Modus weiter sobald man (ansatzweise) in den Roten Bereich kommt.

    LG
    und sorry wegen des OT aber wenn ich Dich vor heftigen Kosten bewahren konnte hätte es ja seinen Sinn erfüllt.

    Flo

    Mir ist klar, dass Dir folgendes ziemlich egal sein dürfte aber...
    nichts an dem Wagen wird derart wenig genutzt wie diese Wippen.

    Wäre es eine normale wandlerlose Automatik, fehlte es am S-Gang oder keine Tiptronic verfügbar
    wäre ich ebenfalls enttäusch.
    So hatte ich die "Wippen" (ohnehin nur knöpfe) bis Dato 1X in Gebrauch und
    fix wieder ausgeschaltet, da dass DSG schneller als jeder Mensch (sogar Matthias Malmedie) schaltet.

    Was mich reizen würde sind Alternativfunktionen welche frei zuweisbar wären!
    Beispielsweise links Lenkradheizung und rechts Mute (Audio).

    LG
    Flo

    Bei Range habe ich schon ewig keinen Dicken mehr gesehen und fahre (beinahe täglich)
    am Hof vorbei.
    Kann mich natürlich irren und das Teil steht oben am neuen Gebrauchtwagen Center.

    Ein cooler Q7 stand bis vor 14 Tagen auf`m gegenüber liegenden Audi Hof
    wurde allerdings zwischenzeitlich verkauft.

    Aber sonst ist Range auf jeden Fall ein prima Ansprechpartner.
    Bringe dort, seit Jahren, alle Fahrzeuge hin !!!

    LG
    Flo

    Keiner der mir hierzu eine Info geben könnte ?

    Grundsätzlich der Wagen ist neu und die Funktion wäre wohl nie verbaut worden, sollten hierbei Probleme entstehen.
    Zumal wenn der Wagen im Stillstand auf Sonderlevel parkiert hat dies wohl weniger Verschleiß zur Folge als Erschütterungen während der Offroadtouren.

    Oder übersehe ich etwas ?

    LG
    flo

    Hmm, ich ging davon aus dass bei jeder Inspektion oder bei Bedarf automatisch
    die neueste Version, seitens der Vertragswerkstätten, aufgespielt würden und somit
    jeder von den 850 Besitzern in den Genuss kähme und lediglich das Kartenupdate
    zusätzliche Kosten verursache.

    Da da war ich wohl etwas naiv...
    Allerdings frage ich mich weswegen das, seitens VW, so gehändelt wird.....???

    Briefmarken ? Stimmt da war mal was :)

    LG
    Flo

    Grüsst Euch

    W-LAN wird einfach im System (Einstellung / Bluetooth & WLan) aktiviert.
    Die Einstellungen sind völlig identisch mit denen am heimischen Computer.
    Sämtliche Sicherheitsstandarts können gewählt und der WLAN Name frei gewählt werden.

    Genutzt wird hierzu die SIM im Handschuhfach und keine Routingverbindung über ein Smartphone.
    Somit ist entweder eine Multisim eines bestehenden Flat Datenvertrag von Nöten oder alternativ,
    wie in meinem Fall, eine Prepaid-Daten-Card. Grund war eine eigene Fahrzeugnummer und zusätzliches Datenvolumen.

    Während die Verbindung per Fahrzeuginterner SIM steht kann auch prompt die WLAN Verbindung genutzt werden.
    Die Breitbantverbindung läuft (je nach Verfügbarkeit) bis ,,3G".
    Meine bisherigen Test's (iPad Mini Retina / iPhone 5s) zeigen einen sehr flotten Transfer.
    Sehr schneller Aufbau keine verzögerungen oder Verbindungsabbrüche.
    wieviele Geräte synchron laufen kann ich nicht beantworten es liefen nur oben genannte parallel.

    Das System warnt auch vor jedem Zugriff bei Neustart des Fahrzeuges mit ,,möchten Sie eine Datanverbindung zulassen...etc."
    Zudem reicht die W-LAN Verbindung über ca. 10 Meter um's Auto.

    Interessant ist auch die Tatsache, dass während der Verbindung zur internen SIM synchron auf das Smartphone (Bluetooth Audio) zugegriffen werden kann.

    ALLERDINGS und das ist ein kleiner Haken ist es leider nicht möglich die SIM NUR für den WLAN Router zu nutzen um Gespräche weiterhin per Smartphone entgegenzunehmen anstatt jetzt dem internen Telefon.

    So wäre es mir lieber gewesen das Smartphone für Telefonate zu koppeln und das WLAN über die SIM laufen zu lassen.
    Also ziehe ich die SIM aus dem Slot und verwende weiterhin das Smartphone. Sollte ich nun mein iPhone vergessen oder mal WLAN zur Verfügung stellen wollen so brauche ich nur die Karte einzuschieben.

    Oder ich würde mir (wie wohl angedacht) eine Multisim organisieren, allerdings kostet die 5.- pro Monat und 30.- in der Anschaffung. Klar kein Betrag aber da diese Funktion in meinem Fall wohl nie groß zum Einsatz kommt dennoch rausgeschmissenes Geld. So hab ich einmalig 8.- gezahlt und die Funktion getestet.

    Sicher auch ein witziges Feature wenn man mal Freunde beeindrucken möchte.
    Unter dem Motto:,,...steck Deinen Laptop in die 230V Steckdose und lock Dich über's Fahrzeug-W-LAN ein..."

    Aber das wird wohl nie passieren...

    Ist eine wirklich geniale Funktion :top:

    Flo

    Halli, hallo

    ENDLICH die Vorstellung !!!

    Heisse Florian komme gebürtig aus Kassel, habe allerdings in Luzern (CH)
    aufwachsen dürfen.

    Meine Eltern sind ende der 80er übergesiedelt und leben auch heute noch dort.
    So arbeite ich Nach wie Vor für ein Luzerner Käseunternehmen für welchen ich In & Exportiere.
    In der Hauptsache führe ich Listungsverhandlungen mit C&C`s.

    Interessen sind bei mir unterschiedlicher Natur, Hauptsache es ist entspannt und mach Spaß.
    Ein Hobby als solches..? Wahrscheinlich meine Frau !

    Die gesamte Familie meiner Frau sind Mitarbeiter oder Ehemalige (Rentner) bei VW-Baunatal.
    Dies war einer der Gründe weswegen ich mich, neben unserem Privat & Firmenwagen zusätzlich für den
    Dicken entschlossen hatte.

    Es hat einiges an Überwindung (Überredungskunst) und Zeit gekostet bis der Wagen nun endlich im Hof stand.
    Meine Frau sah dem Ganzen recht skeptisch gegenüber da Ihr die Dimensionen doch zu groß erschienen.
    Ferner nutzt Sie den Waagen in der Hauptsache und auch wenn das Label VW die Front ziert so könnte dennoch
    Neid bei Ihrer Kundschaft entstehen.

    Da sich Ihre Kundschaft zu 50% aus Mitarbeitern von B-Braun & VW zusammensetzt wird dies wohl nicht tragisch sein :)
    Zwischenzeitlich hat Sie sich schon so einige Km zu fahren getraut, was Ihr sichtlich Spaß bereitet.
    Dennoch gibt es so einige Merkmale welche uns vorab irritierten.
    So auch der Sicherheitsgurt. Jedes Mal beim Anfahren fährt dieser zurück um uns "gerade" sitzen zu lassen.
    Einmal habe ich während des Vorganges etwas aus Ihrer Tasche gekramt und das Teil hat mich von der Tasche weggezogen.
    Man fühlt sich wirklich komplett "entmündigt" aber das wollte ich ja nun auch, entsprechend der Ausstattung.

    Ferner werde ich wohl nur passiv an Touren teilnehmen können.
    Zum Einen sollten die 30.000km p.A. nicht überschritten werden zum Anderen lohnt sich auf Grund meiner häufigen Fahrzeug Frequentierung (à 6 monate)
    Folierungsarbeiten nicht.
    So werde ich wohl den bösen Wolf oben parkieren und alles Weitere als Sozius erleben.

    A pros pos hier der TII (02.2014):
    Der Wagen besitzt kein Gepäckmanagement-Paket.
    Mir gefallen die Ladeschienen nicht.

    Ansonsten all in.

    Farbe:
    Außen: Cool silver, R-Line Exterieur, R-Line "Chrome & Style", Reling silber eloxiert
    Innen: Kein R-Line (da keine Sitzklima) Nappa - Naturbraun, Naturbraun, Naturbraun, Dekor "Nussbaum-Wurzel"
    Felgen: Tarragona

    Nun danke ich noch herzlich für die viele Geduld welche Ihr mir, bezüglich meiner vielen Fragen, entgegengebracht hattet und freue
    mich auf die Zeit mit dem und den nächsten Wagen.

    LG
    Florian

    Bilder sind noch in Arbeit.
    Aber hier vorab drei :)


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sorry das ich so dazwischen Frage...
    Ist es für die Luftfederung sehr schädlich wenn ich den Wagen öfters mal im Sonderlevel "stehen" lasse.

    Die Kiste sieht im R-Line, R-Line Chrom, Silver Metallic, Chrom Reling, Tarragona & Sonderlevel so G..L aus das ich diesen vor`m Laden und Cafés
    die letzten Tage immer hochfuhr.

    Bis Dato fuhr ich schon so einiges, aber sowas habe noch nie erleben dürfen.
    Gefühlt jeder 10. Passant dreht sich um, bleibt stehen und schleicht um den Wagen.
    Und das hinten noch V8 draufsteht (hab`s nun doch GEWOLLT) scheint zu irritieren :)

    Nun zur eigentlichen... schrottet mein Gebaren (Sonderlevel während des parken) die Luftfederung ?
    Grundsätzlich bräuchte es mich nur am Rande interessieren da in 6 Monaten der Neue käme, dennoch entspreche ich
    in einigen wenigen Fällen meinem Sternzeichen (Waage) und bin doch recht auf Harmonie bedacht.

    So hätte ich ein schlechtes Gewissen dem künftigen Kunden ein ,,verschlissenes" Fahrwerk zu überlassen.
    Natürlich wird alles auf Herz und Nieren getestet und Verschleißteile ersetzt.
    Aber dennoch...

    LG
    Flo

    Funktioniert !

    Das Teil ist ennnndlich da :-))))

    Nach nun ewigem Warten habe ich die Kiste heute Morgen um Punkt 8:30 abgeholt.

    Der absolute Wahnsinn, ein Traum von Auto :victorious::biggrin::D:Applause::sonne:

    Alles, aber auch alles ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe, aber ein genaueres Feedback gebe ich dann
    die Tage per Vorstellung ab. Hatte mich ja nie vorgestellt, da ohne Dicken :)

    Also ums nochmals zu erwähnen, die ,,Lichsteuerung" funktioniert. Musste über's System anlernen und die Fernbedienung 30cm vor's VW Emblem an der Motorhaube hallten. Und zack klappt's für 9,99.- an drei Steckdosen :)

    LG
    Flo

    Hach mist...
    Dachte so eine einfache Funksteckdose wäre da auch verwendbar.
    Zumal in der HomeLink Gebrauchsanweisung die Rede von ,,wird angelernt" die Rede ist.
    So soll die Fernbedienung lediglich vor das Tastenfeld des Touareg gehalten werden damit dieser
    dann den Code von dem Sender lernt...

    Mal sehen ob`s klappt. Wenn nicht... egal nutze ich eben die Fernbedienung weiter :rolleyes:

    LG
    Flo

    http://www.tousek-shop.de/images/pdf/D_H…gsanleitung.pdf

    Oder verstehe ich das was falsch ?

    Guten Abend,

    nun habe ich extra die drei HomeLink Knöbbe geordert nur zwischenzeitlich vergessen
    auch für entsprechende Empfänger auf dem Hof zu sorgen.

    Die Home Link Page (http://www.homelink.com/home/welcome) verrät das es sich um die 433,92 MHz Sendefrequenz handelt.
    Darf ich somit davon ausgehen das ich alles auf dieser Frequenz anfunken kann ?
    Wie bereits erwähnt handelt es sich lediglich um Hofbeleuchtung.

    Ein Traum wäre es sollte, zur Umsetzung, einem von Euch eine möglichst einfache Lösung einfallen.
    Da gibt`s doch diese Funksteckdosen...

    http://www.conrad.de/ce/de/product/…ef=searchDetail

    Allerdings ist da von 1 & 2 Kanälen die Rede:
    Ist es wichtig ob der Empfänger 2 Kanäle besitzt ?

    LG
    Flo

    Quark, das wird mit Word völlig analog laufen.

    Ja genau alles markiert und dann kopiert (oder ,,rüberziehen") und eingefügt..
    Und wenn alles in einem Dokument übertragen ist einfach ,,Exportieren" und PDF wählen.
    Dies ergibt dann ca. 820 Seiten.
    Natürlich lässt sich dies auch in zwei Dateien splitten 1. Fahrzeug und 2. Infotainmentsystem

    Eigentlich würde ich Dir diese einfach rüberschicken aber ich wurde eingehendst (!!) davor
    gewarnt diese zu versenden...
    Diesen Datenschutzwahn kann ich ohnehin nicht so richtig nachvollziehen :rolleyes:

    LG
    Flo

    Ok, dass hätte ich wohl besser beschreiben sollen.

    Habe die Webseite mit der entsprechenden FIN geöffnet um, mit der ,,Fahrzeugübersicht" beginnend,
    den Text auf Pages (Apple) zu ziehen.

    Dies ebenso mit dem Infotainmentsystem.

    Hat mich rund 10 Minuten gekostet und Pages hat es dann sofort als PDF umgewandelt.
    Auch die Qualität auf ,,Sehr Hoch" eingestellt bedeutet eine mit ca. 25MB unmerklich kleine Datei.

    Das ganze ist bereits wegen der hiermit resultierenden "Suchfunktion" mehr als praktisch.

    LG
    Flo

    Guten Morgen und einen entspannten Sonntag.

    Habe mir die Bedienungsanleitung per iBooks auf`s Tablet gezogen und als abendfüllendes (alternativ) Programm, über
    einige Stunden, verinnerlicht.
    Denn so wie ich das sehe lässt sich für mich die Wortkombinationen:,, Gebrauchsanweisung & Lesen" ab Mittwoch syntaktisch in keinen sinnvollen Zusammenhang
    mehr bringen... :denker:


    Und ich der Tat der Plan ging auf, zumal es Funktionen beschreibt mit welchen ich wohl nie gerechnet, respektive gefunden hätte.

    So beispielsweise die ,,Sitzspiegelung".
    Hier lässt sich der Beifahrersitz per Fahrersitzsteuerung & Infotainmentsystem ansteuern und "Spiegeln".
    Geile Sache welche mir eigentlich "nur" aus dem Pheaton / 7er bekannt ist. :Applause:

    Ferner ist mir nun die Programmierung der Schlüssel (Memorysitze) inkl. Komfortausstieg, Heckklappe (Höhenspeicher für Garage) klar, welches ich nun zu Hause nicht zu wiederholen brauche.

    Kann wirklich nur jedem empfehlen sich vorab das Manual per FIN zu organisieren.
    Alleine aufgrund von Kompatibilätsfragen der ,,Haussteuerung" (Garage / Tor , Alarm & Licht).

    LG
    Flo

    Geht nicht...
    Ahhhhh !!!!

    Nun schneite heute morgen die freudige Nachricht ein, mein Dicker
    stünde ab kommenden Mittwoch (6Tg. 10std. 55min.) zur Abholung bereit.
    ENDLICH !!!!

    So habe ich mir sofort die FIN geben lassen welche und ich kann es kaum glauben im ,,VW-Bordbuch.de" keine Zugangsberechtigung besitzt. :wand::wand::wand:
    Nun warte, nerve und geistere ich zugegebener Weise seit geraumer Zeit im Forum rum um nun auch noch 6 Tage vor Abholung keine Chance auf einen noch so Kleinen Einblick zu bekommen.

    Die VW Bordbuch Plattform schimpft:
    ,,Zu dieser Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) wurden leider keine Daten gefunden. Leider konnten wir zu der angegebenen Fahrzeug-Identifikationsnummer (FIN) keine vollständigen Daten zur Verfügung stellen und haben uns aus Sicherheitsgründen dazu entschieden Ihre Anleitung nicht anzuzeigen."

    Nun vermute ich ganz scharf das mein Fahrzeug schlicht noch nicht angemeldet oder zu neu ist.
    Denn die FIN des Touareg eines Bekannten ist ebenfalls nicht einzusehen und dessen Touareg wurde auch erst vor unter 2 Monaten ausgeliefert.
    Zudem ist von:,
    ,,Typ G: Zu dieser Fahrzeug-Identifikationsnummer..."

    Liebe Grüsse und einen angenehmen Resttag
    Flo

    P.S.:

    Hab ein Wenig mit nahe liegenden Zahlen rumgespielt (eigentlich nur eine Ziffer von 0 auf 1 gesetzt ;) und nun geht`s.

    Herzlichen Glückwunsch !
    Ein scharfes Model :top:

    Das der Wagen per [FONT=Verdana, Geneva, sans-serif]VW AG (WOB-Leasing) genutzt wurde spricht ebenso für diesen.
    Aus eigener Erfahrung reagieren gerade Mitarbeiter, auch auf eventuelle Kleinigkeiten,
    [/FONT]äusserst sensibel z[FONT=Verdana, Geneva, sans-serif]umal die Abgabekontrolle äusserst strengen Richtlinien unterzogen wird.
    Auch die Unterbodenpartie wird auf ,,Geländeeinsätze" geprüft.

    Da lässt sich nur noch ,,viel Spaß mit dem Neuen" wünschen [/FONT]:victorious:

    LG
    Flo