Beiträge von Kerstinflorian

    ...,,Das Stahlfeder-Fahrwerk des VW Touareg wurde neu abgestimmt, gleiches gilt für die optional verfügbare Luftfederung[FONT=arial, sans-serif]."...[/FONT]

    [FONT=arial, sans-serif]Was ist mit ,,neu abgestimmt" gemeint ?[/FONT]
    [FONT=arial, sans-serif]Merkt man hier überhaupt einen Unterschied ?
    Das bei einem Facelift irgendetwas neues eingesetzt wurde kann ich mir
    irgendwie kaum vorstellen.

    LG
    Flo[/FONT]

    Was mich während der Zeit mit dem Dicken häufig beschäftigt hat war dies Assistenzsystem-Frage.
    Aufgrund eines gestrigen "Ereignisses" kam diese Frage wieder auf.

    Und zwar parkte gestern vor meiner Nase, ein neuer Sorento, per Parkassistent ein.
    Völlig entspannt zack - zack. Auch in meinem aktuellem Golf ist das volle Assistentssystem verbaut.
    Von ACC über Lane bis zum besagten Parksystem.

    Nun wurden im neuen Passat folgende Features vorgestellt:
    http://youtu.be/jMiB2VrgqPg

    Und es war nicht (nur) der Trailerassist sonder viel mehr dieser "Vital Assistent" welchen ich mehr als
    herausstechend und als relevant empfinde !

    Natürlich ist mir klar das sämtliche Assistenten auf Kosten der Offroad-Funktionalität gingen, aber
    es wäre doch sicherlich nicht undenkbar eine On UND Off Road Version anzubieten.
    Quasi analog der Getriebevarianten inkl Untersetzung.

    Zudem wäre dies doch mal eine interessante Umfrage:
    Offroad / Onroad - Funktionalität und deren Vor und Nachteile von 4WD auf 2WD (Sprit)
    bis zu besagten Assistenten.

    LG
    Flo

    Was sollen da bloß die Jungs & Mädels bei Porsche sagen.
    Einen 2008 / 2009 Boxster mit 40.000km bekommt man ab 6.000€...
    Ähnlich gehts den Cayenne Freunden... Die Kisten (gerade die "richtig" dicken Motoren) will keiner
    haben. Entsprechend sacken die Preise in den Keller.
    So auch der Q7.

    Echt übel bedenkt man die entsprechenden Neupreise.
    Der T5 ist tatsächlich extrem wertstabil, habe ebenfalls mit dem Gedanken gespielt so für 6 Monate...
    Hier allerdings die Business Variante, wobei ich selbst diese als langweilig empfinde.
    Von außen wirkt die Kiste wirklich Edel und riesig allerdings von innen umso kühler und langweiliger.

    Für die Kohle fehlt mir im T5 einfach ein Hauch Touareg-Luxus.


    LG
    Flo

    Zunächst lieben Dank für den ausführlichen Bericht !
    wie bereits erwähnt freue ich mich natürlich sehr über die Formgebung des alten Schlüssels ;-))
    Allerdings habe ich die Aussparung für das Reserverad äußerst gerne als Einkaufsmulde genutzt um Einkäufe einfach reinplumpsen zu lassen.
    Oder sehe ich jetzt da irgendetwas verkehrt?

    LG
    Flo

    Auch von mir ein großer Dank !!
    Gefolgt von einer Frage :rolleyes:

    Was mir am T2 gerade gefiel war die nach unten gezogene
    R-Line Frontlippe.
    Böschungswinkel interessieren mich überhaupt nicht, da ich mir als Leasingnehmer
    horrende Folgekosten ersparen möchte... :hopelessness:

    Nun gab es zweierlei R-Line Modelle jene mit und eben die ohne Offroad-Tauglichkeit.
    Jetzt fällt mir auf das ausschließlich R-Line Modelle inklusive Böschungswinkel abgebildet werden
    und hier sehe ich im Frontbereich (außer diesen Chromstreifen) keinen Unterschied...

    Wäre wirklich schade denn gerade dieses Merkmal ließ den Vorgänger so schön wuchtig erscheinen.
    Gerade das reizt mich an den Kisten ;)

    LG
    Flo

    Sagt mal einige von Euch hatten ja bereits das Vergnügen den neuen testen zu dürfen.
    Besitzt dieser nach wie vor dieses Hammer Schmuckstück von Schlüssel ?

    Würde mich sehr freuen zumal neben dem Porsche einer der schönsten.
    Lg
    Flo

    Eine garnicht so einfache Frage !
    Sicherlich so eine- ,,Zweck-Mittel-Relation"- Geschichte.
    Meiner Freundin habe ich den V8 zunächst überhaupt nicht groß unter die Nase gerieben, einfach bestellt.

    Erst als die Kiste am Abholer-Tor stand und während der Übergabe GROß und BREIT über die
    sensationellen Fahreigenschaften rezitiert und geschwärmt wurden fiel Ihr das V8 auf...
    Nunja Ihr war es erstmal egal, ob nun dieser oder jener Motor verbaut wurde.

    Bis dann nach einigen Tagen und knapp 1000km an einer Ampel kurzzeitig durchgetreten wurde... :wand:
    Sie war so erschrocken das ich rechts ranfahren und mich erklären und beschwören musste dies nicht erneut
    zu wagen.
    Knapp 2 Monate und einem üppigem Durchschnittsverbrauch später war Sie es welche den Wagen scheuchte.
    Ständig musste überholt und ab und an auch 250km/h (also laut Tacho :rolleyes:) auf der Autobahn gerast werden.

    In meinem Fall wurde ich schnell wieder ,,ruhiger" man gewöhnt sich letztlich doch recht schnell an die Beschleunigung
    und im V.MAX kann heute fast jede 2. Vertreterkiste mithalten.

    Was den V8 letztlich so brachial wirken ließ war die Kombi aus:

    R-Line, 20" Tarragona (wirken dominanter als die 21" Mallory), Cool Reflex Metallic & Luftfahrwerk (!!!).
    Und von Innen das Armaturenbrett in Braun (bei naturbraunem Sitzleder). So wird tatsächlich sehr oft vermutet
    das Armaturenbrett wäre ebenfalls lederbezogen.

    So habe ich mir einige Male den Spaß erlaubt den Wagen in der nähe (angesagter) Café`s zu parkieren und
    die Luftfederung auf Extralevel zu fahren.

    Das war oft ein interessantes Schauspiel gerade wenn die Passanten den Wagen begutachteten und am Heck
    prangerte dann noch ,,zum krönendem Abschluss" ein V8.
    Die Kiste wurde wirklich oft abfotografiert (für einen VW nicht schlecht) und mein persönliches Highlight:

    Ein paar Jungs um die 20 kamen vor mir aus der Düsseldorfer Starbucks-Filiale (Königsallee) und liefen in Richtung Straße.
    Hier begutachteten Sie einen nagelneuen Porsche Cayenne welcher direkt vor`m Touareg stand.
    Als die drei nun weitergingen kamen sie an diesem vorbei und diskutierten lauthals über das wie und warum es sein könnte das nun dieser
    Touareg ,,viel geiler und größer" wirke.
    Als dann hinten das besagte V8 Emblem inkl. R-Line entdeckt war, wurde gleich das Handy gezückt und abfotografiert.
    Dabei immer wieder der Verweis auf den im Vergleich ,,viel zu klein" wirkenden Porsche.

    Dennoch habe ich mich dazu entschieden künftig auch auf den neuen V6 (262 PS) zu setzen.
    Mir ist es den exorbitanten Aufpreis zum V8 nicht noch einmal Wert.
    Klar die Beschleunigung ist gigantisch allerdings soll der neue V6 vom V8 garnicht mehr soooo weit entfernt sein und das
    reicht mir.

    Was die Prestige des V8 angeht... es gibt in der Bucht viele Händler (auch Autohäuser) welche dir die originalen Embleme bestellen.
    In unserer Region werden oft Fahrzeuge OHNE Beschriftung geleast und verkauft und den Käufern fehlt dies dann oft.
    Die Dinger sind original, selbstklebend und werden einfach am Heck aufgeklebt.

    Der zusätzliche Spritverbrauch sowie Reifen und Bremsverschleiß, Steuern, Versicherung und Motor,-Getriebeinstandhaltung muss wohl nicht zusätzlich erwähnt sein :)

    LG
    Flo

    Tatsächlich habe auch ich dieses Phänomen beobachten können.
    Allerdings in meinem Fall Tageszeit abhängig, ergo eine Frage direkter Sonneneinstrahlung.

    Parkierte der Wagen über Nacht in einem Hochdruckgebiet knarzten am nächsten Morgen,
    während der Fahrt bei direkter Sonnenbestrahlung, die Türen sowie das Pano.
    Bewegte sich der Wagen später, nach längerem Stand in der Sonne, erneut war von Knarzen überhaupt nichts mehr zu vernehmen.

    So gehe ich davon aus das viel Kunstoff auch viel ,,arbeitet" :-)))
    Das Panoramadach kann natürlich auch durch Mangel an Schmiermitteln kratzgeräusche verursachen, hier dann "einfach" nachfetten.
    Wie und ob das in Eigenregie klappt kann ich nicht beurteilen allerdings lässt sich die Schiene bei offener Markise sicher leicht erreichen.

    LG
    Flo

    Wer's echt rauf hat:
    http://www.sebastian-landesfeind.de/index.html

    Ist in Böddiger also bei Kassel.
    Der ist in Sachen VW & Audi echt informiert.
    Ob Er nun auch FSE nachrüstet kann ich Dir nicht garantieren aber auch sonst
    sollte Dein Dicker mal ein Wehwehchen haben ist Er der Ansprechpartner.
    Aber nicht wundern die Werkstatt hat Ihren Sitz in einem Dörfchen und befindet sich in einer Scheune.
    Diese ist allerdings von Innen voll ausgestattet zudem Er nimmt auch den TÜV ab.
    Er selbst ist ein junger Kerl welcher mit 3-4 Angestellten den Laden schmeißt.
    Zudem noch von der ,,alten Schule" sprich Er kauft bspw. bei defekten Armatureninstrumenten
    nicht gleich eine komplett neue sonder baut noch aus einander und lötet für wenig Kohle vorhanden wieder zurecht.

    Ruf einfach mal durch und frag nach.

    LG
    Flo

    War eben im Werk, hatte die FSE vergessen... und hab so'n paar Sachen erfragt.


    Zunächst was die Segelfunktion betrifft:
    Diese ist wärend der Tempomatnutzung inaktiv.
    Das gleiche gilt bei Nutzung des Gaspedals beim halten oder Drosselung der Geschwindigkeit.


    Lediglich beim loslassen des Gaspedals, auf gerader sowie abfallender Strecke, schaltet die Segelnfunktion ein.
    Sobald ein Bremsvorgang (egal wie gering) eingeleitet wird schaltet augenblicklich das Getriebe zu und bleibt solang
    eingekuppelt bis erneut das Gaspedal betätigt und im Anschluss losgelassen wird.


    Somit wird zusätzlicher Bremsverschleiss vermieden.


    Diese Funktion nutze ich bereits im aktuellen Golf Variant (DSG) und vom Vorgang ist absolut nichts zu merken.
    Lediglich der Drehzahlmesser fällt auf unter 500 Umdrehungen, was bei voller Fahrt, irgendwie ulkig anmutet.

    LG
    Flo