Beiträge von tthom

    Hallo,

    hab das auch schon wo anders geschrieben. Meine Dunlop Grand Treck nach ca. 3-4 tsd. km an der außenflanke fast platt. Meine Pirelli Ice & Snow nach ca 5 tsd.km noch wie neu. Mein Reifenhändler sagte dies voraus, und meinte die Werkseitig montierten Reifen hätten keine verstärkten Flanken, was die Ursache hierfür wäre?!?

    Gruß
    Thomas

    P.S. Für meine nächsten Sommerreifen, die ich jetzt leider schon bald brauche, versprach er mir auch eine Beseitigung des Problems.

    Hast tatsächlich Recht.

    Ich hab mal so einen von ABT gesehen, und gleich daran gedacht. Dann einfach bei google ein Bild gesucht, und nicht mehr so genau verglichen. sorry!
    Sehen aber schon ähnlich aus.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Patrickclouds

    die heckklappe kannst du so einstellen, dass sie sich nur bis zu einer gewissen höhe öffnet, sodass auch kleinere menschen ohne tritthilfe an den knopf dran kommen ;)


    Da muß man dann aber vor dem ersten öffnen dran denken.... oder gut hüpfen können:spam:

    Hallo ,

    hab auch die Lenkrad-Heizung drin (ich übe schon mal für´s alt werden:D )
    Meine Freundin war total begeistert und ich dachte am Anfang, daß man davon Schweißhände bekommt. Jetzt, nach dem kalten Winter, kann ich nur sagen: richtig schön, Sich die Hände am Lenkrad wärmen zu können.
    PDC find ich auch sehr sinnvoll, da dieses Dickschiff wirklich etwas unübersichtlich ist.
    Xenon-Licht find ich bei der Fahrzeugklasse auch für angemessen.

    Telefon-FSE ist auch noch ein Thema. Überleg Dir, ob die Serienanlage drinnen sein soll, oder lieber nachgerüstet werden soll. Mit aktuellen Handy-Modellen gibt es hier glaub ich Probleme.

    Gruß
    Thomas

    Habe auch einen V8 EZ01/04. Der Motor läuft ordentlich. Ich glaube aber auch das die wenigsten Probleme beim Dicken mit dem Motor zusammenhängen.
    Die verbaute Technik drumherum ist doch immer gleich. Man könnte Probleme ausschließen, indem man bestimmte Features nicht mitkauft (z.B. Luftfederung - Fahrwerksfehler), wenn ich jedoch lese daß sich Stahlfedern anfühlen, wie der Sportmodus der Luftfederung, dann wollte ich darauf auf gar keinen Fall verzichten.
    Ich würde mir auch wieder einen Kaufen, und auch wieder darauf achten, daß er mind. Modelljahr 04 ist.

    Gruß
    Thomas



    Man kann die Garantie, sie nennt sich "VW lifetime" auch später noch abschließen. Kostet dann aber etwas mehr. Lest mal hier

    Also meiner ist zwar auf mich zuglassen, aber seit 08.11.05 ist der kleine Leon auf der Welt. Da man am Dicken den Beifahrer-Airbag einfach mit dem Schlüssel abschalten kann, was beim BMW und beim Audi leider nicht geht, hab ich leider keine Argumente mehr:(
    so ist mein Dicker jetzt auch hauptsächlich ein Frauen-Auto.(Mind. so lange, wie klein Leon noch rückwärts fahren muß).
    Find es aber auch gut zu wissen, daß die beiden in dem Dickschiff so Sicher unterwegs sind:)

    Gruß thomas



    Ich dachte deshalb kann man die Heckscheibe separat öffnen:lach:

    Gruß
    Thomas

    Und gerade noch was!
    WArum passen die original cullmann-schalen nicht auf die Werks-Fse von VW und Audi? Man kann sie zwar einclipsen, aber die Steckeranschlüße sind wohl vertauscht, damit sie nicht funktionieren. Wohl nur damit man die Eigenen teuer verkaufen kann. Das ist aber dann ein SChuß in´s Knie, wenn man mit der Produktion nicht nachkommt, und es nur Schalen für Uralt-Modelle gibt. Kann ich alles nicht ganz verstehen
    Gruß
    Thomas

    Bei meiner Nachrüst-Lösung von Cullmann gibt es schon seit mind. einem Jahr (bestimmt schon länger) so ein Bluetooth-Modul für die Basisstation. Und die Basisstation kostet im freien Handel gerade mal 80,- € Warum wird denn hier so kompliziert gebaut?


    Gruß
    Thomas

    Also ich hab im Internet mal nach Gebrauchtwagen-Garantie oder Reparaturkosten-Versicherung (so nennt man das) gesucht. Mal wieder sehr vertrauenserweckend ist, daß "der Touareg leider nicht den Versicherungskriterien entspricht" Also irgendwie ist der Dicke diesbezüglich schon bekannt!?!
    Das Problem mit den ganzen Ausschlüssen ist halt, daß der Motor wahrscheinlich das letzte am T ist was noch läuft. Gerade Der V8, der doch von Audi schon seit Jahren verbaut wird ist bestimmt ausgereift. Und sonderlich beansprucht wird er bei mir auch nicht.

    Gruß
    Thomas

    Als ich neulich beim :o war, hat der mir eine Gebrauchtwagen-Garantie angeboten. Meine Werksgarantie ist leider schon abgelaufen. Diese Garantie umfaßt laut Aussage des Verkäufers alles aus der Werksgarantie. Ausgenommen sind lediglich die Suche und Beseitigung von Knarr- und Quitsch- Geräuschen. Diese Garantie (ich hab leider keine genauen Bestimmungen, werde mir die aber mal besorgen) kostet für meinen V8 1035,- € Die Preise sind nach kw gestaffelt. Ich bin echt am Überlegen, diese für 2 Jahre Abzuschließen, denn selbst nach Aussage meines :o ist der Dicke in Sachen Reparaturkosten ein "unkalkulierbares Risiko" (weckt echt Vertrauen zu VW).
    Was haltet Ihr davon?

    Gruß
    thomas

    Zitat von juma

    Servus,

    Soll das ein Witz sein??:eek:

    Du fährst in der Garantiezeit zum Autohaus um einen Fehler abstellen zu lassen, sie finden auch was (was es genau war, ist ja auch egal, es lag aber definitv etwas vor) und Du sollst dafür etwas zahlen? :zorn:
    Denen würde ich mal etwas erzählen...und danach denen noch mal ein Bild von mir geben, damit sie sich an mich erinnern...sehen würden sie mich nämlich nicht mehr...


    Ist leider kein Witz.
    Meine Werksgarantie ist aber leider am 12 Januar abgelaufen. Hab noch ne Gebrauchtwagengarantie, die das aber nicht übernehmen möchte!
    Wegen der niedrigen Spannung können die mir auch wahrscheinlich alles mögliche vorwerfen(wenn das mit der Spannung überhaupt stimmte?!?) Hatte keine Lust darüber noch Stunden zu diskutieren.
    Aber jetzt der größte Witz:
    Heute morgen die Fehlermeldung: Fahrwerksfehler, bitte Werkstatt aufsuchen!
    So langsam werd ich sauer.:zorn:
    P.S. das waschen und saugen hat nix extra gekostet, oder wurde zumindest in der Rechnung nicht extra erwähnt.
    Gruß
    Thomas

    So, habe heute Mittag meinen Dicken in der Werkstatt abgeholt. Der Fehlerspeicher war wohl voller Fehlermeldungen. Mehrere fürs Fahrwerk (die wurden ja auch lautstark vom Dicken verkündet), vom Licht und Regensensor usw. Der :) hat da ne Menge aufgezählt. Zustande kamen die alle wohl wegen einem Spannungsabfall. Das heißt, der einzigste Fehler war, daß die Fehlermeldungen Fehlerhaft waren:wand: .
    Es wurde Alles überprüft und auch Probegefahren und alles sei in Ordnung. War bei mir aber auch schon so.
    Jetzt die Expertenfrage:
    Soll ich mich darüber freuen:guru: :sonne: , daß mein Dicker nichts hat,

    oder soll ich mich darüber Ärgern, daß ich für dieses "nichts" den Aufwand hatte und ~64 € zahlen darf?

    ...oder war es nur eine teure Wagenwäsche? Der Dicke war nämlich ausgesaugt und gewaschen. ...und ich hab da ne ziemliche Dreckschleuder heut morgen auf den Hof gestellt.
    (und auf der nach Hausefahrt im strömenden Regen:spam:
    einen Fleischkäs-Weck gegessen)

    Gruß
    Thomas

    Zitat von MemphisStein


    Ansonsten Fahre ich jeden Tag insgesamt 20 KM zur Maloche und wieder retour, da liegt jedoch der Verbrauch regelmäßig bei etwa 16,0 Liter, obwohl ich dem Dicken immer beim schalten helfe.

    Naja von nix kommt nix...



    Die hab ich auch immer bei 12km einfacher Strecke. Nur bei meinem ist das glaube ich o.K. so.
    Mensch, spare ich viel an KFZ Steuer:spam:
    Gruß
    Thomas

    Zitat von juma

    Servus,

    welche Größe und welche Felgen fährst Du denn bei den WR?


    Ich hab die 255er auf 17 Zoll Felge bei beiden Reifen.
    Bei den Sommerreifen die Serienfelge (keine Ahnung wie die heißt), und die Winterreifen sind auf CMS Felgen(Name weis ich auch nicht). Waren die einzigsten, die die selbe Breite, wie die Serienfelge haben. Alle anderen Zubehörfelgen waren mind. 1/2 Zoll breiter. Das wollte ich nicht. Also wirklich beide Bereifungen exakt gleich.
    Gruß
    Thomas


    Hatte keine Ahnung, daß das so lange dauert. Ich kenne das nur von BMW und auch von
    Audi (gleiches Autohaus, aber extra Gebäude mit extra Serviceannahme). Wenn man da mit einem Problem vorfährt, schauen die erst mal nach, und machen dann evtl. einen Termin aufgrund des Befundes. Das einer so gar nicht nach dem Auto schauen möchte, kannte ich bisher nicht. Auf meine Frage hin, warum man dafür den Dicken gleich einen ganzen Tag braucht nur ein "ist halt so" fand ich auch nicht o.k.
    Da mein Dicker Bj 01/04 ist, ist die Werksgarantie bereits abgelaufen. Es besteht aber noch eine Gabrauchtwagen-Garantie, weil ich das Auto am 18.03.2005 gekauft habe.
    Der Verkäufer meinte aber gestern bei einem Telefonat bzgl. der Garantie: Ist unnötig! Der Fehler ist VW bekannt und wird auch außerhalb der Werksgarantie übernommen.
    Na dann warten wir mal ab.

    Gruß
    Thomas

    Also ich hab vor genau einem Jahr meinen Dicken mit neuen Sommerreifen bekommen. Grand Treck (Dunlop). An denen waren im Herbst die Außenkanten schon total runtergenudelt, und das, obwohl die gerade mal ca. 3-4000 km gelaufen sind.
    Beim Winterreifen-Kauf meinte mein Reifenhändler, man braucht bei solch einem Fahrzeuggewicht unbedingt Reifen mit verstärkten Flanken, welche VW aber nicht werkseitig aufzieht. Er versprach, daß meine Winterreifen viiiiel länger halten würden. Da hab ich jetzt Pirelli Ice& Snow. Nach 4-5000 km Laufleistung sehen die noch aus wie neu.
    Ist bei meiner Jahreslaufleistung von gerade mal 8000 km nicht sehr aussagekräftig, aber der Unterschied zwischen den beiden Reifensorten ist rießig.

    Gruß
    Thomas