Beiträge von tthom

    Hallo Frank,

    ich hab schon öfter´s so eine Art Gitterkorb (mit sehr niedrigem Rand) gesehen, der angebracht wird wie ein Fahrradträger. Diese Teile werden wohl oft von Jägern benutzt.
    Evtl. sind das sogar Umbausätzt für die Fahrradträger!

    Gruß
    Thomas

    Hallo Holger,
    sieht wirklich sehr ordentlich aus. Mein Kompliment.
    Vielleicht erlaubt Dir ja am Samstag mal jemand eine Vorführung Deiner neuen Winde
    (hoffentlich nicht ich!?!)
    Du bist am Samstag sozusagen unsere MObilitätsgarantie für´s Gelände.

    Gruß
    Thomas

    Hallo Momo,

    mit dem Päckchen Taschentücher war das gestern schon so eine Sache. Das ist sehr Dick, und für einen kurzen Moment dachte ich echt, die Scheibe springt aus der Führung, so ist die nach außen weg gegangen, bevor sie wieder automatisch nach unten gefahren ist. Ich mag mir nicht unbedingt was kaputt machen, obwohl das eigentlich nicht passieren dürfte.
    Aber ich glaube, daß das gestern schon gereicht hätte um sich ernsthafte Verletzungen an den Fingern zuzuziehen.

    Gruß
    Thomas

    Hallo Momo,

    hab das eben mal mit einem Päckchen Taschentücher seitlich der hinteren Scheiben probiert. Ihr habt beide Recht. Die Scheibe fährt automatisch wieder zurück. Von den Taschentüchern ist aber glaube ich keines mehr "schneutzfest". Also ich will da keinen Finger dazwischen haben.
    Und noch was zum Post weiter unten: Ich käme auch nie auf die Idee mit der Fernbedienung die Fenster zu schließen ohne hin zu sehen, wenn Kinder im Auto sitzen. Wer so etwas tut, sollte lieber gar kein Auto bedienen!

    Gruß
    Thomas

    Hallo,ich hab mir vor einem Jahr auch einen V8 als Jahreswagen gekauft. Der war vom Preis/Leistungs Verhältnis einfach o. K. Die Mehrkosten für den V6 Tdi (die gabs da noch kaum) hätte ich an Diesel niemals reingefahren.
    Zum Hängerbetrieb: Ich ziehe ab und zu einen Pferdehänger. Den merkt der Dicke gar nicht. Wenn der Diesel auch etwas mehr Drehmoment hat, der V8 zieht einen Hänger auch locker weg.
    Man sollte auch beachten, daß der V8 schon eine gute Serienausstattung hat. Wenn man bei den kleineren Modellen das alles mit reinpackt, wirds auch gleich nochmal etwas teurer.

    Gruß
    Thomas



    Hallo Christian,
    Und beim nächsten tuning hattest Du dann das "olvo" geflasht, ein W hinter das V gesteckt und hattest dann 750 statt 420 Nm. :Applause:

    Gruß
    thomas

    Zitat von metagross

    "jeder mann träumt von der zauberfee. einer frau, die sich nach dem sex in einen kasten bier und fünf freunde verwandelt":D

    *elke heidenreich, schriftstellerin*


    Und wer macht dann die Flaschen auf und reicht sie rüber?:lach: :spam:

    Zitat von agroetsch

    Ich mache das so...

    Allerdings WEIL DER DICKE NICHT REIN PASST :wand:



    Geht bei mir auch nur, weil ich auf die schönen Dachträger verzichte und in der Doppelgarage "nur" ein Z3 nebenan steht;) .

    Gruß
    Thomas

    Also ich hab einen Dicken gesucht mit Anhängerkupplung, weil ich Pferdebesitzer bin und solch eine brauche. Wenn ich keine gebraucht hätte, wär´s mir egal gewesen ob er eine hat oder nicht. Genau so wenig werde ich jetzt meinen Dicken unter der Laterne parken, obwohl ich eine Garage hab.
    Der Wiederverkauf wird sowieso nicht so einfach sein, das wußte ich aber schon vor dem Kauf.

    Gruß
    Thomas

    Ich kenne die Unterschiede der beiden Garantieversicherungen nicht, aber die 100.000 km krieg ich nie voll. Sonst hätte ich auch nicht den V8. Bis 50.000 km zahlt die Versicherung sogar alles. Wenn ich die drauf hab ist der Dicke sowieso abgeschrieben und geht weg. Der Preis dieser Garantieverlängerungen ist aber auch der Hammer zum Vergleich anderer Hersteller! Sehr vertrauensvoll.

    Ich finde es echt traurig wie VW in Sachen Garantie-Verlängerung mit seinen Kunden umgeht.
    Als ich meinen gekauft hab, gab es noch gar keine Anschluß-Garantie. Normal hätte man den Schlüssel auf den Tisch legen und gehen sollen. (Aber Mann ist halt auch ein wenig Kind)
    Das Autohaus (ein großes in Königstein i.Taunus) versprach mir dann eine Gabrauchtwagengarantie. Als ich neulich die Fehlermeldung Fahrwerk hatte bekam ich direkt als Antwort:
    Da müssen Sie uns erst mal Beweisen, daß dieser Fehler schon zum Verkaufszeitpunkt vorgelegen hat. Und das dürfte Ihnen schwer fallen.
    Die haben wohl richtig Angst davor, daß ich denen wieder Geld bringe?
    Da die Abwicklung im VW Haus hier in der Nähe auch mit vielen blöden Aussagen und Antworten verbunden war, steht für mich fest, daß mein nächstes Auto auf keinen Fall aus dem Volkswagen-Konzern kommen wird. Solange andere Autohäuser noch Service bieten und noch einen Funken an Vertrauen in Ihre Produkte haben möchte ich mein Geld nicht zu denen bringen.
    So das mußte jetzt mal gesagt (geschrieben) werden.

    Gruß
    Thomas

    Zitat von Kalli

    genau die habe ich abgeschlossen. Mir wurde erklärt, dass der Antrag innerhalb der ersten 2 Jahre gestellt werden muss. Ich habe das 8 Tage vor Ablauf der Werksgarantie gemacht.
    Gruß Andreas


    Hallo Andreas,
    das wurde hier schon oft so geschrieben. Mein Freundlicher hat es mir aber jetzt so angeboten, und im unteren Absatz der Homepage steht doch auch:

    Übrigens, auch wenn sie einen VW fahren, der älter ist als 24 Monate.......
    ....bis 6 Jahre und 100 000 km..... usw


    Gruß Thomas

    Zitat von Xapathan

    Mal ein weiterer Vorschlag: VW könnte ja auch einen
    angenehmeren Ton verwenden, der nicht ständig wiederholt wird
    (m. E. reicht die Kontroll-Leuchte).
    Beispiele finden sich genug auf dem Markt...




    Das wäre auch o.k. so. Das Gebimmel ist aber wirklich penetrant. Ich schnalle mich auch im Straßenverkehr immer an. Selbst bei kürzesten Fahrten geschieht dies automatisch bei mir, und ohne würde ich mich nicht wohl fühlen.
    Wenn ich jedoch aus der Garage raus fahre, um den Hänger dran zu machen, oder mit dem Hänger rückwärts die Einfahrt hoch muß, möchte ich nicht angeschnallt sein müssen. Hier ist dieses Gebimmel eine Frechheit.
    Gruß
    Thomas

    Also mir hat mein Freundlicher eine Garantie angeboten, die sogar nach Ablauf der Werksgarantie abgeschlossen werden kann. Ist auch auf der VW seite zu finden.

    Lese mal hier



    Gruß

    Thomas

    P.S. Bin auch Zweitbesitzer. macht aber wohl nichts aus.

    Wenn die Windschutzscheibe schmutzig ist, dann kann man doch eigentlich davon ausgehen, daß die tiefer sitzenden Lampen mind. genau so schmutzig sind.
    Warum sollen die dann nicht auch gewaschen werden?
    Also ich ziehe sehr oft etwas länger durch!
    Der Dicke hat aber auch hier eine Automaticsteuerung, die ich super gut finde. wenn man den Wischerhebel nur ganz kurz anzieht, sprüht und wischt er ganz von alleine in einem vernünftigen Maß. Ist mir aber leider erst nach mehreren Monaten durch Zufall aufgefallen.

    Gruß
    thomas

    Zitat von Sittingbull

    Hallo Christian,

    von Beige würde ich abraten, da der Teppich ebenso gestaltet und empfindlich ist. Trotzdem finde ich einen Kontrast zum Schwarz wichtig. Daher meine Empfehlung Teak, dabei ist der Teppich nämlich antrazit.

    Grüße von Stephan :winken:


    Hallo Stephan,
    mit dem Bild machst Du mich richtig neidisch. Die Teak farbene Innenausstatung hätte ich auch gerne in meinem Dicken. Kann ich nur empfehlen. Sieht super aus und ist sehr unempfindlich.
    Gruß
    Thomas

    Na ich komme auf jeden Fall auch mit meinen Winterreifen.
    Aber wenn man mal hängen bleibt, wird man bestimmt irgendwo auf dem Gelände einen freundlichen Touareg-Fahrer finden der einem weiter hilft, oder nicht?
    Ich seh das aber sowieso nicht so ehrgeizig. Für mich ist das ein bisserl "rumprobieren" und mehr nicht. Wo ich mir nicht sicher bin, bleib ich gleich weg.

    gruß
    Thomas