Beiträge von Janni

    Fehler behoben, der Stecker war lose!

    Die Diagnose des Tools: 010- Unterbrechung/Kurzschluß nach Plus ... is nicht wirklich hilfreich!

    Unterbrechung lasst sich rein ohmsch einfach messen, und würde bedeuten: Kabelbruch oder Stecker nicht gesteckt (hochohmig)

    Kurzschluß: niederohmig


    Ein- und Ausbau wurde beim ;) nicht berechnet! ...is ja auch mal was!

    Hallo,
    nun ist der Dicke vom ;) zurück.
    Robert:guru: Du hast Recht es ist SATACEN 25. Also hat der ;) mir anfangs Mist erzählt!

    Kosten:
    45,70€/Liter, 5 Liter wurden eingefüllt, soll für die nächsten 2 Jahre reichen
    Arbeitslohn 34,00€ alles natürlich plus Steuer

    Wie ich weiterhin gelesen habe, muss der Rest ganz abgelassen werden und komplett aufgefüllt werden. Einfüllöffnung befindet sich wohl hinter der Gummidichtung in der Tankklappe. Das Zeug ist hochgiftig, also besser machen lassen.

    Nochmals Danke für die Hinweise!

    Hallo,
    kann einer sagen, wo das Zeug reinkommt?

    (Es heißt übrigens AdBlue, und laut Freundlichem, auch nach erneuter Nachfrage, gibt es nur ein Produkt!)

    Habe ich eben für 15€/10l gefunden, man erzählte mir etwas von einem 22 Liter Tank und 22€/l!!! Was is denn hier los????

    ...also weiss jemand wo der Einfüllstutzen ist?

    Hallo Dirk,
    ja kenne ich, da hing mein Dicker ja gerade dran. Die SW und Tools kosten natürlich etwas. Einige User hier haben diese. Such mal danach, vielleicht wohnt einer in Deiner Nähe!

    Die SW hilft aber auch nicht immer weiter. Ich hatte den Fehlerspeicher ja wegen der Klimaanlage auslesen lassen. Ok, da stand Sensor G238 Kurzschluß gegen Plus. Fehler zurück gesetzt. Klimaanlage funzt wieder *wunder*. Nächste Fahrt Klimaanlage geht wieder nicht.... Dann erstmal Forscherei was der Sensor denn tut. Ok, es ist der Luftgütesensor. ...lange überlegt... nun der mißt, ob die Luft ''frisch'' ist. Ist Sie es nicht so wird automatisch auf Innenraumumluft geschaltet, Klima geht bei mir nicht. Wenn ich jetzt auf Außenluftansaugung schalte, geht die Klima wieder. .....es mag hier ein kleines Kausalitätsproblem geben *g*, soll nur zeigen, dass man außer der SW noch so einige Forschungsarbeiten zu erledigen hat!!!!

    Hallo Dirk,
    ich weiß was Du meinst. Ich hatte aus dem Büro des Händlers vor dem Kauf den Freundlichen angerufen und um Auskunft gebeten, jedoch keine Auskunft erhalten. ''Das dürfe man nicht!'' Ok, soweit ich weiss hat aber der Freundliche zu dem Du gehst die Einsicht zu den Wartungsdaten. Auch wenn Du nicht immer zu einer VW Werkstatt möchtest, sollte man das wahrscheinlcih am Anfang einmal machen, eben um solche Fragen zu stellen.
    Ob es im Scheckheft einen Eintrag gibt weiss ich auch nicht, glaube ich aber eher nicht.
    Ich habe auch die Ohren gespitzt als ich beim Fehlerauslesen wegen der Klimaanlage den Eintrag wegen des DPF Tanks gesehen hatte. Der Tank sollte ja eigentlich nicht leer sein wenn noch keine Inspektion ansteht!!
    Nun bin ich aber wegen der hier geposteten Preise bei Austausch des DPFs kribbelig geworden und habe diese Woche noch einen Termin deswegen.

    Dort werde ich dann auch gewisse Fragen stellen....

    Hallo Dirk,
    welche Software Updates erwartestet Du denn bei dem Gebrauchten ``älteren Baujahrs``, genauso wie meiner?
    Meine Hoffnung ist, dass bei diesem Fahrzeug bereits alle ``Schwachstellen`` beseitigt wurden!

    Bei unserem EOS BJ2009 werden die SW Updates Fahrzeug/Navi so mit erledigt.

    Hallo, danke für die Hinweise!
    Ich habe das interface jetzt im Handschuhfach verbaut. Ging eigentlich ganz gut, wird zwischen RNS2 und CD Wechsler gesteckt.
    Funktioniert soweit ganz gut, habe jedoch noch nicht raus bekommen wie ich die CDs des Wechslers anwähle.

    Das Kabel habe ich durch den Ausschnitt der Handschuhfachbeleuchtung gelegt und mit einer Feile das Loch für die Kabeldurchführung gemacht.
    Leider ist der Clip der Lampe abgebrochen. Nun ja, gibt Schlimmeres.

    Hallo Uli, ja hatte ich gesehen, danke!
    Ich dachte ich bekomme noch etwas mehr Infos dazu, habe nie davon gehört!
    Daraus lese ich:_ kann man nicht selber machen, kostet ca 140€ beim Freundlichen
    Muss es nun dringend gemacht werden, obwohl das MFS nichts meldet?

    Hallo,
    ich hatte heute die Möglichkeit Fehler mittels VCDS auslesen zu lassen. Da stand, dass der Tank des DPF leer ist. Gerade bei Wiki gelesen, dass dort ein Additiv aufgefüllt werden muss. Weiss jemand etwas darüber, kann man das selber machen? Was passiert wenn das nicht gleich gemacht wird? Eine Meldung im MFD hatte ich noch nicht.

    Hallo,
    ich habe die neue Navi DVD für das RNS2 DVD in der Version V8 bei Ebay erstanden und aufgespielt. Die Installation verläuft automatisch und klappte reibungslos.
    Nun hatte ich gehofft, dass in der Karte nun auch die Straßennamen dargestellt werden! ... Pustekuchen, is nich:wand:

    Ansonsten habe ich noch keine Neuerungen entdeckt, also scheint lediglich das Verkehrsnetz aktualisiert zu sein?
    Dazu muss ich vielleicht sagen, ich hatte bisher die V1 installiert und nun gehofft, dass sich frapierend etwas ändert.

    Hallo,
    ich habe jetzt dieses Teil
    http://www.usb-nachruesten.de/online-shop#ec…product=2556815

    bestellt und zügig geliefert bekommen. Meine Idee war es das Interface einfach im Kofferraum zwischen zu schalten. So wie es aussieht passt aber der Übergangsstecker nicht zu dem Kabelbaum. Um sicher zu gehen, dass ich den richtigen Stecker lokalisiert habe wollte ich den CD Wechsler kurz ausbauen. Wie ich annehme sind das jeweils zwei Schraube rechts und links die den Wechsler in der Aufnahmeschiene halten. Rechts kommt man noch gut dran. Für die lnike Seite muss wohl die Abdeckung zum Kofferraum in der sich die beiden 12V Steckdosen befinden demoniert werden.

    Hat jemand einen Tipp wie das geht?

    Wenn der Stecker dort nicht zwischen zu schalten ist muss ich wohl doch das RNS2 DVD demontieren und dort zwischen schalten, dann landet das Interface im Handschuhfach.