Beiträge von Meister W.

    Hmmm, das hört sich ja alles recht spannend an und soll auch noch bezahlbar sein??

    Mal sehen, wie die Sache dann ab den kommenden Dienstag aussieht. Im Moment wird man als Dieselfahrer ja fast schon wie ein aussätziger behandelt.

    Was anderes: Ab wann kann ich dann dieses Teilchen in Deutschland bewundern?

    Sende Hauptstadtgeüße

    Wolfgang

    ...natürlich muss es nicht die Originalwanne von VW sein, alter Teppichboden oder was an zusammengeschnittenen Gummi würde auch gehen, aber mal ehrlich, da wird ein Vermögen für solch Fahrzeug ausgegeben und dann soll es an 75€ für eine Kofferraumwanne scheitern? Keine Frage, das Geld wächst nicht auf Bäume, aber dieses Geld ist schnell wieder drin. Das soll auch nicht grokotzig klingen, aber die Wanne passt. Man bekommt solch Wanne vielleicht auch noch etwas preiswerter, aber es lohnt sich in jedem Fall.
    Ich nur meine persönliche Meinung.

    Dann wünsche ich noch einen entspannten Sonnabend...

    Tschüs

    Wolfgang

    Einen schönen guten Tag allerseits,

    folgende Frage: Ich habe bei VW für meinen T2 eine Garantieverlängerung abgeschlossen und auch die (leider nur mündliche Zusage), jede Meisterwerkstatt dann die Wartungen durchführen, wenn diese gem. VW Vorschriften durchgeführt werden. Da steht jetzt aber was im Wartungsplan unter der Rubrik Fahrzeug von innen "Batterie mit Batterietester VAS 6161 prüfen (unbedingt Reparaturleitfaden beachten).
    Beim freundlichen wollen die mir nun einreden, für den Test muss der Sitz ausgebaut werden... Weswegen denn das??? Ich habe im Motorraum doch eine Plus- und eine Masseklemme, da kann doch der Tester angeschlossen werden, oder???
    Worin unterscheidet sich denn dieser Tester von anderen Testern? Ich bekomme doch einen Ausdruck über den Zustand der Batterie und die Batterie wird anhand der Daten geprüft, die ich eingebe.
    Im Nachhinein bereue ich das schon unendlich, die Wartung bei VW gemacht zu haben, mich haben aber 6-8 Wartezeit auf einen Termin abgehalten.
    Für einen Tip oder eine Info aus dem Reparaturleitfaden wäre ich dankbar...

    Einen schönen Sonntag noch

    Wolfgang

    ...im Grunde doch gar kein Problem, vielleicht mal beim Händler anrufen, der sollte es sagen können, sonst z.B. bei Kfz-Teile 24 mal die Daten eingeben, da wird einem schon angezeigt, welche Batterie eingebaut ist, von daher sollte das doch gar kein Problem sein, oder?
    Warum sollte die Batterie nachgeladen werden? Keine Frage, wenn das Fahrzeug längere Zeit draussen steht, dann entleert sich die Batterie, aber beim täglichen Gebrauch (nicht einmal am Tag früh zum Bäcker um die Ecke), wird die Batterie ausreichend geladen. Ich habe jeden Morgen 40 Minuten die Standheizung an, fahre 25Km und Nachmittags wieder gleiche Prozedur, keine Probleme mit der Batterie.

    Dann noch einen schönen Sonntag, Tschüss aus Berlin

    Wolfgang

    Kann mir jemand freundlichst mitteilen, wieviel Zeit / AW's es bei einem Touareg 2 für des Wechseln der Bremsbeläge an der VA gibt?

    Dann danke ich schon einmal im Vorfeld und wünsche ein entspanntes WE

    Tschüs

    Wolfgang

    Der Amarok sollte ursprünglich auch nicht in Europa oder in Deutschland angeboten werden und nun sieht man diese Teilchen hier überall.
    Na, werden wir mal schau'n...

    Wolfgang

    Letztlich ist doch alles Geschmackssache.
    Was mich persönlich stören würde, die Haltestifte für die Bremsbeläge sind am Ende nun ja auch in Gelb, aber gut, das ist Meckern auf sehr hohem Niveau. Wem es so gefällt...
    Was mich mehr interessieren würde, warum lackiert sich jemand die Bremssättel?
    Solange sich aber nicht noch jemand Löcher in die Bremsscheiben bohrt...

    Dann noch einen schönen Tag gewünscht...

    Tschüs

    Wolfgang

    Also in etwa so:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hmmm, die Geschmäcker sind sicher verschieden, aber hier sieht es so aus, als wüsste man nicht, wie man Touareg schreibt, denn bei dieser Schriftart sehen A und R ziemlich gleich aus. Auf der anderen Seite kann ich nicht nachvollziehen, wieso ich das im Porsche Schriftzug haben soll.
    Aber gut, es soll darüber jetzt auch keine Debatte losgetreten werden.
    Vielleicht muss man es auch erst einmal auf einer Heckklappe sehen...

    Sende Grüße

    Wolfgang

    ...egal, was man da jetzt hört und sieht, man muss einfach erst einmal abwarten, was am Ende bei übrig bleibt. Hal Hand auf's Herz, wie oft brauch ich eine 3. Sitzreihe, oder wie oft komme ich nicht durch kleine italienische Bergdörfer durch?
    Ich hätte auch gerne im neuen Touareg einen V8 drin, aber wenn alle Welt auf Feinstaub und CO2 Aiusstoss und Kraftstoffverbrauch guckt, da werden sich die Hersteller schon Gedanken machen. 2 Zylinder mehr, wieden auch mehr, da kommen schon einige Kilos zusammen, sonst würden die nicht um jedes Gramm kämpfen. Wie gesagt, einfach mal warten...


    ...wenn's auch verdammt schwer fällt

    Sende Grüße

    Wolfgang

    ...na, dann wird VW das doch als Reparaturlösung aufgreifen.
    Keine Frage, für unterwegs ist das schon eine gute Lösung, zumal das ja auch nicht groß ist. Wer aber besorgt sich das und packt sich das in den Kofferraum, falls unterwegs mal was in dieser Richtung sein sollte???
    Ich möchte jedenfalls nicht dabei sein, wenn einem so'ne Kardanwelle um die Ohren fliegt (nein, so ganz stimmt das auch nicht, ich würde schon dann gerne mal den Schadensumfang sehen).
    Ich will jetzt aber auch nicht als Schwarzseher oder miessmacher verstanden verstanden werden. Alles ist in jedem Fall besser, als gleich eine komplett neue Welle vom Hersteller (ich hatte mich zu diesem Thema ja schon ausführlich ausgelassen)

    Wünsche dann noch einen stressfreien Tag

    Tschüs

    Wolfgang

    Hallo allerseits,
    ich habe einen uebler x21 nano und bin damit sehr zufrieden. Hat Schnellverschuss und ist abklappbar. Mein Stromer St2 passt trotz der dicken Reifen gut rauf und ein zweites würde man auch gut raufkriegen. Störend ist nur der heftige Preis. Sollte man mal was brauchen wie neue Schlüssel, biten die super schnellen Service.

    Sende grüsse Wolfgang

    Danke für die Info.
    Ok, das Teil ist schon ein Hammer, keine Frage, aber der Preis für solch ein Modell ist auch Jenseits von Gut und Böse.
    Ich glaube nicht, das VW dieses Ding 1:1 übernimmt. Also heißt es warten und warten.
    Ist auch die Frage, ob VW sich weiter mit Diesel beschäftigt, im Moment rennen ja alle aufgescheucht wegen Elekto rum.
    Dann wünsche ich mal was...

    Tschüs

    Wolfgang

    ...was ich nicht ganz verstehe, warum sollte das Telefon unbedingt über das Auto laufen?
    Wenn ich losfahre stecke ich das Handy in die Halterung, wenn ich telefonieren will, oder angerufen werde, läuft das prima über ein Headset, so kann ich mir das ganze rumgeklimper sparen. Vielleicht ist das aber auch Geschmackssache.
    Eine Überlegung wäre es aber wert, oder?

    Sende Grüße

    Wolfgang

    Hallo allerseits,

    ich würde dann zu der Anschlussgarantie auch mal was in den Ring werfen wollen.
    Ich habe mir die geholt, wichtig war vor Ablauf der 2-jaheres GA. Es konnte gewählt werden zwischen den Jahren (1, 2 oder 3 Jahre und auch zwischen der Laufleistung) alles frei wählbar, was letztlich auch den Preis ausmacht, bzw. sich darin wiederspiegelt. Keine Frage, billig war das Teil nicht, ich habe (und da mußte ich auch recht heftig schlucken) 3.800€ für bezahlt. Bei einer monatlichen Aufteilung fand ich es erträglich. Die Anschluss GA kann jetzt ja auch (wurde bereits erwähnt), werksseitg gleich als "Extra" zugekauft werden. Enthalten ist tatsächlich alles, bis auf "die üblichen Verschleißteile".
    Was sind nun aber "übliche Verschleißteile"???? Jetzt bitte nicht gleich kommen mit Bremsen und Reifen, keine Frage, wußte ich vorher auch schon. Was ich aber nicht wußte, Silikondichtungen fallen scheinbar auch unter die "üblichen Verschleißteile". Mit dieser Sache kann ich mich noch nicht so anfreunden, scheinbar scheint der halbe Wagen mit Silikondichtungen abgedichtet worden zu sein.
    Gut, bleibt abzuwarten, wie sich das alles entwickelt.
    Fazit, es ist wirklich alles drin enthalten...

    Was ich aber etwas unverständlich finde, einen Wartungsvertrag kann man für einen Touareg aus Privatperson scheinbar nicht abschliessen. Momentan wird man von den Plakaten ja überhäuft... 5 Jahre rundum Sorglos fahren.

    Sollte da jemand andere Infos haben, bitte gern...

    Einen schönen Tag dann noch, und Tschüs aus Berlin

    Wolfgang