Grundsatzfragen zum TFL

  • Hallo!
    Ich habe ein paar Verständnis-Fragen:

    Wenn ich TFL im Kombiinstrument einschalte, dann leuchtet immer alles, rund ums Auto.(Xenon, Standlicht rundum, Kennzeichenlicht)
    Richtig? Wenn ja, ist das ziemlich blöd, dann kann ich auch gleich Licht einschalten....

    Die Stellung des Lichtschalters ist dazu völlig uninteressant, richtig?

    Auf Stellung "I" schaltet sich dann bei Dunkelheit nur die Instrumentenbeleuchtung zu, richtig?

    Ein Umprogrammieren auf die NSW (ich weiss, wäre nicht zulässig) ist, wie ich erfahren habe, beim T1 nicht möglich.

    Dann habe ich probiert, auf die US-Variante umzucodieren, (TFL immer an, keine Wahl im Kombiinstrument).
    Aber auch da ändert sich am TFL nichts, weiterhin alles an....

  • Servus,

    hast Du alles richtig erkannt. Ist zwar suboptimal, aber beim TI geht's leider nicht anders.

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

  • Danke, aber das ist dass, was ich NICHT hören wollte...
    So ein Unsinn, aber müßig, darüber zu diskutieren, wenn es nicht zu ändern ist.
    Dann muss ich mich mal um externe TFL kümmern.
    Leider gefällt mir das meiste davon nicht.

    Noch ne Frage:
    Wenn ich den Lichtschalter auf "I", aber TFL ausgeschaltet habe, und unter dem Carport starte, gehen die Xenon schon kurz an, wenn die Zündung eingeschaltet wird.
    Ich befürchte, das kann man auch nicht ändern??


  • Dann muss ich mich mal um externe TFL kümmern.
    Leider gefällt mir das meiste davon nicht.

    Aus welchem Grund muss man externe TFL nachrüsten? Finde die alle zusammen fürchterlich, die verschönern den Wagen ja nicht wirklich. Würde es lassen wie es ist, TFL sind ja nicht verpflichtend.

    Mit Stufe I sollte eigentlich nur das Standlicht brennen! Oder was meinst du mit Stufe I?

    Es gibt beim T1 folgende Stellungen:

    0 - Licht aus
    Auto - Automatische Lichtschaltung (nur Option in Verbindung mit dem Regensensor)
    1 - Standlicht
    2 - normales Abblendlicht

    MfG

    Hannes

  • Richtig, ich meine die AUTO Stellung am Lichtschalter.
    An sich finde ich Tagfahrlicht schon gut, nur gefallen mir diese nachrüstlösungen auch nicht wirklich gut.
    Mal sehen, evtl. verzichte ich auch darauf.
    Aber das Automatiklicht möchte ich nicht missen, nur blöd, dass es auch bei Tag unter dem Carport immer startet, bis ich dann darunter weg bin...
    Und, wenn ich starte, leuchten sie kurz auf, dann wird gestartet (sie gehen kurz aus), um dann neu zu starten.

    (Letzte Lösung wäre ein Strahler unterm Carport, aber der geht dann ja über einen Bewegungsmelder immer an, wenn sich was bewegt...)


  • Aber das Automatiklicht möchte ich nicht missen, nur blöd, dass es auch bei Tag unter dem Carport immer startet, bis ich dann darunter weg bin...
    Und, wenn ich starte, leuchten sie kurz auf, dann wird gestartet (sie gehen kurz aus), um dann neu zu starten.

    Na das ist klar. Der Sensor sagt dem Licht, dass es angehen muss, dann schaltet der Wagen beim Starten das Licht wieder aus, und anschließend wieder an, da ja noch immer dunkel ist. Nach dem Verlassen der Garage wird es wieder hell und das Licht geht wieder aus.

    Um die Funktion zu deaktivieren hilft nur den Schalter auf 0 zu stellen und die Coming Home / Leaving Home Funktion zu deaktivieren, sonst passiert das immer.

    MfG

    Hannes

  • Alles irgend wie nicht durchdacht....

    Gut, dass man bei den Xenon die Brenner wechseln kann.:hopelessness:

    Naja, Spannungsschwankungen sind für die Brenner mehr Gift als ein zweiter Start. Daher werden die auch abgeschaltet.

    Die Preise für neue D1S-Birnen sind ja nicht wirklich so hoch, und nach einer gewissen Zeit sind die sowieso fällig, die lassen dann langsam an Leuchtkraft nach...

    MfG

    Hannes

  • Geht das Licht kurz vor dem Starten aus ? Dann kann man Leaving Home Funktion in der MFA auf länger einstellen, dann geht das Licht nicht so schnell aus, erst wenn du vom Carport herausfährst.
    Meiner steht in einer Garage, wenn ich den Wagen öffne geht das Licht an (auf 30sek) eingestellt, wenn ich in dieser Zeit starte, bleibt das Licht an (geht beim Startvorgang nicht aus) bis ich aus der Garage bin.
    Sollte ich vom Öffnen bis zum Starten länger wie 30sek brauchen, dann hab ich das auch mit Licht an,aus, an, aus.
    Da kann man dann eben die Zeit von LeavingHome verlängern. Aber ich komm mit 30sek eigentlich fast immer aus.

  • Servus Rebell,

    aber Dein NSW oder Abblendlicht oder was auch immer wird zweckentfremdet benutzt. Demzufolge erlischt die Bauartgenehmigung für dieses Bauteil, oder hast Du auf einem NSW eine Typprüfung für ein TFL? Wohl kaum...

    Das ist nicht zulässig und bereitet nur Ärger...;)

    Gruss
    Marco

    7L GP V6TDI ** sold **
    7P V6 TDI, R-Line+ & TerrainTech 🏔😎
    Slowakische Frau --> Slowakisches Auto!🇸🇰 :)

  • Hallo rebell,

    Mach was dir gefällt und du für richtig haltest :) - ich denke der Entscheid liegt ja dir, sonst trägst du deinen Nicknamen nicht zu recht :gy:

    Ich glaube jetzt nicht, das dieser Umbau ein riesiger Weltuntergang wäre, solange die Einbauposition der Vorschrift des TFL entspricht, die Funktionen (der des NSW) bleiben ja trozdem auch vollständig erhalten. :zwinker: Ich seh das einfach nicht so eng, oder die sind bei euch in Deutschland einiges Strenger.

    Mich stört das Xenon als TFL überhaupt nicht, es dient ja zur Sicherheit - und wenn es hell ist brauche ich die Innenraumbeleuchtung nicht, der Dicke weiss genau wann ich sie gerne eingeschaltet hätte :top:

    Gruss
    Stefan

    ....der auch oft in einigen Dingen rebellisch lebt und handelt :rolleyes:

  • Ja, ist wohl so, dass es grundsätzlich nicht zulässig ist.
    Aber wer blickt da noch durch???
    Die Nebler werden ja auch bei vielen Fahrzeugen als Abbiegelicht verwendet, und was da so alles bei vielen Fahrzeugen asiatischer Herkunft vor sich hin leuchtet....das ist dann das ganze Jahr Weihnachtliche Stimmung vorne:mad:

    Ich möchte ungerne die Front des T mit irgend welchen Nachrüstlösungen verschandeln, aber die demnächst neuen Xenonbrenner schonen.